Armband gegen Tic-Störungen

Lebensverändernde Innovation für Menschen mit Tourette-Syndrom: Ein Armband soll die Intensität und Anzahl von Tic-Störungen deutlich reduzieren.

Spaß mit Zahlen

Diese Zahlen haben uns beim Good News Magazin in den letzten Monaten vom Hocker gehauen.

Kinder: Weltmeister der Lebensfreude

Lebensfreude selbst zu spüren, ist nicht immer leicht. Doch es gibt Vorbilder, die uns Lebensfreude in ihrer Urform vorleben: Kinder. Und wir Erwachsenen können von diesen großartigen Wesen viel lernen.

Good News for a better day

Jeden Tag und überall finden zahlreiche positive Ereignisse statt. Das Good News Magazin ist ihre Plattform. Hier liest du gute Nachrichten und positive Geschichten, die bestärken, motivieren, inspirieren, deinen Tag erhellen – und alle positiven Adjektive vereinen, die dir sonst noch einfallen!

Printmagazin 2: Wir feiern das Leben – Wir feiern den Tod

Spaß mit Zahlen

Diese Zahlen haben uns beim Good News Magazin in den letzten Monaten vom Hocker gehauen.

Kinder: Weltmeister der Lebensfreude

Lebensfreude selbst zu spüren, ist nicht immer leicht. Doch es gibt Vorbilder, die uns Lebensfreude in ihrer Urform vorleben: Kinder. Und wir Erwachsenen können von diesen großartigen Wesen viel lernen.

Wie Währungen zum Werkzeug werden

Geld hat kein gutes Image. Seine Grundidee ist aber genauso einfach wie genial. Wie also können wir mit Währungen unsere Welt verbessern?

“Einen Verlust in etwas Positives umwandeln”

„Der Tod öffnet unbekannte Türen” – das ist einer dieser viel zitierten Sprüche und Aphorismen, der Trauernden in Todesanzeigen, in Beerdigungsreden oder bei Beileidsbekundungen helfen sollen. So platt er im Angesicht der Gefühle auch sein mag, so ist er bei den...

Sagithjan Surendra lebt Ehrenamt – und inspiriert andere dazu, sich einzusetzen.

Mit gerade 24 Jahren hat Sagithjan Surendra bereits erfolgreich zwei Institutionen gegründet, die sich für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen. Im Gespräch erklärt er, was ihn antreibt.

Robotik eröffnet neue Chancen für den Menschen

Mehr Sinnhaftigkeit durch Robotik: Technologischer Fortschritt verändert menschliche Arbeit

Miri TV zeigt nur pädagogisch wertvolle Kindersendungen

Eine Streaming-Website für Kinder mit Formaten, die allesamt den Kriterien für pädagogisch wertvolles Kinderfernsehen entsprechen. Klingt gut? Nicht nur das, es ist sogar dringend notwendig. Seit letztem Jahr gibt es dafür Miri TV (Anzeige).

Kolumne: Bob der Netzlehrer über ChatGPT

Bob Blume ist deutschlandweit als „Netzlehrer“ bekannt geworden. Der Lehrer, Buchautor, Blogger und Podcaster befasst sich mit Bildungsthemen und hat sich für das Good News Magazin das Programm ChatGPT in Hinblick auf die Bildung der Zukunft angeschaut.

Make Borschtsch, not War!

Im Interview erzählt Ievgen Klopotenko über seinen Wunsch, die Ukraine durch eine vergessene Esskultur, zu der auch der Borschtsch zählt, zu verändern.

Quizfragen

Wir Menschen neigen dazu, das Schlechte aufmerksamer wahrzunehmen als das Gute, wobei sich die Gesamtsituation unserer Welt, alleine in den letzten 100 Jahren in vielen Punkten deutlich verbessert haben. Unser Quiz zeigt dir, ob du die Welt richtig einschätzt.

Perspektivenwechsel

Alle Weltkarten verzerren die Realität, der afrikanische Kontinent kommt dabei besonders klein weg. Warum das so ist und wie eine realitätsnahe Darstellung aussieht, erfahrt ihr hier. Die Welt ist nicht so, wie sie scheint.

Fehlerwiese

Mit 19 Jahren begann ich als Model zu arbeiten. Ich stellte mich bei einigen Agenturen im Ausland vor, doch war nie dünn genug. Als der Druck zunahm, entwickelte ich eine Essstörung. Ich fand zu mir zurück, indem ich…

Bestatter bieten letzte Fahrt mit dem Lastenrad

Bestatter Gyan Härri erklärt, warum die Bestattung mit dem Lastenrad besondere Nähe schafft und einen offeneren Umgang mit dem Tod fördert

Alessia Argiolas näht „Trost zum Anfassen“

Die kreative Gründerin setzt sich mit selbstgenähten Trost-Stücken für einen offeneren Diskurs um die Themen Trauer und Erinnerung ein.

