Wir wollten von unseren Leser:innen wissen, was sie 2021 bewegt hat, welche Bedeutung das Good News Magazin für sie hat und worauf sie sich im kommenden Jahr freuen.

Beiträge dieser Person
Wir wollten von unseren Leser:innen wissen, was sie 2021 bewegt hat, welche Bedeutung das Good News Magazin für sie hat und worauf sie sich im kommenden Jahr freuen.
Die Initiative Wild East möchte die Biodiversität im Osten Großbritanniens fördern, indem alle Teile der Gesellschaft eigene Flächen renaturieren.
Zunächst sollen die neuen Reparaturmöglichkeiten für das iPhone 12 und das iPhone 13 zur Verfügung stehen. Der Fokus liegt zunächst auf typischen Problemstellen wie dem Display, der Batterie und der Kamera. Später soll das Programm für weitere Teile und Apple-Produkte erweitert werden, beispielsweise für Macbooks.
Gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe testet die Stadt Karlsruhe Ampeln, die für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen grundsätzlich Grün zeigen. Hier sind es die Autos, die warten müssen.
Obwohl nicht jedes einzelne Vorhaben umgesetzt werden wird, gibt der Koalitionsvertrag die Fahrtrichtung für die kommenden vier Jahre in Deutschland vor. Daher wollen wir euch Ausschnitte aus dem Koalitionsvertrag zeigen, die Hoffnung auf eine nachhaltigere, diversere und sozial-gerechtere Zukunft in Deutschland machen.
Wo unsere Produkte herkommen, wer sie hergestellt hat oder ob dabei Tier- und Menschenrechte beachtet wurden, wissen wir häufig nicht. Das Unternehmen OURZ möchte das ändern.
Bislang schrieb die Spielordnung des Handball-Weltverbandes eng anliegende Bikini-Hosen mit einer Seitenbreite von maximal zehn Zentimetern für Frauen vor sowie ein Sportbikini-Oberteil vor. Die neuen Regularien, die ab dem 01. Januar 2022 in Kraft treten sollen, erlauben nun kurze Hosen, die bis zur Mitte des Oberschenkels reichen. Zudem ersetzen ärmellose Tanktops die Sportbikinis.
Die neue Funktion empfiehlt Instagram-Pausen. Damit reagiert die Plattform auf Kritik aus den eigenen Reihen.
Welche Disziplin es sein wird, steht noch nicht fest. Gemeinsam mit Athlet:innen und Trainer:innen soll deshalb in den kommenden Wochen ein Auswahlprozess starten, sodass der Fünfkampf in seiner neuen Form nach den Olympischen Spielen 2024 umgesetzt werden kann.
Durch die Spenden im Zuge der Ice Bucket Challenge konnten allerdings zahlreiche Therapiemöglichkeiten ausgebaut und erforscht werden. Nach Angaben des Berliner Charité-Klinikums führte der Trend weltweit zu Spenden von insgesamt 220 Millionen US-Dollar. Die ALS-Ambulanz der Charité erhielt selbst 1,6 Millionen Euro von mehr als 30.000 Spender:innen.
Unterstütze die Arbeit des Good News Magazins mit einem GNM+ Abo
Good News für uns
Du hast eine besondere Geschichte oder Good News, über die wir unbedingt berichten müssen? Dann sende uns eine kurze Mail an redaktion@goodnews-magazin.de oder schreibe uns bei Social Media. ❤️
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen