B-Corp Good News Magazin Logo
Verantwortung statt Greenwashing

Was dir Zertifikate wie B Corp verraten und was die zertifizierten Unternehmen anders machen. Das Good News Magazin stellt hier Benefit Corporation vor – von Energie, Kleidung und Banken bis zu Lebensmitteln ist alles dabei.

B(enefit) Corporations für eine bessere Zukunft

Positive Nachrichten gibt es auch aus der Wirtschaftswelt: Immer mehr Unternehmen arbeiten mit Nachdruck daran, dass Erfolg nicht ausschließlich an Umsatz- und Gewinnzahlen gemessen wird. Ökologische und soziale Zielsetzungen sollen genauso relevante Kennzahlen werden, um die Wirkung des Wirtschaftens auf die Gesellschaft und die Umwelt zu messen und so zu einer lebenswerten Zukunft beizutragen.

Um die Bemühungen dieser Unternehmen zu quantifizieren, zu zertifizieren und sie bei ihrer weiteren Entwicklung zu unterstützen, wurde die Initiative B Lab gegründet. Sie zertifiziert Unternehmen als sogenannte B Corps, kurz für „Benefit Corporations“, wenn diese strenge Standards für soziale und ökologische Leistung, Rechenschaftspflicht und Transparenz erfüllen.

Wertmaximierung statt Gewinnmaximierung

Gemeinsam bilden die über 5.000 zertifizierten Unternehmen das globale “B Corp Movement”, zu dem unter anderem Patagonia und The Guardian, aber auch deutsche Unternehmen wie Polarstern und Wildling zählen. Sie alle verstehen Unternehmer:innentum als Verpflichtung zu gesellschaftlichem Mehrwert und ökologischer Nachhaltigkeit und arbeiten gemeinsam mit B Lab daran, ihren positiven Impact kontinuierlich zu steigern.

Damit wenden sie sich vom gängigen Ansatz ab, bei dem alle Unternehmensaktivitäten auf Gewinnmaximierung ausgerichtet sind – hin zu einem Ansatz, der die Bedürfnisse aller Interessengruppen (Unternehmensführung, Mitarbeitende, Community, Umwelt, und Kund:innen), die von den Aktivitäten eines Unternehmens direkt oder indirekt betroffen sind, ins Zentrum rückt. Zur Implementierung dieses sogenannten Stakeholder-Ansatzes verpflichten sich B Corps durch ihre Satzung.

Messbarer Erfolg durch das B Impact Assessment

Gemessen werden die sozialen und ökologischen Bemühungen eines Unternehmens durch das B Impact Assessment. Mit diesem kostenlos verfügbaren Bewertungsprozess messen weltweit bereits über 70.000 Unternehmen die Auswirkungen ihrer Unternehmensaktivitäten auf ihre Stakeholder, indem sie die fünf Dimensionen Unternehmensführung, Mitarbeitende, Community, Umwelt, und Kund:innen beleuchten. Das B Impact Assessment bildet die Basis der B Corp-Zertifizierung: Mindestens 80 von 200 Punkten sind nötig, um sich für eine Zertifizierung zu qualifizieren.

Um sicherzustellen, dass die Bemühungen nicht mit dieser anfänglichen Bewertung stagnieren, gilt bei B Lab die Idee des “Movement of Improvement”, also die Bewegung der Verbesserung. Alle drei Jahre ist daher eine Neuzertifizierung im Rahmen des B Impact Assessment notwendig, das stetig anspruchsvoller wird, um die Maßnahmen der B Corps kontinuierlich weiterzuentwickeln.

GNM+

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

Diese Kategorien könnten dich auch interessieren

Füreinander

Gesundheit

GNM+

Good Work

Klima

Politik

Wirtschaft

Wissenschaft

Jetzt 30 Tage testen

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Das erwartet dich:

N

Gut recherchierte positive Nachrichten

N

Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine

N

Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel

Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

GNM+