Große Mehrheit stimmt für Verfassungsänderung

Italien verankert Umweltschutz und Generationengerechtigkeit in Verfassung

von | 17. Februar, 2022 | Politik, Klima

Die italienische Toskana - Pixabay

Italien nimmt den Umweltschutz in die Verfassung auf und schützt damit Umwelt, Biodiversität und Ökosystem – vor allem im Interesse kommender Generationen.

Im November 2021 hatte bereits der italienische Senat die Verfassungsänderung beschlossen, nun stimmte Anfang Februar auch die Abgeordnetenkammer der Änderung der betreffenden Verfassungsartikel zu. 

Umweltschutz in zwei Artikeln ergänzt

Artikel 9 förderte bisher Kultur und Forschung und schützte die “Landschaft und das geschichtliche und künstlerische Vermögen des Staates”. Der Artikel wird wie folgt erweitert: „Die Republik schützt die Umwelt, die biologische Vielfalt und die Ökosysteme, auch im Interesse der zukünftigen Generationen.“ 

Der zweite (Artikel 41) legt fest, dass sich die Wirtschaft frei entwickeln kann, jedoch kein Verhalten zeigen darf, das den Nutzen der Allgemeinheit oder die “Sicherheit, Freiheit und menschliche Würde” beeinträchtigt. Zu diesem Artikel wird nun auch der Umweltschutz hinzugefügt.

Der Minister für ökologischen Wandel, Roberto Cingolani, sprach vom Beginn einer neuen Epoche und einem wichtigen Schritt für Italien. Der Umweltschutz zähle nun zu den Grundprinzipien der Verfassung. Mit der Erweiterung des Artikels 9 werde gleichzeitig auch das Prinzip der Generationengerechtigkeit in der Verfassung verankert, so Cingolani.

Änderung tritt sofort in Kraft

468 Abgeordnete stimmten für die Verfassungsänderung. Die eine Gegenstimme sowie sechs Enthaltungen stammten allesamt von Abgeordneten der rechtsnationalen Fratelli d’Italia-Partei.

Aufgrund der großen Mehrheit tritt die Verfassungsänderung sofort in Kraft und muss nicht durch ein Referendum bestätigt werden.

Tierschutz wird separat behandelt

Eigentlich hätte auch der Tierschutz in die italienische Verfassung aufgenommen werden sollen. Doch weil die mitregierende rechtspopulistische Lega-Partei in diesem Punkt nicht mitging, hatte der Verfassungsausschuss im Senat einen Kompromiss genehmigt: Der Tierschutz wird demnach über ein normales Gesetz geregelt.

Beitragsbild: kasabubu / Pixabay

3b210e5881d94e4c943dfef3c1a4d406
No votes yet.
Please wait...

Diese Good News könnten dich auch interessieren

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

Autor/in

Autor/in

Viktoria Franke
GNM+

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Jetzt 30 Tage testen

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Das erwartet dich:

N

Gut recherchierte positive Nachrichten

N

Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine

N

Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel

Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

GNM+

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

5