

Mini-Intensivstationen für Spenderorgane und Ohren aus dem 3D-Drucker: Das Potenzial technischer Fortschritte für die Organtransplantation. Europaweit erhalten laut dem Human Rights Channel des Europarats jährlich rund 41.000 Menschen ein Spenderorgan. Gleichzeitig...

Diese Ameisen retten ihre verletzten Artgenossen – und heilen ihre Wunden
In der Elfenbeinküste beobachtete der Biologe Erik T. Frank bereits 2017 etwas ganz Besonderes: ein strategisches Gesundheitssystem, wie es in der Insektenwelt bisher noch nicht bekannt war. Die Megaponera Analis, auch Matabele-Ameisen genannt, sind furchtlose Jäger....
Ein neues Bild: So sorgen Illustrationen für mehr Diversität in der Medizin
Eine neue Bewegung für Darstellungen von Schwarzen Menschen und Frauen macht die medizinische Lehre diverser und besser. Die Zeichnung eines Schwarzen Fötus im Mutterleib. Eine Galerie von Hautveränderungen bei Müttern verschiedenster Hautfarben nach der...

Erstmals neues Medikament gegen Malaria bei Kindern genehmigt
Australien genehmigt ein Medikament für Kinder gegen eine besonders tückische Malaria-Form, die erst Jahre nach dem Kontakt im Körper ausbrechen kann. Australische Behörden haben ein neues Medikament für eine Form von Malaria bei Kindern im Alter von zwei bis 16...