Von rauchenden Schädeln und dem “guten Tod”

Es gibt einen entspannteren und offeneren Umgang mit dem Tod, als wir das in westlichen Kulturen oft zelebrieren. Was sich hinter dem Death-Positive-Movement versteckt.

Bücher, die das Leben feiern und dessen Endlichkeit achten

Wir haben für euch die Bücher gesammelt, die uns in den vergangenen Monaten am meisten im Zusammenhang mit dem Leben wie dem Tod inspiriert und uns Hoffnung gegeben haben.

Vierter (Ältester) Patient mit HIV geheilt

Mit 63 Jahren wurde der bisher älteste HIV-Patient im Juli vergangenen Jahres nach einer Stammzelltransplantation in Kalifornien geheilt. Was bedeutet das für die zukünftige Aidsforschung?

Historischer Sieg für Umweltschutz

Das Verfassungsgericht Ecuadors verpflichtete den Staat, vor Beginn neuer Projekte betroffene indigene Gemeinschaften um Zustimmung zu fragen.

Mach gesund, was dich gesund macht

Mit Hoffnung und Humor setzt sich Dr. Eckart von Hirschhausen für Klima und die menschliche Gesundheit ein und zeigt uns: Wir haben viel zu gewinnen.

Cinderellas Spießrutenlauf zur Selbstbestimmung

Ein barrierefreies, umgebautes Auto ermöglicht Menschen mit Behinderung ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben.

Fahrrad auf der Überholspur

Etwa 78 Millionen Fahrräder fahren jeden Tag durch Deutschland. Unsere Karte zeigt, wo Menschen schon heute die Mobilität von morgen erleben.

Es ist noch so viel Platz für Good News

Die Bilder unseres Teams zeigen: Es ist noch so viel Platz für Good News!

8 beliebte gute Nachrichten aus Anfang 2023

Hier zeigen wir euch 8 Good News, die uns in den letzten Monaten bewegt haben.

Plastic Fischer sammelt Müll aus Flüssen

Das Good News Magazin ist Teil des Plastic Fischer Clubs. So werden je GNM+ Mitglied bis zu 5 kg Plastik pro Jahr aus Flüssen geholt.

Beteiligte berichten über das würdevolle Leben im Hospiz

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird uns oder jemandem in unserem Umfeld im Laufe des Lebens der Begriff „palliativmedizinische Versorgung“ begegnen. Bei den meisten Menschen löst der Begriff erst einmal Angst, Schock und Sorgen aus. Das ist tatsächlich auch ganz normal...

Printmagazin 1: Dominoeffekt

Vorwort Printmagazin Ausgabe 1

Ihr Lieben! der Dominoeffekt, ein Bild, das für mich ein Phänomen sehr gut umschreibt: Jede Tat, jedes Wort, sogar jeder Gedanke löst etwas aus. Vielleicht nicht direkt, vielleicht aber sogar viel größer als wir es uns jemals ausgemalt hätten. Im Positiven wie im...

Aus dem Tagebuch eines Plastic Fischers

Karsten Hirsch erzählt aus seinem Alltag bei Plastic Fischer, einer Firma, die Plastik aus den Flüssen fischt, bevor es in das Meer gelangt. Lass dir von Karsten aus seinem Tagebuch vorlesen Liebes Tagebuch, heute war ein guter Arbeitstag. Mein Kollege Aviel ist...

Good News Thought: Immer mehr positive Nachrichten aus Spanien

Aus Spanien kommen zunehmend positive Meldungen über fortschrittliche politische Entscheidungen. Ein Land, das wichtige Entwicklungen vorantreibt und ein Vorbild sein kann, meint unsere Redakteurin Pia Bergmann in ihrem Good News Thought.

Der Acker als Versuchslabor

2016 verkauft Benedikt Bösel sein Auto und seine Aktien, um mit diesem Geld die ersten Kühe zu kaufen. Heute arbeiten er und sein Team mit Expert:innen aus aller Welt zusammen, um nachhaltige Bewirtschaftungssmethoden zu erforschen.

Lebenserwartung hat sich seit 1800 mehr als verdoppelt

Laut Schätzungen der UN lag die durchschnittliche weltweite Lebenserwartung des Menschen zum Zeitpunkt seiner Geburt im Jahr 2021 bei 71 Jahren – 1950 waren es noch 46,5 Jahre.

Francia Márquez: Ein Land feiert seine erste afrokolumbianische Vizepräsidentin

Francia Márquez ist Symbol und Hoffnungsträgerin eines tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels in Kolumbien und Kämpferin für Diversität und Umweltschutz. Das Porträt einer außergewöhnlichen Frau.

