Ausgewählte, exklusive Nachrichten und Interviews sind im GNM+ Abo lesbar. Hinter diesen Nachrichten steckt weitaus mehr Recherche und die Inhalte gibt es nur bei uns, weil wir direkt bei den Menschen nachfragen und darüber ausführlich berichten.
Die Glühbirne, die Eisenbahn, das Telefon und das Internet haben wir wohl alle auf dem Schirm, wenn wir an bahnbrechende Erfindungen der letzten Jahrhunderte denken, die wir uns aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegdenken können. Aber was ist mit den wichtigen Alltagserfindungen, die uns vielleicht weniger bewusst sind? Wir haben einige davon gesammelt, von den offensichtlichen zu den versteckten, von der Waschmaschine zum Reißverschluss.
Die Rückgabe geraubter Kulturgüter war lange ein Streitpunkt zwischen ehemaligen Kolonialmächten und Herkunftsgesellschaften. Doch endlich bewegt sich etwas in Sachen Restitution: Museen und Regierungen beginnen, Verantwortung zu übernehmen. Bedeutende Objekte kehren zurück, und mit ihnen wächst die Hoffnung auf eine gerechtere Aufarbeitung der Geschichte. Ist dies der Anfang eines Wandels?
Die Uhr tickt, was die Erderwärmung angeht. Das ist der Menschheit nicht erst seit Kurzem bewusst. Der Wandel hin zu einer Lebensweise, die unsere Lebensgrundlage nicht zerstört, geht trotzdem nur langsam voran – doch: es geht voran und es gibt Hoffnung.
Statt nostalgischer Verklärung blickt dieses Heft nach vorn: Es zeigt positive Entwicklungen, überraschende Fortschritte und lädt ein, Zukunft aktiv und friedlich zu gestalten – mit Ideen, Geschichten und Perspektiven aus aller Welt.
Religion wird in Kriegen und Konflikten oft als treibende Kraft für Gewalt wahrgenommen. Sie kann aber auch ganz anders wirken: Wir stellen sieben Beispiele vor, die zeigen, wie sich Gläubige und religiöse Gemeinschaften für Frieden eingesetzt haben.
Gerade in den letzten Jahren wird Medien zunehmend – und zum Teil zu Recht – vorgeworfen, angespannte Situationen zusätzlich anzuheizen und damit Gräben in der Gesellschaft zu vertiefen. Ein Gespräch mit einem Friedensjournalisten.
Beim Wahlkampf der Bundestagswahl ging es um Vieles, nur nicht um die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Wir haben die Paywall hinter diesem wichtigen Artikel entfernt. Vom Kindergarten bis...
Das Bundesforum Männer, die Landesarbeitsgemeinschaft Jungen- und Männerarbeit Sachsen und der SKM Bundesverband haben gemeinsam die Initiative „Männer gegen Rechts” gegründet, um zivilen Frieden zu fördern und gesellschaftliche Errungenschaften zu bewahren.
Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine
N
Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel
Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.