

Russische Frauen erheben mutig ihre Stimme gegen den Krieg sowie staatliche Repressionen und kämpfen gegen das Vergessenwerden. Diesen Artikel aus unserem Printmagazin „Wege zum Frieden“ und weitere exklusive Beiträge gibt’s im GNM+ Abo.Unsere ePaper hier im Abo...

Ein Sprachcafé als Ort der Begegnung
In einem Berliner Sprachcafé knüpfen Geflüchtete aus der Ukraine neben dem Deutschunterricht neue Freundschaften. Jeder, der schon einmal Bekanntschaft mit Deutschlernenden gemacht hat, weiß, dass der Einstieg in diese komplexe Sprache ganz schön schwer fallen kann....
Ukrainischer Wein finanziert Rehabilitations- und Sozialisationszentrum
Kiewer Freiwillige machen Wein aus den Trauben der befreiten Stadt Izium, um mit dem Erlös ein Rehabilitations- und Sozialisationszentrum für Veteran:innen zu bauen. Sie nennen sich Decoupage, eine Art Kompositum aus deoccupation und coupage, den englischen Begriffen...
Make Borschtsch, not War!
Im Interview erzählt Ievgen Klopotenko über seinen Wunsch, die Ukraine durch eine vergessene Esskultur, zu der auch der Borschtsch zählt, zu verändern. Unsere Ernährung ist für die meisten von uns nicht nur ein wichtiger Bestandteil unseres alltäglichen Lebens,...
