Forschende in China haben eine Kontaktlinse entwickelt, mit der Menschen Infrarotlicht sehen können – sogar bei geschlossenen Augen. Die Erfindung könnte nicht nur in der Medizin, sondern auch im Alltag echte Superkräfte freisetzen.
Was nach Science-Fiction klingt, wird Realität: Ein Forschungsteam der University of Science and Technology of China hat eine neuartige Kontaktlinse vorgestellt, die das menschliche Sehen revolutionieren könnte. Die Linse macht das Unsichtbare sichtbar – genauer gesagt: Infrarotlicht, das normalerweise für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist.
Sehen mit geschlossenen Augen
Das Besondere: Die Kontaktlinse funktioniert sogar, wenn die Augen geschlossen sind. Möglich machen das winzige Nanopartikel, die in das flexible Kunststoffmaterial der Linse eingebettet sind. Sie wandeln Infrarotstrahlung in sichtbares Licht um – ganz ohne externe Energiequelle.
In ersten Tests konnten Proband:innen nicht nur die Richtung einer Infrarotlichtquelle erkennen, sondern auch Lichtsignale im Morsecode entschlüsseln – bei geschlossenen Augen sogar besser als bei geöffneten. Der Grund: Infrarotstrahlung dringt leichter durch das Augenlid als sichtbares Licht.
Ein Lichtblick für Farbenblinde
Neben Hightech-Anwendungen etwa in der Sicherheit oder Datenübertragung sehen die Forschenden großes Potenzial in der Barrierefreiheit: Künftig könnten spezielle Nanopartikel auch für farbenblinde Menschen sichtbar machen, was ihnen bislang entgeht – etwa durch die Umwandlung bestimmter Lichtfrequenzen in andere, die sie besser wahrnehmen können.
Noch nicht serienreif – aber vielversprechend
Aktuell funktioniert die Linse nur mit nahen Infrarotquellen wie speziellen LEDs. Wärmestrahlung, etwa von Körpern, kann noch nicht erfasst werden. Doch das Team rund um Hauptautor Xue Tian arbeitet daran, die Empfindlichkeit weiter zu verbessern. Ziel ist es, auch schwächere Signale sichtbar zu machen – ein möglicher Durchbruch für Medizin, Rettungseinsätze oder Alltagshilfen.
Kleine Linse, große Zukunft
Die Vision der Forschenden: eine Welt, in der Menschen mithilfe dieser Linse mehr sehen können als je zuvor – ganz gleich, ob im Dunkeln, bei Nebel oder zur Orientierung im Alltag. Für viele klingt das nach Science-Fiction. Für Xue Tian und sein Team ist es nur der Anfang.