Umweltbewusst waschen

Mit diesem Filter reinigst du das Mikroplastik aus der Waschmaschine

von | 24. Mai, 2021 | Klima

Eine handelsübliche Waschmaschine mit angebautem Mikroplastik-Filter

Jede Waschmaschine erzeugt umweltbelastende Mikroplastik-Fasern. Mit einem entsprechenden Filter lassen sich diese aus dem Wasser fischen.

60 Prozent unserer Kleidung besteht heute aus synthetischen Stoffen. Bei jedem Waschgang gelangen dadurch etwa 700.000 Mikroplastik-Fasern in das Abwasser und somit auch in unser Ökosystem. Es sind Zahlen, die das Unternehmen “Planet Care” nicht einfach so hinnehmen will. Deshalb hat Planet Care einen Filter entwickelt, der an Waschmaschinen montiert wird, um die Fasern direkt abzufangen, bevor sie ins Abwasser gelangen.

Waschmaschine mit Mikroplastik-Filter 

Wir alle tragen Klamotten und viele Kleidungsstücke davon bestehen aus Stoffen, die aus Plastik sind. Nylon oder Polyester sind nur wenige Beispiele von vielen. Somit gelangt durch fast jede unserer Waschladungen Mikroplastik in das Abwasser und damit weiter in die Flüsse und Ozeane.

Durch spezialisierte Filter lässt sich diese Art der Umweltverschmutzung relativ einfach verhindern. Der Abwasserschlauch der Waschmaschine wird an den Filter angebracht. Ohne zusätzlichen Energiebedarf wird das durchlaufende Wasser nachhaltig gereinigt und kann in die Kanalisation fließen.

Eine bessere Alternative zu den Filtern wäre natürlich, wenn es gar keine synthetischen Stoffe mehr zu Waschen gäbe. Da sich das jedoch nicht so einfach durchsetzen lässt, sind Filter wie die von Planet Care eine gute Möglichkeit, selbst aktiv gegen Mikroplastik vorzugehen.

Frankreich verpflichtet ab 2025 zu Mikroplastik-Filtern

Noch sind Mikroplastik-Filter an Waschmaschinen den meisten Nutzer:innen auf der Welt unbekannt und fast alle Maschinen werden ohne spezielle Filter verkauft. Doch Frankreich hat schon jetzt die Notwendigkeit erkannt und geht als erstes Land weltweit mit einer wegweisenden Entscheidung voran: Alle neuen Waschmaschinen müssen ab Anfang 2025 mit einem Filtersystem für Mikroplastik ausgestattet sein. Auch für andere Länder gibt es bereits ähnliche Forderungen. Ob und wann auch in Deutschland so eine Regelung in Kraft treten könnte ist bisher nicht bekannt.

Filter sind wiederverwendbar oder werden recycelt

Laut Unternehmensangaben werden die Mikroplastik-Filter zu 95 Prozent gereinigt und wiederverwendet. Denn beim Kauf eines Filters ist auch gleichzeitig ein Service für Rücksendung und das fachgerechte Recycling der Mikrofasern enthalten. Auch alle Bauteile die nicht (mehr) wiederverwendet werden können, werden recycelt.


Ein “Starter-Kit”, das für etwa 60 Waschgänge ausreicht, kostet etwa 50 Euro. Einen ähnlichen Filter gibt es in derselben Preisklasse bei girlfriend.com. Alternativ gibt es auch Wasch-Säcke, mit denen das Mikroplastik gar nicht erst ins Wasser der Waschmaschine gelangen soll. Wer hätte gedacht, dass man mit einem Filter in oder an der Waschmaschine nachhaltig die Weltmeere retten kann?

Titelbild von Planet Care

No votes yet.
Please wait...

Jetzt 30 Tage testen

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Das erwartet dich:

N

Gut recherchierte positive Nachrichten

N

Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine

N

Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel

Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

GNM+

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

5