Heute schon jemandem eine Freude gemacht?

Wie uns überraschende Nachrichten von Bekannten positiv beeinflussen

von | 25. Juli, 2022 | Füreinander

Der positive Effekt von Nachrichten.

Eine Studie zeigt, dass unerwartete Anrufe oder Nachrichten von Bekannten einen noch positiveren Effekt haben als bisher angenommen.

der positive Effekt von Nachrichten
Wie uns überraschende Nachrichten von Bekannten positiv beeinflussen 1

Dass wir uns über eine unerwartete, liebe Text-Nachricht einer Freundin oder ein überraschender Anruf eines Freundes freuen, ist kein Geheimnis. In einer Studie der University of Pittsburgh stellte die Forscherin Peggy Liu nun fest, dass diese sogar einen noch positiveren Effekt haben, als bisher angenommen. 

Nachrichten mit positivem Effekt

In der von der American Psychological Association veröffentlichten Studie wurden mehr als 5.900 Menschen befragt, um den Effekt überraschender Kontaktaufnahmen sowie die dabei bedeutsamen Faktoren zu untersuchen. 

Das Ergebnis: Bei allen Experimenten unterschätzten die Teilnehmenden den positiven Effekt, den die Kontaktaufnahme durch Nachrichten und Co. auf die andere Person hat, erheblich. Das Team um Peggy Liu entdeckten zudem eine interessante Variable, die sich darauf auswirkte, wie sehr eine Person eine Kontaktaufnahme zu schätzen wusste:

„Wir fanden heraus, dass die Empfänger der Kommunikation den Schwerpunkt stärker auf das Überraschungselement legten als die Initiatoren der Kommunikation, und diese stärkere Konzentration auf die Überraschung ging mit einer höheren Wertschätzung einher.“

Peggy Liu, Forscherin an der University of Pittsburgh

Demnach unterschätzen Menschen die Wertschätzung der anderen besonders, wenn die Kommunikation besonders überraschend oder die soziale Beziehung zwischen den beiden Teilnehmenden eher schwach war. In anderen Worten: Je größer die Überraschung, desto größer die Wertschätzung.

Die hohe Bedeutung sozialer Kontakte

Isolation, Online-Lehre, Home-Office. Das alles sind Faktoren, die soziale Kontakte limitieren können. Laut Liu sorgen sie auch dafür, dass sich Menschen Sorgen darüber machen, wie eine Kontaktaufnahme nach einer längeren Zeit auf das Gegenüber wahrgenommen werden könnte. 

Die Ergebnisse deuten allerdings darauf hin, dass dieses Zögern überflüssig sein könnte. Andere Menschen schätzen die Kontaktaufnahme vermutlich mehr als gedacht. 

„Manchmal zögere ich aus verschiedenen Gründen, Menschen aus meinem sozialen Umfeld vor der Pandemie anzusprechen. Wenn das passiert, denke ich an diese Forschungsergebnisse und erinnere mich daran, dass andere Menschen mich vielleicht auch ansprechen wollen und aus denselben Gründen zögern.“

Peggy Liu

Grund genug, endlich der Person zu schreiben, die man doch eigentlich schon so lange mal wieder kontaktieren wollte. Die Chance, ihr damit eine Freude zu machen, ist hoch. 

Beitragsbild: Andrea Piacquadio/ pexels

c842d04800e94af99860d4c4011ff538
No votes yet.
Please wait...

Diese Good News könnten dich auch interessieren

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

Autor/in

Autor/in

Nina Kegel
GNM+

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Jetzt 30 Tage testen

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Das erwartet dich:

N

Gut recherchierte positive Nachrichten

N

Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine

N

Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel

Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

GNM+

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

5