Nach Angaben der Giraffe Conservation Foundation

Zahl der Giraffen in freier Wildbahn steigt erstmals wieder

von | 15. Februar, 2022 | Klima

Das Bild zeigt drei Giraffen in freier Wildbahn.

Zwischen 2015 und 2020 ist die Giraffen-Population in Afrika um 20 Prozent gewachsen. Wir zeigen, was diesen Erfolg ermöglicht hat.

Nach Angaben der Giraffe Conservation Foundation (GCF) leben dort wieder über 117.000 Giraffen in freier Wildbahn. Zwischen 2015 und 2020 habe sich die Zahl demnach um knapp 20 Prozent erhöht. Diesen Erfolg führt die Organisation unter anderem auf die gemeinsame Arbeit mit zahlreichen lokalen Partner:innen in Tierschutz, Forschung und Bildung zurück. 

Von Grundschulklassen bis Regierungen

Unter dem Dach der GCF arbeiten Organisationen aus Namibia, Kenia, Uganda, den USA und Deutschland an einer nachhaltigen Zukunft für die afrikanischen Giraffen-Populationen. Sie bekämpfen nicht nur aktiv die weit verbreitete Wilderei, sondern informieren mit ihren Programmen auch Grundschulklassen über Giraffen und beraten die betroffenen Regierungen mit ihrer Expertise. Zusätzlich erforschen sie selbst die Giraffen und die Gefahren, denen sie ausgesetzt sind. Mit diesen Programmen ist die Organisation in 16 afrikanischen Ländern aktiv und hat nach eigener Aussage damit Einfluss auf Lebensräume von über 400.000 Quadratkilometern.

Bessere Zahlen, besserer Schutz

Zwar seien die Giraffen weiterhin als gefährdete Spezies eingestuft, dennoch freue sich die Giraffe Conservation Foundation über die neuen Entwicklungen. Denn die Zahl wachse unter allen vier Arten der Giraffen, die in den Gebieten leben. Einen solchen Trend habe man bislang noch nie feststellen können.

“Teilweise können wir die steigenden Zahlen auf bessere Schutzmaßnahmen und größere Aufmerksamkeit zurückführen, zum Großteil beobachten wir die Tiere mittlerweile einfach besser. Langsam wird klar, wie wichtig der Erhalt der Tiere ist. Für ihr zukünftiges Überleben ist das von großer Bedeutung”

GCF Direktoren Steph und Julian Fenessy

Die Arbeit der Giraffe Conservation Foundation finanziert sich zu einem großen Teil aus freiwilligen Spenden. Zudem ist es möglich, eine Giraffe zu adoptieren.

Beitragsbild: Carol Davies | pexels.com

7357a0bcf9474dae97509d393a22d34d
No votes yet.
Please wait...

Diese Good News könnten dich auch interessieren

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

Autor/in

Autor/in

Paul Esser
GNM+

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Jetzt 30 Tage testen

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Das erwartet dich:

N

Gut recherchierte positive Nachrichten

N

Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine

N

Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel

Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

GNM+

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

5