Neuester Artikel
Kultur
Cossu: Der kreative Tausendsassa im Gespräch
Cossu hat zwischen Schwarzwald-Idylle und Social Media seine Bühne gefunden. Im Interview spricht er über seinen Antrieb, wie er zu seinem Namen kam und wie sein Content bei rassistischen Vorurteilen zum Denken anregt.
Unabhängig und engagiert: Wie Miss Allie ihre Musikkarriere selbst gestaltet
Von der Straßenmusik in die großen Hallen: Miss Allie spricht im Interview über mentale Gesundheit, nachhaltiges Touren und die Vorbildfunktion der Musikbranche.
Erstmals großflächiger Matcha-Anbau direkt in Deutschland
Von ostasiatischer Tradition zu internationalem Trendgetränk: Klappt die Matcha-Produktion auch in Deutschland?
Unsere Lieblingsbücher
Es ist kalt: Zeit, sich einzukuscheln, mit Tee, Decke und einem Buch. Und falls ihr noch auf der Suche nach gutem Lesestoff seid, haben wir einmal bei uns in der Redaktion herumgefragt. Macht...
Alternativen zu Instagram, TikTok, X und Co.
Dank sozialer Medien sind wir den Inhalten und Menschen, die wir mögen, oder die uns interessieren, stets super nah, egal wie weit sie weg sind. Doch sie bieten auch einige Gefahren und Nachteile...
Über Hip-Hop bringt Paul Denkhaus Kindern gesunde Ernährung nahe
Paul Denkhaus ist Koch, Pädagoge und Musiker, genauer gesagt: Rapper. All diese Leidenschaften bringt er zusammen, um Kindern Wissen über gesunde Ernährung zu vermitteln. Ob in den Workshops seines House of Flavor and Rap oder durch seine Künstlerfigur McRecipe, er sorgt dafür, dass Kinder Hülsenfrüchte, Brokkoli & Co. probieren – und Bock bekommen, zu kochen.
Radio Arta: Die Stimme der Hoffnung
Seit zwölf Jahren ist Radio Arta im Nordosten Syriens on Air. Trotz aller Herausforderungen hat sich das Radio seine Unabhängigkeit bewahrt – und ist für die Lokalbevölkerung gleichzeitig Hauptinformationsquelle und Lieblingssender. Im Interview spricht Arta-Gründer Siruan Hossein über die Anfänge seines Senders, über Erfolge, den Umgang mit neuen Herausforderungen in der aktuellen politischen Lage und darüber, warum unabhängiger Journalismus für Demokratie unabdingbar ist.
Das funktioniert im Einsatz gegen Fake News
Fake News gewinnen vor allem in den sozialen Medien immer mehr an Reichweite, mit teils gravierenden Konsequenzen. Immer mehr Organisationen gehen darum gegen Falschinformationen vor. Von Satire über tiefgehende Faktenchecks zu Aufklärungskampagnen über TikTok eint sie vor allem eines: Der Glaube daran, dass die Mehrheit eben doch die Wahrheit erkennt – und, dass gute Aufklärung gegen Desinformation hilft.
Das GNM+ Probeabo
Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Lichtblick in der negativen Nachrichtenflut sind.
Alle guten Nachrichten
Im Good News Magazin stöbern
Diese Kategorien könnten dich auch interessieren
Füreinander
Gesundheit
GNM+
Good Work
Klima
Politik
Wirtschaft
Wissenschaft
Jetzt 30 Tage testen
Das GNM+ Probeabo
Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Lichtblick in der negativen Nachrichtenflut sind.
Das erwartet dich:
Gut recherchierte positive Nachrichten
Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine
Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel
Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

