

Beginnen wir diesen Text etwas großspurig. Und zwar mit einem Zitat des Friedensnobelpreisträgers und ehemaligen Bundeskanzlers Willy Brandt. In der ersten Regierungserklärung nach seiner Wahl im Jahr 1969 kündigte er mit folgenden, mittlerweile legendären drei Worten...

Wie Bürgerräte Demokratie demokratisieren
Der Bürgerrat für Ernährung im Wandel erarbeitet erstmals Empfehlungen für den Bundestag. Der Verein Mehr Demokratie e.V. wird ihn organisieren. Erstmals wird in diesem Jahr ein Bürgerrat die deutsche Politik auf Bundesebene beraten. Ab September werden 160...

Generation Z engagiert sich stark sozial
Es ist, wie es schon immer war: Ältere Generationen meckern über die jüngeren, sie seien faul und verwöhnt. Eine Studie über die Generation Z beweist nun das Gegenteil. Sie interessieren sich für nichts (wichtiges) außer TikTok, sind von den Eltern verwöhnt und haben...
Neuseeland schafft Behördensprache in offiziellen Dokumenten ab
Neuseeland schafft mit dem Plain Language Act die Behördensprache in offiziellen Dokumenten und auf Webseiten des öffentlichen Sektors ab. In Deutschland wird manchmal das Gefühl vermittelt, dass die Behördensprache einen eigenen Zweig in der Sprache bildet. Denn das...