Neuester Artikel
#4 – (Keine) Kinder
In unserer Redaktion geht es demokratisch zu. Als wir daher brainstormten, welches Oberthema wir für das nächste Printmagazin wählen, kristallisierten sich zwei Favoriten heraus: Kinder oder Tiere. Ich als Tierliebhaberin hätte entspannt den einfachen Weg wählen können, aber ich dachte: Geh dorthin, wo die Angst ist. „Kinder“ ist genau das richtige Thema für mich als Chefredakteurin. Denn was mir persönlich ganz wichtig ist: Dass wir Kinder nicht aus einem westlich-verklärten Blick romantisieren. Kinder zu haben, muss genauso okay sein, wie keine bekommen zu wollen. Kinder sollten nicht an die Macht, wie Grönemeyer singt, aber sie und ihre Zukunft sollten auch nicht machtlos den Entscheidungen Erwachsener ausgeliefert sein. Ein Anstieg der Geburtenrate ist vielleicht in Deutschland eine Good News – im Globalen Süden hingegen weniger.
Ich wollte, dass dieses Magazin aus verschiedenen Blickwinkeln auf dieses Dauerthema in der Gesellschaft schaut. Und das ist uns hoffentlich gelungen. Wir sprechen mit Geburtshelferinnen von „Ärzte ohne Grenzen“ und schauen uns an, was Kinder Geniales erfunden haben. Wir zeigen, dass auch Männer postnatale Depressionen bekommen können oder wie schwer es ist, sich als erwachsene Frau in Deutschland sterilisieren lassen zu wollen. Der Wandel, den das Männerbild durchmacht, wird genauso untersucht wie die Entwicklung in der Welt der Kinderbücher. Kindernachrichten, Kinderparlamente und alternative Familienkonzepte sind bei uns im Gespräch – ebenso wie TV-Moderator Ralph Caspers. Nichts zeigt diesen differenzierten Blick auf Kinder so gut wie unsere Fotostrecke – weltweit zeigen Kinder ihre Lieblingsspielzeuge und eröffnen damit hoffentlich ganz neue Perspektiven.
Dank all dieser Themen ist das Magazin hoffentlich genauso komplex, bunt, interessant und faszinierend wie seine Thematik. Dass es das wurde, ist all den großen Kindern im Good News Magazin zu verdanken. Die alle mit einer Deadline kämpften, obwohl sie lieber ein Eis essen wollten. Die in die Tasten hauten, statt auf die Kleckerburg. Und die mit hochkomplexen Programmen malten, statt mit Kreidestift auf der Straße. Ich danke euch allen – und bin stolz, dass wir zusammen schon unser viertes Magazin auf den Markt gebracht haben! Darauf gönnen wir uns jetzt alle ein Eis.
Ist Kinderjournalismus der bessere Journalismus?
Kinderjournalismus ist einfacher verständlich, lösungsorientierter und praxisnaher. GEOlino-Redakteurin Verena Linde erklärt im Interview, welches Potential darin steckt, wenn sich auch...
Unsere Chefredakteurin berichtet von ihrer Zeit bei Unicef
Denkt man an Nichtregierungsorganisationen (NRO) in Bezug auf unser Heft-Thema “Kinder”, gibt es kein Vorbeikommen an Unicef.
Ein Abenteuer fürs Leben
von Mona Tarrey & Florian Gutnoff Das ist ein Beitrag aus unserem vierten Printmagazin mit dem Thema "(Keine) Kinder". Diesen und weitere exklusive Beiträge gibt's im GNM+ AboFür alle...
Tabuthema Sterilisation: Die Selbstbestimmung über den eigenen Körper ist wichtig
Während Personen mit Uterus in der Regel problemlos ein Rezept für klassische Verhütungsmethoden erhalten, ist die weibliche Sterilisation für viele Ärztinnen und Ärzte fast ein Tabuthema.
Wie geht es eigentlich Papa?
In Medizin und Gesellschaft wird immer mehr anerkannt: Auch Männer können an postnatalen Depressionen erkranken. Über ein aufbrechendes Stigma und wie Väter die nötige Unterstützung erhalten.
Plant-for-the-Planet: Klimaschutz hat kein Mindestalter
Die Stiftung Plant-for-the-Planet hat es sich zum Ziel gemacht, eine Billion Bäume zu pflanzen.
Lasst uns positive Geburtsgeschichten erzählen
Unsere Mitgründerin Lucia erzählt von ihren Erfahrungen vor, während und nach der Geburt und von ihrer Hoffnung, dass wir durch positive Geburtsgeschichten alte Narrative von Angst und Schmerz aufbrechen.
„Mein Lieblingsspielzeug ist ein Stein“
In unserer Fotostrecke wollen wir uns die Lieblingsspielzeuge von Kindern weltweit anschauen. Eindrucksvoller kann man die Vielfältigkeit unserer Lebensrealitäten kaum darstellen. Die Fotos stammen von dem Dollar Street-Projekt der Gapminder Foundation.

Das GNM+ Probeabo
Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Lichtblick in der negativen Nachrichtenflut sind.
Alle guten Nachrichten
Im Good News Magazin stöbern
Diese Kategorien könnten dich auch interessieren
Füreinander
Gesundheit
GNM+
Good Work
Klima
Politik
Wirtschaft
Wissenschaft
Jetzt 30 Tage testen
Das GNM+ Probeabo
Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Lichtblick in der negativen Nachrichtenflut sind.
Das erwartet dich:
Gut recherchierte positive Nachrichten
Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine
Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel
Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.