Auf mehr Gerechtigkeit zusteuern?

Steuern sind nicht nur nervig und kompliziert, sondern vor allem ein Instrument, um Teilhabe und Demokratie zu stärken. Davon ist Stephanie Bremer von der Initiative taxmenow überzeugt. Über die Chancen einer Vermögenssteuer.

Wie Gapminder unser Weltbild korrigiert

Fakten sagen mehr als tausend Meinungen. Die schwedische Gapminder Stiftung zeigt mit leicht zugänglichen Daten, wie die Welt sich entwickelt hat. Im Juni 2018 kündigte Bill Gates an, dass er das Buch "Factfulness" des schwedischen Akademikers Hans Rosling an alle...

Algen können die Wunderwaffe für eine nachhaltigere Zukunft sein

Algen können viel mehr als nur unsere Sushirollen zusammenhalten, denn sie entpuppen sich als wahre Alleskönner und können die Klimarettung revolutionieren. Egal ob in der Küche, als Plastikersatz oder sogar als Wundermittel gegen Kuhfürze – die glibbrigen Meeresbewohner sind vielfältig einsetzbar.

Schluss mit dem Stigma: Jetzt reden wir über die Wechseljahre

Die Wechseljahre waren lange tabu, jetzt sprechen immer mehr Frauen offen darüber und ersetzen negative Klischees durch Lebensfreude.

GOOD FOOD STORY, inspirierende Personen und ihre persönlichen Lieblingsrezepte

Maike wohnt in einer Villa in Weimar. Doch nicht allein. Ein Porträt über die Freude am Teilen und am Kochen. In den GOOD FOOD STORIES stellen wir euch inspirierende Personen und ihre ganz persönlichen Rezepte vor. Ganz dem Motto: eat good, read good.

Ungewohnt nachhaltig

In Heidelberg haben junge Studierende und Auszubildende ein selbstverwaltetes Wohnheim gebaut. Ihr Ziel: Nachhaltigen, inklusiven und bezahlbaren Wohnraum schaffen.

20.000 Konflikte im Leben, was kann es Schöneres geben!?

Streitgut verändert, wissenschaftlich nachweisbar, die Diskussionskultur in Deutschland. Wie können wir Meinungsverschiedenheiten anders gestalten – gegen Spaltung und für gemeinsame Lösungen?

Das kleinste Reptil der Welt entdeckt

Das in den Bergen Madagaskars entdeckte Mini-Chamäleon überrascht die Forschenden, denn nicht alles an ihm ist klein.

Sei ein Pinguin!

Die deutsche Kultur ist nicht unbedingt nachgiebig mit Fehlern. Von der Schulzeit bis ins Arbeitsleben wird den Menschen eingebläut: Fehler sollten vermieden werden. Dabei zeigen andere Kulturen, dass genau der entgegengesetzte Weg richtig ist. Das Silicon Valley hat...

Wie die UmweltDruckerei konsequent auf Nachhaltigkeit setzt

Das Good News Magazin freut sich über eine neue Kooperationspartnerin: Wir präsentieren dieUmweltDruckerei! Warum haben wir uns genau für diese Druckerei entschieden? Und begehen wir nicht eine (Umwelt-)Sünde damit, überhaupt noch ein Magazin drucken zu lassen? Wir haben für euch und uns nachgefragt! (Barter-Kooperation )

Die Human Library Organization – Eine Bibliothek der Menschen

Dieser Artikel ist aus unserem ersten Printmagazin und kann hier auch online gelesen werden. Du willst diesen und weitere Beiträge sowie besondere Formate gedruckt lesen? Dann schau gerne mal bei unserem Abo vorbei! Noch bis zum 30.11 um 20 Uhr bieten wir das Abo zum...

Für eine Welt mit mehr Positivem Journalismus

Das Good News Magazin besteht aus vielen großartigen Menschen und geht weit darüber hinaus, was unsere Leser:innen hier in den Autor:innen-Zeilen der einzelnen Artikel sehen. Wir haben eine Redaktion, ein Lektorat, Layouter:innen, ein Social Media- und ein PR-Team....

6 Beispiele aus der Arbeitswelt für ein gutes Leben

In diesem Auszug aus dem Buch ROCK YOUR WORK untersucht Martin Gaedt Perspektiven und zeigt positive Beispiele der Arbeitswelt. Was bedeutet Wohlstand überhaupt und wie kann die Gesellschaft ihn menschenfreundlicher gestalten? (Anzeige)

GNM+

“Einen Verlust in etwas Positives umwandeln”

„Der Tod öffnet unbekannte Türen” – das ist einer dieser viel zitierten Sprüche und Aphorismen, der Trauernden in Todesanzeigen, in Beerdigungsreden oder bei Beileidsbekundungen helfen sollen. So platt er im Angesicht der Gefühle auch sein mag, so ist er bei den...

