


Wie Halbmonde Biodiversität in die Wüste bringen
Niger ist eines der trockensten Länder der Erde. Doch mit der Halbmond-Technik belebt die Bevölkerung die Natur wieder. Wenn der Umweltingenieur Dr. Vikalp Mishra vom Servir-Programm auf Satellitenbilder über Niger blickt, sieht er deutlich mehr Grün als vor zehn...

Erfolg beim Artenschutz für gefährdete Arten
Populationen von Weißstorch, Seehund und Geier erholen sich dank jahrelangem Engagement von Artenschützer:innen. Wenn von der Klimakrise die Rede ist, passiert dies häufig in Kombination mit der zunehmenden Biodiversitätskrise. Und das auch aus gutem Grund: Zurzeit...

„Wildlife Comeback Report 2022“ zeigt positiven Trend
Der „Wildlife Comeback Report 2022“ erzählt die erfreuliche Geschichte von 50 Wildtierarten. Dank vieler Organisationen sind die Tiere zurück in Europa. Wilde Tiere in Europa? Das klingt im ersten Moment für die meisten urban lebenden Menschen vermutlich...