• Über uns
  • Herowall
  • Wald 🌳
Weltaufgang – Podcast
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Werde jetzt Mitglied ❤️
Good News Magazin
  • GN+
    Vielfalt ist gut für Unternehmen

    5 Gründe, warum Vielfalt ein Gewinn für jedes Unternehmen ist

    DYNAMIK Inklusion

    Mehr Teilhabe und Barrierefreiheit dank dem DYNAMIK-Projekt

    Homosexualität im Fußball

    Starkes Zeichen für mehr Toleranz bei Homosexualität im Fußball

    Seenotrettung Karlsruhe

    Karlsruhe unterstützt zivile Seenotrettung mit United4Rescue

  • Nachhaltigkeit
    shards fliesen

    Bauschutt ist kein Müll: Fliesen für die Umwelt

    Einfach und effektiv: Justdiggit begrünt Dürregebiete

    Einfach und effektiv: Justdiggit begrünt Dürregebiete

    Die-Gruenderinnen

    „Tante Emma unterwegs“ liefert unverpackte Lebensmittel direkt vor die Haustür

    Plastik Poliloop

    Zwei Frauen aus Ungarn haben eine Lösung für unser Plastikproblem

  • Gesellschaft
    Einfach und effektiv: Justdiggit begrünt Dürregebiete

    Einfach und effektiv: Justdiggit begrünt Dürregebiete

    So wie im Jemen trägt auch diese Frau eine Burka, welche ihr ganzes Gesicht verdeckt.

    Jemenitische Frauen gegen den Gender-Gap

    April

    April, April! Wenn die Welt sich auf den Arm nimmt

    Zukunftstag

    Projekt Zukunftstag: Alltagswissen in die Schulen

  • Tatendrang
    Die-Gruenderinnen

    „Tante Emma unterwegs“ liefert unverpackte Lebensmittel direkt vor die Haustür

    Inklusion

    Neue Ansätze für mehr Inklusion

    Earth Hour: Eine Stunde Dunkelheit für eine helle Zukunft?

    Earth Hour: Eine Stunde Dunkelheit für eine helle Zukunft?

    Kochen vegan

    Mehr als nur ein Trend: Veganuary

  • Gesundheit
    good news psychologie

    Good News, Bad News, gar keine News?

    Achtung Unternehmen: Nur 10 Prozent wollen komplett zurück ins Büro

    Achtung Unternehmen: Nur 10 Prozent wollen komplett zurück ins Büro

    Home-Office bringt mehr Schlaf und Gesundheit

    Home-Office bringt mehr Schlaf und Gesundheit

    Cinderella Gluecklich

    Prio 1 Gesundheit! Der etwas andere JobJackpot (Teil 2)

  • Wirtschaft
    Vielfalt ist gut für Unternehmen

    5 Gründe, warum Vielfalt ein Gewinn für jedes Unternehmen ist

    Zukunftstag

    Projekt Zukunftstag: Alltagswissen in die Schulen

    Plurale Oekonomie

    Plurale Ökonomie – die Weiterentwicklung des Kapitalismus

    Donut Amsterdam

    Süße neue Welt – Amsterdam wird zum Donut!

  • Digital & Technik
    shards fliesen

    Bauschutt ist kein Müll: Fliesen für die Umwelt

    DYNAMIK Inklusion

    Mehr Teilhabe und Barrierefreiheit dank dem DYNAMIK-Projekt

    Plastik Poliloop

    Zwei Frauen aus Ungarn haben eine Lösung für unser Plastikproblem

    Earth Hour: Eine Stunde Dunkelheit für eine helle Zukunft?

    Earth Hour: Eine Stunde Dunkelheit für eine helle Zukunft?

  • Channel
    • Good Work
    • Speechless
  • GN+
    Vielfalt ist gut für Unternehmen

    5 Gründe, warum Vielfalt ein Gewinn für jedes Unternehmen ist

    DYNAMIK Inklusion

    Mehr Teilhabe und Barrierefreiheit dank dem DYNAMIK-Projekt

    Homosexualität im Fußball

    Starkes Zeichen für mehr Toleranz bei Homosexualität im Fußball

    Seenotrettung Karlsruhe

    Karlsruhe unterstützt zivile Seenotrettung mit United4Rescue

  • Nachhaltigkeit
    shards fliesen

    Bauschutt ist kein Müll: Fliesen für die Umwelt

    Einfach und effektiv: Justdiggit begrünt Dürregebiete

    Einfach und effektiv: Justdiggit begrünt Dürregebiete

    Die-Gruenderinnen

    „Tante Emma unterwegs“ liefert unverpackte Lebensmittel direkt vor die Haustür

    Plastik Poliloop

    Zwei Frauen aus Ungarn haben eine Lösung für unser Plastikproblem

  • Gesellschaft
    Einfach und effektiv: Justdiggit begrünt Dürregebiete

    Einfach und effektiv: Justdiggit begrünt Dürregebiete

    So wie im Jemen trägt auch diese Frau eine Burka, welche ihr ganzes Gesicht verdeckt.

    Jemenitische Frauen gegen den Gender-Gap

    April

    April, April! Wenn die Welt sich auf den Arm nimmt

    Zukunftstag

    Projekt Zukunftstag: Alltagswissen in die Schulen

  • Tatendrang
    Die-Gruenderinnen

    „Tante Emma unterwegs“ liefert unverpackte Lebensmittel direkt vor die Haustür

    Inklusion

    Neue Ansätze für mehr Inklusion

    Earth Hour: Eine Stunde Dunkelheit für eine helle Zukunft?