Sagithjan Surendra lebt Ehrenamt – und inspiriert andere dazu, sich einzusetzen.

Mit gerade 24 Jahren hat Sagithjan Surendra bereits erfolgreich zwei Institutionen gegründet, die sich für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen. Im Gespräch erklärt er, was ihn antreibt.

Robotik eröffnet neue Chancen für den Menschen

Mehr Sinnhaftigkeit durch Robotik: Technologischer Fortschritt verändert menschliche Arbeit

Kolumne: Bob der Netzlehrer über ChatGPT

Bob Blume ist deutschlandweit als „Netzlehrer“ bekannt geworden. Der Lehrer, Buchautor, Blogger und Podcaster befasst sich mit Bildungsthemen und hat sich für das Good News Magazin das Programm ChatGPT in Hinblick auf die Bildung der Zukunft angeschaut.

Make Borschtsch, not War!

Im Interview erzählt Ievgen Klopotenko über seinen Wunsch, die Ukraine durch eine vergessene Esskultur, zu der auch der Borschtsch zählt, zu verändern.

Quizfragen

Wir Menschen neigen dazu, das Schlechte aufmerksamer wahrzunehmen als das Gute, wobei sich die Gesamtsituation unserer Welt, alleine in den letzten 100 Jahren in vielen Punkten deutlich verbessert haben. Unser Quiz zeigt dir, ob du die Welt richtig einschätzt.

Bestatter bieten letzte Fahrt mit dem Lastenrad

Bestatter Gyan Härri erklärt, warum die Bestattung mit dem Lastenrad besondere Nähe schafft und einen offeneren Umgang mit dem Tod fördert

Alessia Argiolas näht „Trost zum Anfassen“

Die kreative Gründerin setzt sich mit selbstgenähten Trost-Stücken für einen offeneren Diskurs um die Themen Trauer und Erinnerung ein.

Von rauchenden Schädeln und dem “guten Tod”

Es gibt einen entspannteren und offeneren Umgang mit dem Tod, als wir das in westlichen Kulturen oft zelebrieren. Was sich hinter dem Death-Positive-Movement versteckt.

Bücher, die das Leben feiern und dessen Endlichkeit achten

Wir haben für euch die Bücher gesammelt, die uns in den vergangenen Monaten am meisten im Zusammenhang mit dem Leben wie dem Tod inspiriert und uns Hoffnung gegeben haben.

GNM+ Abo mit Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln.

Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

Good News Flash

Good News Flash: Französisches Fernsehen leistet Klima-Aufklärung

Es gibt so viele positive News und Entwicklungen, dass wir mit unserem Good News Flash einen schnellen Überblick über aktuell gute Nachrichten geben wollen.

Wir haben ein Buch geschrieben!

Ab sofort könnt ihr das Werk „Good News – Wie wir lernen, uns gegen die Flut schlechter Nachrichten zu wehren“ kaufen – von Autor Florian Vitello mit Lucia Oiro und David Gaedt. Hier gibt es mehr Informationen dazu: Zum Buch

Gesellschaft

Perspektivenwechsel

Alle Weltkarten verzerren die Realität, der afrikanische Kontinent kommt dabei besonders klein weg. Warum das so ist und wie eine realitätsnahe Darstellung aussieht, erfahrt ihr hier. Die Welt ist nicht so, wie sie scheint.

Bestatter bieten letzte Fahrt mit dem Lastenrad

Bestatter Gyan Härri erklärt, warum die Bestattung mit dem Lastenrad besondere Nähe schafft und einen offeneren Umgang mit dem Tod fördert

Alessia Argiolas näht „Trost zum Anfassen“

Die kreative Gründerin setzt sich mit selbstgenähten Trost-Stücken für einen offeneren Diskurs um die Themen Trauer und Erinnerung ein.

Bücher, die das Leben feiern und dessen Endlichkeit achten

Wir haben für euch die Bücher gesammelt, die uns in den vergangenen Monaten am meisten im Zusammenhang mit dem Leben wie dem Tod inspiriert und uns Hoffnung gegeben haben.

8 beliebte gute Nachrichten aus Anfang 2023

Hier zeigen wir euch 8 Good News, die uns in den letzten Monaten bewegt haben.

7 positive Effekte der 4-Tage-Woche

In diesem Auszug aus dem Buch 4 TAGE WOCHE zeigt Martin Gaedt am Beispiel von 151 Unternehmen aus allen Branchen, welche positiven Effekte das Modell hat (Anzeige).

Frauen-Busse in Pakistan

In Pakistans Millionenmetropole Karachi fahren die ersten reinen Frauen-Busse, um jungen Frauen einen sicheren Weg zur Schule oder Arbeit zu gewährleisten.

EU-Parlament fordert Fahrradstrategie

Mit der EU-Fahrradstrategie soll das Fahrrad endlich zum vollwertigen Verkehrsmittel werden.

Inklusives Rap-Video-Projekt gibt Menschen mit Behinderung eine Stimme

Das inklusive Rap-Video-Projekt „Sprich mit mir!“ gibt Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, ihre ganz eigenen Geschichten zu erzählen.

Natur & Nachhaltigkeit

Vierter (Ältester) Patient mit HIV geheilt

Mit 63 Jahren wurde der bisher älteste HIV-Patient im Juli vergangenen Jahres nach einer Stammzelltransplantation in Kalifornien geheilt. Was bedeutet das für die zukünftige Aidsforschung?

Historischer Sieg für Umweltschutz

Das Verfassungsgericht Ecuadors verpflichtete den Staat, vor Beginn neuer Projekte betroffene indigene Gemeinschaften um Zustimmung zu fragen.

Mach gesund, was dich gesund macht

Mit Hoffnung und Humor setzt sich Dr. Eckart von Hirschhausen für Klima und die menschliche Gesundheit ein und zeigt uns: Wir haben viel zu gewinnen.

Fahrrad auf der Überholspur

Etwa 78 Millionen Fahrräder fahren jeden Tag durch Deutschland. Unsere Karte zeigt, wo Menschen schon heute die Mobilität von morgen erleben.

Earth Hour 2023 – 60 Minuten für unsere Erde

Die von der WWF organisierte “Earth Hour” regt Gemeinden und Haushalte an, ihre Lichter für eine Stunde auszuschalten. Es ist eine der größten Umweltschutzaktionen weltweit.

Heimische Hülsenfrüchte auf dem Vormarsch

Zunehmende Dürre sorgt für ein Umdenken in der Landwirtschaft – und begünstigt damit den Anbau klimafreundlicher Sorten wie Hülsenfrüchte

Verschollene Vogelart nach 24 Jahren wiederentdeckt

Der Dusky Tetraka wurde nach 24 Jahren erstmals wieder von einem Forschungsteam gesichtet. Lange Zeit zählte die Vogelart zu den meistgesuchten weltweit.

UN einigen sich auf ein Abkommen zum Schutz der Hohen See

Die Vereinten Nationen einigten sich nach 15 Jahren Verhandlungen auf ein Abkommen zum Schutz der Hohen See.

Artenvielfalt dank gescheitertem Straßenbau in Brasilien

Der Versuch, eine Straße durch das Pantanal in Brasilien zu bauen, scheiterte. Die Natur gewann den Kampf und die Artenvielfalt nimmt zu.

Die Bisons im Banff-Nationalpark in Kanada sind zurück – das erste Mal seit 140 Jahren

Im Jahr 2017 startete das fünfjährige Pilotprojekt zur Wiederansiedlung der Prärie-Bisons in Kanadas ältestem Nationalpark. Mit Erfolg: Das erste Mal seit über einem Jahrhundert streifen etwa 80 Bisons durch die Landschaft des Banff-Nationalparks.

Digital & Technik

Wie Währungen zum Werkzeug werden

Geld hat kein gutes Image. Seine Grundidee ist aber genauso einfach wie genial. Wie also können wir mit Währungen unsere Welt verbessern?

Die No-Code-Revolution der Robotik

Wandelbots unterstützen die Automatisierung in der Robotik durch No-Code-Software – und wirken damit dem Fachkräftemangel entgegen.

Für die Energiewende: klimaneutraler Wasserstoff aus Meerwasser

Das Unternehmen Schaeffler erzielt einen Erfolg bei der Herstellung von klimaneutralen Wasserstoff aus Meerwasser mittels Windkraftanlagen.

Neue Sand-Batterie versorgt finnische Kleinstadt

Erneuerbare Energien brauchen gute Speicher. Immer mehr Start-ups arbeiten an umweltschonenden Alternativen.

Eine Brille, die Gespräche sichtbar macht

Goodbye Lippenlesen! Eine innovative Brille erzeugt Live-Untertitel für mehr Inklusion bei Hörbehinderungen.

Erster weiblicher Crashtest-Dummy entwickelt

In Schweden wurde erstmals ein weiblicher Crashtest-Dummy vorgestellt, um geschlechterunabhängig mehr Sicherheit im Verkehr zu garantieren.

