Künstliche Intelligenz in der Krebsfrüherkennung
Der Begriff künstliche Intelligenz, kurz KI, weckt Emotionen. Bei vielen ist es Angst, bei anderen Neugier. Fest steht, die KI ist eine der Schlüsseltechnologien der Zukunft. Viele Bereiche werden durch sie einen Wandel vollziehen, sei es das Gesundheitswesen, die industrielle Produktion oder die Finanzbranche. Die Frage ist, welche Chancen und Risiken die KI überhaupt mit sich bringt. Diese betrachten wir ausführlich im Bereich der Medizin. Denn was ist wichtiger als die Gesundheit?
Was ist KI?
Was ist denn mit künstlicher Intelligenz gemeint? Im Grunde ist die Künstliche Intelligenz ein Teilgebiet der Informatik. Dabei forschen Expert:innen wie intelligentes Handeln auf Maschinen projiziert werden kann. Vor allem der Aspekt des Lernens soll automatisiert werden. Zu abstrakt formuliert? Einfacher gesagt soll ein Weg gefunden werden, wie Maschinen in bestimmten Situationen Entscheidungen selbstständig treffen und aus deren Konsequenzen lernen können. Wichtig zu verstehen ist es, dass die Technologien der KI nicht den Menschen ersetzen sollen. Vielmehr wird KI als alles verstanden, was Maschinen intelligenter handeln lässt, um den Menschen zu unterstützen.
Schneller und effizienter im Kampf gegen den Krebs!
Die Datenexplosion der vergangenen Jahre ist ein enormer Treiber der künstlichen Intelligenz. Aufgrund der riesigen Mengen von medizinischen Daten und der Vielfalt an Informationen, gilt es das Potenzial der intelligenten Software auch im Gesundheitswesen zu …