Mit gutem Beispiel vorangehen. Das schaffen folgende drei Aufforstungsprojekte, die einen großen Beitrag für mehr Artenvielfalt und Naturschutz leisten.

In der Kategorie „Füreinander“ des Good News Magazins erwarten dich gute Nachrichten und positive Geschichten über Solidarität, Zusammenhalt und menschliches Miteinander. Erfahre, wie Menschen sich gegenseitig unterstützen, soziale Projekte vorantreiben und mit kleinen Taten Großes bewirken. Lass dich von positiven Nachrichten inspirieren und entdecke herzerwärmende Beispiele für ein starkes, gemeinschaftliches Miteinander.
Good-Newsletter: Melde dich hier gratis an für die Good News der Woche in deinem E-Mail-Postfach.
Mit gutem Beispiel vorangehen. Das schaffen folgende drei Aufforstungsprojekte, die einen großen Beitrag für mehr Artenvielfalt und Naturschutz leisten.
Wohlhabende Menschen verursachen höhere Emissionen – doch mittlerweile gibt es viele Ansätze zur Verringerung dieser Emissionsungleichheit.
Das studentische Projekt Differgy setzt sich durch Aufklärung in Unternehmen für eine bessere Inklusion von Menschen mit Autismus im primären Arbeitsmarkt ein.
Die Wirkung einer 4-Tage-Woche für echte Geschlechtergerechtigkeit könnte beeindruckend werden. Vision: Alle arbeiten in kürzerer Vollzeit statt Teilzeit. Wer mehr arbeiten will, macht „Vollzeit-Plus“ (Anzeige).
Das Seatrac System ermöglicht einen barrierefreien Zugang zum Meer und bringt so Inklusion an Griechenlands Strände.
Jedes Jahr werden zahlreiche Igel durch Mähroboter verletzt. Mit KI will Sebastian Albert diese Unfälle vermeiden.
Mit Daumenkinos will Talking Hands das Gebärdenlernen erleichtern. Einer App realisiert diese Mission nun auch digital.
Der Bürgerrat für Ernährung im Wandel erarbeitet erstmals Empfehlungen für den Bundestag. Der Verein Mehr Demokratie e.V. wird ihn organisieren.
Bestattungen grün denken: Statt Erd- und Feuerbestattung könnte die “menschliche Kompostierung” eine Bestattungsform der Zukunft sein.
Es ist, wie es schon immer war: Ältere Generationen meckern über die jüngeren, sie seien faul und verwöhnt. Eine Studie über die Generation Z beweist nun das Gegenteil.
Unterstütze die Arbeit des Good News Magazins mit einem GNM+ Abo
Good News für uns
Du hast eine besondere Geschichte oder Good News, über die wir unbedingt berichten müssen? Dann sende uns eine kurze Mail an [email protected] oder schreibe uns bei Social Media. ❤️
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen