Von Fortschritten beim Schutz der Weltmeere bis zu einem privaten Freibad, in dem das ganze Dorf baden darf: Hier kommt unser Rückblick auf die wichtigsten und spannendsten konstruktiven Nachrichten aus dem vergangenen Monat, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
Französisch-Polynesien plant größtes Meeresschutzgebiet der Welt
Der Präsident von Französisch-Polynesien hat angekündigt, fast die gesamte Wirtschaftszone der pazifischen Inselgruppe unter Schutz zu stellen. Die Fläche ist mehr als zehnmal so groß wie Deutschland. (Artikel auf Englisch)
Der größte Teil der Weltmeere ist bisher nicht geschützt und damit ein rechtsfreier Raum. Das geplante Hochsee-Abkommen soll das ändern. Bei der Ozeankonferenz in Nizza kamen die Staaten diesem Ziel näher. Und auch bei den Verhandlungen zu einem Plastikabkommen gab es Fortschritte.
Irland hat sein letztes Kohlekraftwerk abgeschaltet
Das Kohlekraftwerk Moneypoint war eines der größten in Irland und das letzte, das noch am Netz war. Nun wurde es sechs Monate früher als geplant abgeschaltet. Damit ist Irland das sechste europäische Land, das aus der Stromproduktion durch Kohle ausgestiegen ist. (Artikel auf Englisch)
Nach einem Pilotprojekt in der westfinnischen Stadt Kankaanpää hat das Start-up Polar Night Energy nun einen neuen Sandspeicher eröffnet, der zehnmal größer ist als der vorherige. Die „Sandbatterie“ nutzt rund 2.000 Tonnen zerkleinerten Speckstein als Wärmespeicher. Dadurch brauchen sechs finnische Kommunen kein Öl mehr.
Die australische Bergbaufirma Fortescue hat einen elektrisch betriebenen Zug vorgestellt, der für immer ohne externes Nachladen auskommen soll. Der Trick: Er nutzt das Gefälle, um auf der 650 Kilometer langen Talfahrt Bremsenergie zu erzeugen. Dort lädt er seine Fracht ab und fährt anschließend dank aufgeladener Batterien wieder zurück.
Für eine Studie haben Wissenschaftler mehr als 45.000 Müllsammelaktionen in den USA ausgewertet und ihre Wirkung analysiert. Das Ergebnis: Wo Plastiktüten verboten sind oder sie etwas kosten, gab es ein Viertel oder sogar die Hälfte weniger Plastiktüten-Müll an der Küste.
Mit einer „Green Fee“ will Hawaii künftig Natur- und Klimaschutzprojekte finanzieren. Hawaii ist der erste US-Bundesstaat, der eine solche Abgabe einführt. Sie ist auch eine Reaktion auf die katastrophalen Waldbrände auf der Inselkette im Jahr 2023.
Größtes Elektroschiff der Welt vom Stapel gegangen
Eine neue Fähre aus Australien ist mit ihrer Länge von 130 Metern das größte bisher gebaute Elektrofahrzeug. Fahren soll sie künftig zwischen Argentinien und Uruguay. Die Fähre kann bis zu 2.100 Passagiere und 225 Fahrzeuge befördern.
In Berlin haben die ersten vier Bushaltestellen ein bepflanztes Dach bekommen. Die Gründächer sollen Wildbienen und anderen bestäubenden Insekten einen Lebensraum bieten.
Neuer Bluttest entdeckt Krebs bis zu drei Jahre vor Symptomen
Je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto besser lässt sie sich heilen. Ein Forschungsteam aus den USA hat nun entdeckt, dass sich tumorbedingtes Genmaterial bereits drei Jahre vor den ersten klinischen Symptomen im Blut nachweisen lässt.
Die Knappheit von Blutkonserven wird weltweit zu einem immer größeren Problem. Ein Forschungsteam aus Japan entwickelt deshalb künstliches Blut und macht dabei wichtige Fortschritte. Helfen könnte es etwa bei schweren Unfällen oder in Kriegsgebieten.
Eigene Therapieempfehlungen für Frauen nach Herzinfarkten
Bei Herzinfarkten zeigen Frauen oft andere Symptome als Männer. Ein internationales Team hat deshalb nun erstmals konkrete eigene Therapieempfehlungen für Frauen veröffentlicht. Dabei geht es unter anderem um den Einsatz und die Dosierung von Medikamenten sowie den Einsatz von Kathetern.
Neues T-Shirt soll Kinder vor dem Ertrinken retten
Ein neuartiges T-Shirt soll kleine Kinder, die beim Spielen ins Wasser fallen, vor dem Ertrinken retten. Dafür sorgen Luftkammern im Stoff, die sich bei Stürzen ins Wasser automatisch aufblasen. Auslöser war ein tragischer Unfall im Heimatort des Erfinders.
Wie spezielle MP3-Player Kindern in Afghanistan neue Perspektiven geben sollen
In Afghanistan haben Mädchen kaum noch Zugang zu Bildung. Ein Verein aus Bremen entwickelt deshalb MP3-Player mit Lern-Hörbüchern für Kinder in Krisenregionen. Gründerin Sadaf Zahedi, die sich als Kind selbst heimlich mit Büchern versorgte, hat uns erklärt, wie die Geräte funktionieren und welche Geschichten sie erzählen.
Projekt „Freiheitsfonds“ kauft Schwarzfahrer aus Gefängnis frei
Wer mehrfach ohne Fahrschein fährt und die Strafe nicht zahlen kann, muss unter Umständen ins Gefängnis. Eine neue Initiative kauft Betroffene frei und hat so schon 110 Menschen aus der Haft geholt.
In einem neuen Modellversuch verlassen die Mitarbeitenden des Frankfurter Jugend- und Sozialamts ihre Büros und suchen die Menschen in ihren Vierteln auf. Eine Sozialarbeiterin ist „überrascht, wie viele das angenommen haben“.
Mit dem „Spotlight Gelsenkirchen“ hat Correctiv am Freitag ein Café eröffnet, das gleichzeitig eine Redaktion für Lokaljournalismus ist. Im Interview erklärt Correctiv-Mitgründer Jonathan Sachse, welche Idee dahinter steckt und warum solche Begegnungsräume wichtig sind.
Französische Firmen machen Büros zu Schlafplätzen für Wohnungslose
Die französische Initiative „Bureaux du cœur“ hilft Unternehmen, ihre Büros nachts und am Wochenende als Schlafplätze für wohnungslose Menschen zur Verfügung zu stellen. Mittlerweile beteiligen sich 260 Firmen in rund 30 verschiedenen Städten an dem Projekt.
Auf dem Gelände der Berliner Kindl-Brauerei in Neukölln ist ein Gebäude entstanden, das deutschlandweit Vorbildcharakter hat. Dabei wurden so viele recycelte Materialien und Bauteile wie möglich verwendet und eine alte Halle durch einen Neubau aus Holz, Stroh und Lehm ergänzt.
„Er chillt mit uns auf dem Pausenhof und kümmert sich um uns“
Im Herbst hatten Lehrer einer Berliner Schule Alarm geschlagen. Der neue Schulleiter Engin Çatık verändert nun vieles: von einer App für Vertretungsstunden über Türen, die sich nur noch von innen öffnen, bis hin zu Ethikunterricht für Schüler, die sich nicht an Regeln halten. Bei Lehrern und Schüler kommt er damit sehr gut an.
Im Jugendgefängnis in Hameln werden Häftlinge zu Feuerwehrleuten ausgebildet. Ausbildungsleiter Michael Herrmann ist selbst Jugendrichter und erfahrener Waldbrandbekämpfer. Er ist überzeugt, dass das Training hilft, Krisensituationen im eigenen Leben besser zu meistern.
Wie die „Gammel-Oase“ den Alltag mit Demenz erleichtert
Ein Pflegeheim in Marl bricht mit den üblichen starren Mustern und lässt den demenzkranken Bewohnern extrem viel Freiheit. Statt Fremdbestimmung steht die Würde der kranken Menschen im Mittelpunkt. Der Atmosphäre im Heim tut das sehr gut.
Amichai Lau-Lavie ist Rabbi, schwul, Dragqueen und Aktivist. Bei seinen Auftritten stellt er mit Witz und Tiefe das Patriarchat in Frage und fordert Empathie, Toleranz und Frieden. Einige sehen in ihm „einen der spannendsten Denker der jüdischen Welt“.
In Uhingen bei Stuttgart hat ein 69-jähriger Wettkampfschwimmer ein privates Sportschwimmbecken gebaut, das alle mitnutzen können. Vor allem für Kinder soll es hier in Zukunft Schwimmkurse geben. Die Dorfgemeinschaft ist begeistert.
Postkarten aus aller Welt gegen die Einsamkeit im Heim
Um den Heimalltag aufzulockern und die Bewohner zumindest gedanklich ein wenig reisen zu lassen, postete die Mitarbeiterin eines Pflegeheims einen Aufruf im Internet. Eigentlich war er an Angehörige gerichtet – doch dann kamen mehr als 400 Postkarten mit Urlaubsgrüßen aus aller Welt.
Best of Juni: Weltgrößtes Meeresschutzgebiet, Bluttest auf Krebs 1
Bitte unterstützt uns!
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine
N
Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel
Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.
Alle guten Nachrichten
Im Good News Magazin stöbern
5
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.