Die Welt im Hörsaal

das ist ein GNM+ ArtikelImmer mehr internationale Studierende zieht es nach Deutschland

von | 13. Oktober, 2025 | Wissenschaft, GNM+

Eine Vielzahl von neuen Studien belegt, dass deutsche Hochschulen weltweit zunehmend an Anziehungskraft gewinnen.

Die Semesterferien in Deutschland neigen sich dem Ende zu. Mit dem neuen Semester kehrt dann wieder Leben auf den Campus zurück. Und das ist längst nicht nur von deutschen Studierenden geprägt: Immer mehr internationale Studierende entscheiden sich für ein Studium hierzulande und sorgen mit ihren Perspektiven dafür, dass das Uni-Leben vielfältiger, bunter und lebendiger wird. 

Fast jede:r sechste aus dem Ausland

Inzwischen ist fast jede:r sechste Studierende in Deutschland international. Vor zehn Jahren lag der Anteil noch bei rund sieben Prozent, heute sind es knapp 13 Prozent – deutlich mehr als im internationalen Durchschnitt. Im Wintersemester 2023/24 waren sogar rund 492.000 internationale Studierende eingeschrieben, also etwa 17 Prozent aller Studierenden in Deutschland. Damit liegt Deutschland weltweit auf Platz vier hinter den USA, Großbritannien und Australien – und führt zugleich die Liste der nicht englischsprachigen Länder an. Besonders beliebt sind dabei die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, in denen Deutschland laut OECD-Studie dank hoher Abschlusszahlen sogar zur Weltspitze zählt.

Gute Aussichten und niedrige Kosten locken nach Deutschland

Die größte Gruppe der internationalen Studierenden in Deutschland kommt aus Asien und macht 44 Prozent aus, weitere 31 Prozent stammen aus europäischen Ländern. Für viele von ihnen ist die Bundesrepublik aus gleich mehreren Gründen attraktiv: Das breite Angebot an englischsprachigen Studiengängen, gute Berufsperspektiven und vergleichsweise niedrige Studien- und Lebenshaltungskosten machen Deutschland zu einem gefragten Ziel. Besonders attraktiv sind dabei die staatlichen Hochschulen, die statt hoher Gebühren lediglich einen Semesterbeitrag erheben – ein deutlicher Unterschied zu Ländern wie den USA oder Großbritannien. Die Studienerfahrungen wirken sich zudem auf die Zukunftspläne aus: Rund zwei Drittel der internationalen Studierenden möchten nach ihrem Abschluss zunächst in Deutschland bleiben, etwa die Hälfte plant sogar eine langfristige Karriere hier. Besonders hoch ist dieser Anteil bei Studie…

No votes yet.
Please wait...

Jetzt 30 Tage testen

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Das erwartet dich:

N

Gut recherchierte positive Nachrichten

N

Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine

N

Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel

Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

GNM+

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

5