


Wie sich die Kangaroo Island nach einem Buschbrand erholt hat
Nach dem verheerenden Wildfeuer im Jahr 2019, das die Hälfte der Insel zerstörte, beginnt sechs Jahre später neues Leben zu sprießen. Lange totgeglaubte Pflanzen keimen wieder, und die Tierpopulationen erholen sich überraschend schnell. Die südaustralische Kangaroo...
Wie Halbmonde Biodiversität in die Wüste bringen
Niger ist eines der trockensten Länder der Erde. Doch mit der Halbmond-Technik belebt die Bevölkerung die Natur wieder. Wenn der Umweltingenieur Dr. Vikalp Mishra vom Servir-Programm auf Satellitenbilder über Niger blickt, sieht er deutlich mehr Grün als vor zehn...

Wie sich Städte vor dem Klimawandel schützen
Die Urbane Resilienz etabliert sich in der Stadtplanung. Aus diesem Umdenken entstehen nun kreative Ideen und Innovationen. 77,5 Prozent der Bevölkerung in Deutschland lebte 2020 in Städten. Weltweit waren es im selben Jahr rund 56 Prozent. Laut einer Prognose des...