“Whale Safe” verhindert KI-gestützt Schiffskollisionen mit Walen

Ein KI-unterstütztes System kann in Zukunft durch nahezu Echtzeitdaten tödliche Kollisionen zwischen Walen und Schiffen verhindern. Wale spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung gesunder Ökosysteme und beim Klimaschutz. Schätzungen zufolge sind die...

Digitale Lösungen als Allrounder für Bildung, Klima und Co.

Das Internet erschafft durch seine Vielseitigkeit digitale Chancen weltweit und prägt damit die verschiedensten Gesellschaftsebenen.

Japanische Holzhäuser ermöglichen Recyclingquote von 100 Prozent

Japans Baubranche denkt um und setzt statt Neubau auf Recycling: Traditionelle Häuser ziehen vom Land in die Stadt.

Tiny Houses aus dem 3D-Drucker stärken Indigene in Australien

Mit Häusern aus dem 3D-Drucker soll Wohnungsmangel beseitigt und die Lebensbedingungen Indigener in Alice Springs verbessert werden.

Tatendrang

Klönschnack mit den Kratzbürsten

Seit mehr als 30 Jahren machen die Kratzbürsten Bremen zu ihrer Theaterbühne. Unsere stellvertretende Chefredaktion war bei einer Probe zu Besuch.

KI einer College-Studentin übersetzt Gebärdensprache ins Englische

Das KI-Modell einer indischen Studentin übersetzt Gebärden und soll so für eine inklusive Gesellschaft sorgen.

Minna Massoumi über die Kraft des Aktivismus

Für die Afghanin Minna Massoumi ist Aktivismus der beste Weg, den Menschen in ihrem Heimatland zu helfen.

Der Solarwerkstattbus ermöglicht bald das umweltfreundliche Reparieren unterwegs

Regensburger Studierende wollen mit dem Solarwerkstattbus „Re:parat“ schon bald eine umweltfreundliche, mobile Reparaturwerkstatt auf die Straße bringen.

Türkische Bücherei führt über 6.000 weggeworfene Bücher

Eine Bücherei in der türkischen Hauptstadt Ankara führt eine täglich steigende Zahl an Büchern, die von Mitarbeitenden der türkischen Müllabfuhr gesammelt wurden.

196.709 Mal Post mit Herz

Schon über 196.709 Postkarten schrieben Ehrenamtliche über die Initiative Post mit Herz, um einsamen Menschen Freude und Mut zu schenken.

In diesem Fitnessstudio entstehen Polenta, Öl und Co.

Das Joggen, Radeln und Rudern hat in einem Berner Fitnessstudio einen netten Nebeneffekt: Durch die an den Geräten angeschlossenen Mühlen und Pressen entstehen Lebensmittel.

22 Fotograf:innen unterstützen durch gemeinsame Soli-Aktion die Menschen im Iran

Auf 44 Postcards for Iran haben 22 Fotograf:innen besondere Motive gesammelt. Der Erlös kommt nun den Menschen im Iran zugute.

Fundraiser sammelt 10.000€ für Generatoren für Ukrainer:innen

Über einen Fundraiser spendeten Menschen binnen zwei Wochen 10.000 € für Generatoren, die an Ukrainer:innen in Not gehen.

Johannes Bichmann fotografiert ehrenamtlich alte Menschen

Mit seinem Projekt „Das Leuchten des Alters“ fängt der Fotograf Johannes Bichmann die Lebensfreude von Senior:innen ein.

Gesundheit

Armband gegen Tic-Störungen

Lebensverändernde Innovation für Menschen mit Tourette-Syndrom: Ein Armband soll die Intensität und Anzahl von Tic-Störungen deutlich reduzieren.

Nach Fehlgeburten erhalten Betroffene in Frankreich psychologische Betreuung

Bezahlte Krankschreibung und psychologische Unterstützung sollen nach Fehlgeburten in Zukunft Standard sein, stimmt die französische Nationalversammlung.

Durchbrüche in der Krebsforschung geben Hoffnung

Ein Impfstoff gegen Brustkrebs und die Enthüllung von krebsfördernder ”Schurken-DNA” eröffnen neue Behandlungsmöglichkeiten.

Beteiligte berichten über das würdevolle Leben im Hospiz

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird uns oder jemandem in unserem Umfeld im Laufe des Lebens der Begriff „palliativmedizinische Versorgung“ begegnen. Bei den meisten Menschen löst der Begriff erst einmal Angst, Schock und Sorgen aus. Das ist tatsächlich auch ganz normal...

Verständliche Beipackzettel

Eine Forschungsgruppe will Beipackzettel leicht verständlich und barrierefrei gestalten.

