Ausgewählte, exklusive Nachrichten und Interviews sind im GNM+ Abo lesbar. Hinter diesen Nachrichten steckt weitaus mehr Recherche und die Inhalte gibt es nur bei uns, weil wir direkt bei den Menschen nachfragen und darüber ausführlich berichten.
Katrin Gonser zeigt mit dress2bless, dass textile Arbeit nicht nur nachhaltig, sondern auch sozial transformativ sein kann. In ihrer Nähwerkstatt finden Frauen mit Flucht- oder Gewalterfahrung einen geschützten Raum, in dem sie neue Stärke entwickeln, Vertrauen fassen und Schritt für Schritt im eigenen Tempo ihren Weg gehen können.
Superreiche, die höhere Steuern fordern – ein altruistischer Wandel oder cleverer Schachzug? Während viele Milliardär:innen ihr Vermögen weiter vermehren, treten einige von ihnen für eine stärkere Besteuerung ein. Doch warum? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie sehr Reichtum und Macht unser System beeinflusst – und was sich durch gerechtere Besteuerung zum Positiven ändern könnte.
“Angst ist ein schlechter Berater”, heißt es – vor allem in Medien und Politik ist Angst allerdings auch ein wirksames Mittel. Doch ist die Panik vor steigender Gewalt auf der Welt und auch in Deutschland gerechtfertigt? Führt mehr Migration zu mehr Verbrechen? Steigen die Anträge auf Asyl nicht enorm an und das bringt neue und mehr Probleme? … Nein, nein und nein. Höchste Zeit, Zahlen und Behauptungen genauer unter die Lupe zu nehmen.
Warum uns die Vergangenheit oft schöner erscheint, als sie war – und wie Nostalgie uns stärken kann, ohne dass wir uns in ihr verlieren. Artikel anhören; 11:50 Minuten (für Mitglieder) In...
Julia Karnahl von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung spricht im Interview über demokratische Kompetenzen, politische Bildung und die Frage, wie wir junge Menschen für Engagement begeistern – und warum Unternehmen dabei eine zentrale Rolle spielen.
Sebastian Muissus, Geschäftsführer von landverpachten.de, spricht über die beeindruckende Entwicklung der Photovoltaik in den letzten Jahren – von der Nischentechnologie zur weltweit günstigsten...
Kein Frieden ohne Gerechtigkeit. Armut macht krank und auch viele andere soziale Faktoren beeinträchtigen unsere Gesundheit und damit unsere Teilhabe an der Gesellschaft. Immer mehr Kliniken verfolgen darum einen ganzheitlichen Ansatz, ohne auf Profit zu setzen, und zeigen dabei: Ein gerechteres System ist möglich.
Depressionen sind eine der häufigsten psychischen Erkrankungen und lange ein gesellschaftliches Tabuthema gewesen. Doch der Umgang mit Depression hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Prominente wie Kurt Krömer und Torsten Sträter geben der Krankheit ein Gesicht, während neue Therapieansätze wie EMDR Hoffnung schaffen. Dennoch bleibt die Versorgungslücke eine Herausforderung. Ein Blick auf Fortschritte, Hindernisse und die Bedeutung von Gemeinschaft.
Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine
N
Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel
Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.