Effizienter, smarter, nachhaltiger

das ist ein GNM+ ArtikelDie Architektur- und Baubranche im Wandel

von | 15. März, 2025 | #10 – Früher war alles besser ... nicht, GNM+

Wir brauchen Wohnraum, Wohnraum, Wohnraum. Doch wie kann dieser geschaffen werden, möglichst ohne exorbitante Kosten oder zu Lasten der Umwelt? Innovationen in Architektur und Baubranche, von 3D-Druck über Fassadenfolien bis zum Einsatz von Bambus, Lehm und Kronkorken, eröffnen neue effiziente und nachhaltige Möglichkeiten.

Wir brauchen Wohnraum, Wohnraum, Wohnraum. Doch wie kann dieser geschaffen werden, möglichst ohne exorbitante Kosten oder zu Lasten der Umwelt? Innovationen in der Baubranche, von 3D-Druck über Fassadenfolien bis zum Einsatz von Bambus, Lehm und Kronkorken, eröffnen neue effiziente und nachhaltige Möglichkeiten.

Diesen Artikel aus unserem Printmagazin „Früher war alles besser … nicht“ und weitere Vorteile gibt’s im GNM+ Abo. Unsere ePaper hier lesen.

Artikel anhören; 26:01 Minuten (für Mitglieder)

Ich bin keine Architektin und habe auch sonst nichts mit der Baubranche zu tun, außer, dass ich mich regelmäßig über zubetonierte Flächen, graue Hochhäuser und den Baulärm bei mir nebenan aufrege. Wenn es um Stile geht, würde ich mich eher bei der alten Schule einordnen: Ein schöner Altbau, Fachwerk, Backstein oder die typisch französischen Häuser des 19. Jahrhunderts – das, was als Haussmann-Stil bezeichnet wird, wie mir Google verrät – da sehe ich mich eher als beim Burj Khalifa (höchstes Gebäude der Welt in Dubai), welches als Meilenstein moderner Architektur gilt. 

Doch was ich sehe: die Baubranche entwickelt sich rapide, dank KI, neuen Techniken und Materialien. Effizienter, digitaler, nachhaltiger sind die Schlagwörter dieser Entwicklung. Doch eine wichtige Tendenz bei alldem ist überraschenderweise die Rückkehr zu Altbekanntem. Gerade, was die Materialien angeht, erleben Stoffe wie Holz, Lehm oder Hanf ein regelrechtes Revival. Aber auch bei Bauweisen kombinieren Architekt:innen alte und neue Ansätze, um innovative Gebäude zu schaffen, die besser an die Ansprüche von Mensch und Natur angepasst sind. Ein Blick auf eine Branche im Wandel – in vielerlei Hinsicht zum Positiven. 

Digital und modular: Bauen goes high-tech

Eine der entscheidendsten Entwicklungen innerhalb der Baubranche in den letzten Jahren kam durch, was wohl? Genau, Technologie. Wie in vielen anderen Branchen hat sich auch in Architektur und Bauwesen durch technischen Fortschritt enorm viel getan. Eine bahnbrechende Anwendung ist dabei der Einsatz von 3D-Druck, der inzwischen von der Erstellung bis hin zur Errichtung ganzer Gebäude genutzt wird. Dabei macht er den Bau deutlich schneller und günstiger. In Dubai wurde beispielsweise 2016 ein ganzes Bürogebäude in nur 17 Tagen hochgezogen – mit einem Kostenaufwand von nur ungefähr 50 Prozent der üblichen Preisspanne.

Im mexikanischen Tabasco nutzte man das 3D-Druckverfahren, um Wohnraum für Familien zu schaffen, deren Tageseinkommen unter drei USD liegt. Eine ganze Nachbarschaft wurde so errichtet, finanziert unter anderem von non-profit Organisationen. Um den klimatischen Bedingungen zu entsprechen – in der Region gibt es häufiger Überflutungen und leichte Erdbeben – sollen die rund 50 Häuser standfester sein als herkömmliche Gebäude, zusätzlich bietet eine spezielle Farbbeschichtung Schutz vor Nässe und Hitze. 

Ein weiterer Trend, der sich immer mehr durchsetzt, ist das modulare Bauen. Nicht zu verwechseln mit dem Fertigteilbau, bei dem man einzelne Elemente, wie Dächer oder Wände vorfertigt , sind es bei der modularen Bauweise ganze Raumeinheiten, die vorgefertigt werden. Viele Arbeiten, die sonst auf der Baustelle stattfinden – und so von Wind und Wetter abhängig sind – können…

No votes yet.
Please wait...

Diese Good News könnten dich auch interessieren

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

Autor/in

Autor/in

Luisa Vogt
GNM+

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Jetzt 30 Tage testen

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Das erwartet dich:

N

Gut recherchierte positive Nachrichten

N

Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine

N

Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel

Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

GNM+

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

5