Kopfhörer heilen mit Blaulicht Mittelohrentzündungen

Die 14-jährige Leanne Fan entwickelte Kopfhörer, die Mittelohrentzündungen heilen, und gewann damit die 3M Young Scientist Challenge.

Krebsimpfstoff zur Bekämpfung und Vorbeugung von Hirntumoren

Der Ansatz eines Forschungsteams im US-Bundesstaat Massachusetts verwandelt Tumorzellen in Krebskiller. Damit können bereits bestehende Tumore zerstört und ein Wiederauftreten des Krebses verhindert werden.

Bahnbrechende Behandlung für bisher unheilbare Leukämie entwickelt

Zum ersten Mal hat ein Forschungsteam in England genetisch veränderte Zellen verwendet, um eine Patientin mit bisher unheilbarer Leukämie zu behandeln.

Good News Flash: Ebola-Ausbruch in Uganda beendet

Es gibt so viele positive News und Entwicklungen, dass wir mit unserem Good News Flash einen schnellen Überblick über aktuell gute Nachrichten geben wollen.

Die besten Guten Nachrichten des Jahres 2022

Die besten Guten Nachrichten des Jahres 2022 aus der Feder des Good News Magazin. Hier findet ihr gesammelt die besten positiven News aus 2022 .

Wirtschaft

Innovative Solar-Ziegel schaffen neue Anwendungsgebiete für Ökostrom

Neues Potential in Sachen Ökostrom: Terrakotta-Ziegel mit Solarzellen ermöglichen nun auch auf traditionellen Gebäuden Solarstrom.

So werden aus altem Frittenfett nachhaltige Kerzen

Die Gründer von Luchsberg zeigen, wie scheinbare Abfallprodukte zu neuen Rohstoffen werden – und Kerzenschein ohne Paraffin funktioniert.

Good News Thought: Immer mehr positive Nachrichten aus Spanien

Aus Spanien kommen zunehmend positive Meldungen über fortschrittliche politische Entscheidungen. Ein Land, das wichtige Entwicklungen vorantreibt und ein Vorbild sein kann, meint unsere Redakteurin Pia Bergmann in ihrem Good News Thought.

Klinik gestaltet Schichtplan nach Biorhythmus der Mitarbeitenden

Eine Klinik plant ihren Personaleinsatz anhand des Biorhythmus der Belegschaft. Den Erfolg dieses Vorgehens konnten sie in einer Studie nachweisen.

6 Beispiele aus der Arbeitswelt für ein gutes Leben

In diesem Auszug aus dem Buch ROCK YOUR WORK untersucht Martin Gaedt Perspektiven und zeigt positive Beispiele der Arbeitswelt. Was bedeutet Wohlstand überhaupt und wie kann die Gesellschaft ihn menschenfreundlicher gestalten? (Anzeige)

Patagonia-Gründer gibt Firma für Klimaschutz ab

Alle Gewinne der Outdoor-Firma Patagonia, die nicht wieder ins Unternehmen investiert werden, sollen künftig dem Kampf gegen den Klimawandel zugutekommen.

Nachhaltig schwimmen mit SEASICK SWIM

SEASICK SWIM hat die weltweit erste zirkuläre Bademodenkollektion entworfen, die ausschließlich aus (Marine-)Plastikmüll besteht und vollständig recycelt werden kann.

Vier-Tage-Woche in Großbritannien erfolgreich

Seit Juni testen in Großbritannien 70 Unternehmen die Vier-Tage-Woche. Ein halbes Jahr soll das Projekt dauern – doch es ist schon jetzt erfolgreich.

Innovative Bausteine machen Bauindustrie energie- und ressourcenschonender

Die abfallfreien Polyblock-Bausteine produzieren 60 Prozent weniger CO₂ als herkömmlicher Beton.

Vier Ökostrom-Anbieter im Vergleich – und was man sonst wissen muss

Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet in Deutschland stetig fort. Welche Chancen bieten sich uns damit und welche Ökostrom-Anbieter gibt es? Wir haben nachgeforscht.

Good Work

Darum ist die 4-Tage-Woche nachhaltig

In diesem Auszug aus dem neuen Buch „4 TAGE WOCHE“ zeigt Martin Gaedt, warum die 4-Tage-Woche nachhaltiger ist als die derzeitige 5-Tage-Woche (Anzeige).

7 positive Effekte der 4-Tage-Woche

In diesem Auszug aus dem Buch 4 TAGE WOCHE zeigt Martin Gaedt am Beispiel von 151 Unternehmen aus allen Branchen, welche positiven Effekte das Modell hat (Anzeige).

