Die Covid19-Pandemie veränderte die Arbeitsstrukturen in vielen Berufen. Das bringt die Diskussion um die Vier-Tage-Woche zurück. Tests aus Island zeigen, dass das möglich ist.

Wirtschaft und Good News. Passt das? Aber ja, auch aus der Wirtschaft gibt es viele gute Nachrichten. Wir zeigen sie hier und beleuchten die positiven Aspekte.
Good-Newsletter: Melde dich hier gratis an für die Good News der Woche in deinem E-Mail-Postfach.
Die Covid19-Pandemie veränderte die Arbeitsstrukturen in vielen Berufen. Das bringt die Diskussion um die Vier-Tage-Woche zurück. Tests aus Island zeigen, dass das möglich ist.
Neue Photovoltaik-Anlagen auf Berlins Schulen und Dienstgebäuden haben den Ertrag aus Solarstrom verdoppelt.
Die EU-Kommission will die Käfighaltung von sogenannten Nutztieren verbieten. Ein entsprechender Gesetzesvorschlag soll bis 2023 vorliegen.
Das Start-up New Culture Foods züchtet Kuhmilch-Mozzarella im Labor. 2023 soll der Käse aus Präzisionsfermentation marktreif sein.
Am 03. Juli tritt ein EU-weites Verbot von Einweg-Plastik in Kraft. Zahlreiche Produkte aus konventionellem Plastik, aus „Bioplastik“ und aus Styropor sind ab heute Geschichte.
„Digitale Dekarbonisierung – Technologieoffen die Klimaziele erreichen“, unter diesem Titel macht ein jüngst erschienenes Buch auf sich aufmerksam. Es stellt eine ganz neue Methode vor, die wesentlich zum Pariser 1,5-Grad-Klimaschutzziel beitragen kann. Dr. Thomas...
Sieben Umweltschutzverbände haben Shell verklagt – und gewonnen. Der Ölkonzern muss Treibhausgase um 45 % reduzieren. Expert:innen sehen darin ein bahnbrechendes Ergebnis. Shell muss Verantwortung übernehmen »Shell kann und muss die CO₂-Emissionen reduzieren.« So...
Die Zahl der Gründer:innen mit Migrationshintergrund steigt. Sie haben das Startup-Mindset, sind qualifiziert und risikofreudig.
Rettende Entscheidung: Die EU verschärft ihre Klimaziele bis 2030, auch die USA ziehen mit. Deutschland könnte sogar schon 2045 ganz klimaneutral sein. Der Klimawandel schreitet schneller voran als erwartet. So zeigen beispielsweise neue Forschungen in Bayern, dass...
"Moderne Sklavenarbeit", "Ausbeutung", "koloniale Kontinuität" – so wird der Handel mit Kaffee und Kakao oft beschrieben. Jahrhundertelang befinden sich hinter den begehrten Rohstoffen ungerechte und unmenschliche Macht- und Produktionsverhältnisse. Laut Statista...
Unterstütze die Arbeit des Good News Magazins mit einem GNM+ Abo
Good News für uns
Du hast eine besondere Geschichte oder Good News, über die wir unbedingt berichten müssen? Dann sende uns eine kurze Mail an [email protected] oder schreibe uns bei Social Media. ❤️
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen