

Paul rahmt seine Fotografien und hängt sie in den Straßen auf. Wer sie findet, darf sie behalten. Ein Gespräch über die Kraft des Gebens. „Was man findet, darf man auch behalten.“ – so lernt man es als Kind, aber überlegt im Alltag dann doch zweimal, ehe man einen...

20.000 Konflikte im Leben, was kann es Schöneres geben!?
Streit und hitzige Diskussionen, die wenigsten Menschen mögen sie und doch begegnet ihnen jede und jeder immer wieder. Wir haben mit Daniel Privitera, dem Gründer von streitgut gesprochen. Streitgut verändert, wissenschaftlich nachweisbar, die Diskussionskultur in...

Wann bin ich schön?
Melisa Raouf trat völlig ungeschminkt bei einer Misswahl an und löste damit zahlreiche Schlagzeilen aus. Aber warum interessiert uns das heute noch? In unserem Good News Thought reflektiert unsere Redakteurin Julia Verstraelen das gesellschaftliche Verständnis von...

Neuseeland schafft Behördensprache in offiziellen Dokumenten ab
Neuseeland schafft mit dem Plain Language Act die Behördensprache in offiziellen Dokumenten und auf Webseiten des öffentlichen Sektors ab. In Deutschland wird manchmal das Gefühl vermittelt, dass die Behördensprache einen eigenen Zweig in der Sprache bildet. Denn das...