6 Beispiele aus der Arbeitswelt für ein gutes Leben

In diesem Auszug aus dem Buch ROCK YOUR WORK untersucht Martin Gaedt Perspektiven und zeigt positive Beispiele der Arbeitswelt. Was bedeutet Wohlstand überhaupt und wie kann die Gesellschaft ihn menschenfreundlicher gestalten? (Anzeige)

Die beliebtesten Artikel

Zahlreiche weltweite Aktionen zeigen Solidarität mit Menschen in der Ukraine

Die aktuellen Nachrichten machen Zukunftsoptimismus schwer, doch wir richten den Blick auf solidarische Aktionen für die Menschen in der Ukraine.

Die besten Guten Nachrichten des Jahres 2022

Die besten Guten Nachrichten des Jahres 2022 aus der Feder des Good News Magazin. Hier findet ihr gesammelt die besten positiven News aus 2022 .

Mehr Lebensqualität mit 3 Tagen Wochenende und 4 Tagen Arbeit

Auf der ganzen Welt haben Betriebe die 4-Tage-Woche ausprobiert. Wir zeigen aktuelle Studien und Beispiele, in so einer Struktur zu arbeiten.

Die „Nummer ohne Anruf“ hilft beim Abbau von Belästigungen im Alltag

Die Nummer ohne Anruf soll zu einem empathischeren Miteinander beitragen.

Design-Studentin verwandelt ausgedientes Getreidesilo in Tiny House

Verwenden, was da ist: Stelle van Beers will zu cleveren Wohnlösungen anregen – mit einem ungewöhnlichen Tiny House zeigt sie wie.

US-Fußballerinnen bekommen in Zukunft gleiche Bezahlung wie Männer

Ein jahrelanger Rechtsstreit zwischen den erfolgreichen US-Fußballerinnen und dem Verband endete am Dienstag mit einem Millionen-Vergleich und der Zusage einer künftigen Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern.

8 beliebte gute Nachrichten aus Anfang 2023

Hier zeigen wir euch 8 Good News, die uns in den letzten Monaten bewegt haben.

Good News Thoughts

Containern soll straffrei werden

Containern soll legal werden, ist nach deutscher Rechtsauffassung aber bisher Diebstahl. Doch ist es das? Ein paar Gedanken dazu in unserem Good News Thought des Monats.

Digitale Lösungen als Allrounder für Bildung, Klima und Co.

Das Internet erschafft durch seine Vielseitigkeit digitale Chancen weltweit und prägt damit die verschiedensten Gesellschaftsebenen.

Wann bin ich schön?

Melisa Raouf trat völlig ungeschminkt bei einer Misswahl an und löste damit zahlreiche Schlagzeilen aus. Aber warum interessiert uns das heute noch? In unserem Good News Thought reflektiert unsere Redakteurin Julia Verstraelen das gesellschaftliche Verständnis von Schönheit.

Gratis Obst – wir zeigen euch, wie ihr kostenlos pflücken und sammeln könnt!

Der Good News Thought im Oktober steht ganz im Zeichen der Erntezeit. Unsere Redakteurin Mara berichtet, wie sie selbst Erinnerungen beim gemeinsamen Sammeln schuf und welche Projekte ein gratis “Einkaufen” in der Natur unterstützen.

Mehr Friluftsliv, höhere Lebensqualität

In unserem Good News Thought widmet sich unsere stellvertretende Chefredakteurin Nina dem schwedischen Konzept des Friluftsliv, das eine höhere Lebensqualität durch mehr Zeit draußen verspricht. Wie das auch der Arbeitswelt und dem Klima helfen kann.

Superheld:innen auf der Leinwand sind diverser als je zuvor

Superheld:innen sind Idole für Menschen weltweit. Umso wichtiger ist es, dass sich die menschliche Vielfalt in ihnen widerspiegelt – ein Umstand, der nun endlich auch die Leinwand erreicht hat. Seit einigen Monaten kocht alle paar Wochen in den sozialen Medien eine...

Was sind gute Nachrichten?

In diesem ausgelagerten Kapitel des Buchs „Good News – Wie wir lernen uns gegen die Flut negativer Nachrichten zu wehren“ betrachten wir die einzelnen Bestandteile des PERMA-Modells näher, da diese unserer Redaktion als Kriterien bei der Einordnung von Meldungen helfen sollen.

Ist die Zeit reif für ein Coming-out im deutschen Fußball?

In unseren Good News Thought widmet sich unsere Chefredakteurin Viktoria dem Thema Homosexualität im Fußball. Von Entwicklungen, die Mut machen und warum sie so wichtig sind.

Wie kann Werbung genderneutral werden?

Spanien verpflichtet zu genderneutraler Werbung für Kinder. Grund genug zu fragen, wie sich Werbung an alle Menschen richten kann, meint unserer stellvertretender Chefredakteur Paul Esser in seinem Good News Thought.

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

5