

Im Projekt Citizens Forests engagieren sich Bürger:innen aktiv für den Klimaschutz. Der Verein aus Bönningstedt bei Hamburg setzt sich dafür ein, nicht genutzte Flächen mit heimischen Baumarten zu bepflanzen. Dabei orientieren sich die Aufforstungen an der...

In Schottland gibt es heute wieder fast so viel Wald wie vor 1.000 Jahren
Maßnahmen zur Aufforstung zeigen in Schottland positive Wirkung: 18 Prozent des Landes sind inzwischen wieder bewaldet. Die Wälder Schottlands profitieren vom Trend zur Wiederaufforstung und breiten sich in raschem Tempo aus. Allein in den letzten 100 Jahren hat sich...
Die Große Grüne Mauer wächst weiter
Grünes Weltwunder der afrikanischen Union nimmt neue Formen an Die Große Grüne Mauer (engl. Great Green Wall) soll 10 Millionen Hektar in der Sahelzone begrünen – und so die weitere Ausbreitung der Sahara verhindern. Es ist ein Projekt der African Union mit über 20...
Lemuren können bei der Aufforstung in Madagaskar helfen
Der Biologe Kim Steffens aus Hamburg zeigt in seiner aktuellen Forschung, wie die Affenart der Lemuren bei der Aufforstung in Madagaskar helfen können. Damit bringt er Bewaldung und Artenschutz kreativ auf einer neuen Ebene zusammen. Der Inselstaat in Ostafrika...