

Die Logiken von Kunst und Kapitalismus scheinen grundsätzlich gegensätzlich verortet zu sein. Doch wie funktioniert Kunst, wenn man Kunst nicht mehr für Kunst macht, sondern für Geld? Menschen aus der Kreativbranche geben Antworten. Individualität vs. Konformität,...

Mriya – wie geflüchtete ukrainische Musikschaffende wieder träumen lernen
Mit einem gefeierten Exilorchester und Musikunterricht für geflüchtete Kinder macht die Plattform Mriya ukrainische Kultur erlebbar. Mriya, das bedeutet „Traum“ auf Ukrainisch. Der Traum hinter der Plattform mit demselben Namen ist ein ganz besonderer – nämlich der...

Das Musiknetzwerk Aachen vereint junge Musiker:innen
Seit vier Jahren veranstaltet das muna Events, um das kulturelle Leben der Stadt zu fördern – nun steht das erste Festival bevor. “Eine Plattform, um Menschen zu vernetzen”, das war der Ursprungsgedanke des muna, des Musiknetzwerks Aachen. Heute veranstaltet das...

Michael Insinger über das Leben als Vollzeit-Straßenmusiker und seinen Weg zum Glück
Michael Insinger reist im Bus und lebt vom Hut. Im Interview erzählt er, wie er die Gesellschaft beobachtet und was Glück für ihn bedeutet. Michael Insinger lebt das Leben, welches viele Menschen auf Social Media romantisieren: Reisend im Bus mit Hund und...