    Earth Hour: Eine Stunde Dunkelheit für eine helle Zukunft?

    Kochen vegan

    Mehr als nur ein Trend: Veganuary

  • Gesundheit
    good news psychologie

    Good News, Bad News, gar keine News?

    Achtung Unternehmen: Nur 10 Prozent wollen komplett zurück ins Büro

    Achtung Unternehmen: Nur 10 Prozent wollen komplett zurück ins Büro

    Home-Office bringt mehr Schlaf und Gesundheit

    Home-Office bringt mehr Schlaf und Gesundheit

    Cinderella Gluecklich

    Prio 1 Gesundheit! Der etwas andere JobJackpot (Teil 2)

  • Wirtschaft
    Vielfalt ist gut für Unternehmen

    5 Gründe, warum Vielfalt ein Gewinn für jedes Unternehmen ist

    Zukunftstag

    Projekt Zukunftstag: Alltagswissen in die Schulen

    Plurale Oekonomie

    Plurale Ökonomie – die Weiterentwicklung des Kapitalismus

    Donut Amsterdam

    Süße neue Welt – Amsterdam wird zum Donut!

  • Digital & Technik
    shards fliesen

    Bauschutt ist kein Müll: Fliesen für die Umwelt

    DYNAMIK Inklusion

    Mehr Teilhabe und Barrierefreiheit dank dem DYNAMIK-Projekt

    Plastik Poliloop

    Zwei Frauen aus Ungarn haben eine Lösung für unser Plastikproblem

    Earth Hour: Eine Stunde Dunkelheit für eine helle Zukunft?

    Earth Hour: Eine Stunde Dunkelheit für eine helle Zukunft?

  • Channel
    • Good Work
    • Speechless
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Good News Magazin
Home Gesellschaft

Kinder-Ghana

Sansibar gibt Betroffenen sexualisierter Gewalt einen Zufluchtsort

von Miriam Petersen
4. März 2021
in Gesellschaft, Tatendrang
Bei Facebook teilenBei Twitter teilen

Effektives Hilfskonzept bei Kindesmissbrauch entwickelt


Für Mädchen und Jungen, die Kindesmissbrauch erlebt haben, sind die Türen der One Stop Centre 24 Stunden am Tag geöffnet. Dort erwarten sie Sozialarbeiter:innen, Mediziner:innen sowie speziell im Umgang mit Kindern und Missbrauchsfällen geschulte Polizist:innen, die den Fall direkt aufnehmen können. Ein wegweisendes Konzept zur Stärkung von Schutzsystemen bei Kindesmissbrauch von einer kleinen, malerischen Insel im Osten Afrikas: Sansibar.

Schnelle Hilfe im One Stop Centre

Auf der halb-autonomen Insel Sansibar ist Kindesmissbrauch und -misshandlung ein massives Problem. Laut einer Umfrage erfuhr 1 von 10 Jungen und 1 von 20 Mädchen sexualisierte Gewalt. Um dies zu ändern, hat die Regierung Sansibars ein umfassendes Kinderschutzpaket verabschiedet, das Teil seines Kindergesetzes ist. Ein wichtiger Teil des „Children’s Act“ sieht ein starkes Kinderschutzsystem vor. Dieses schützt Mädchen und Jungen vor Gewalt und Vernachlässigung und bietet schnelle Hilfe an. Die One Stop Centres sind Anlaufstellen für Betroffene sexualisierter Gewalt, die alle wichtigen Hilfsangebote unter einem Dach beherbergen. Dafür hat Sansibar 2015 den als Polit-Oscar bekannten Future Policy Award des World Future Council (WFC) erhalten. Der Award zeichnet Gesetze aus, die bessere Lebensbedingungen für heutige und zukünftige Generationen fördern.

„Sansibar hat es geschafft, mit seinem Children’s Act  den Kinderschutz nachhaltig und erfolgreich institutionell zu verankern. Und dazu leisten die One Stop Centres als wichtiges Element der Ersthilfe bei Gewalt gegen Mädchen und Jungen einen wichtigen Beitrag. Der neu gewonnene Schutz ihrer Rechte hat die Position von Kindern in Sansibars Gesellschaft spürbar gestärkt.“

Samia Kassid, Kinderrechtsexpertin des WFC

Ein Hilfskonzept für Kindesmissbrauch

Die One Stop Centres sind ganz auf die Bedürfnisse der Kinder und deren Familien ausgerichtet. Die Räume sind freundlich und kindgerecht. Keine Wartezeiten, keine Umwege, keine einschüchternde Krankenhausatmosphäre, kein wiederholtes Erzählen der eigenen Leidensgeschichte. Sondern schnelle, unbürokratische Hilfe, wenn sie am dringendsten gebraucht wird. Diese ist bei Missbrauch essenziell: Beispielsweise ist eine HIV-Prophylaxe 24 Stunden nach dem Vorfall möglich. Auch die Behandlung des Traumas wird deutlich wirksamer, wenn diese zeitnah geschieht. Ein weiterer Vorteil des „Alles unter einem Dach“-Konzeptes ist, dass die Betroffenen und ihre Angehörigen keine weiten Wege zurücklegen müssen. Dies wäre eine Herausforderung in einer Region, in der für viele Familien die Transportkosten zu hoch sind. Die vor Ort anwesende Polizei, die den Fall aufnimmt und an die Gerichtsbarkeit weiterleitet, um Täter:innen zur Rechenschaft zu ziehen, gibt der Strafverfolgung ein wichtiges Momentum. Der Prozess, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen, wird so deutlich beschleunigt und vereinfacht.

  • Ein Behandlungszimmer im One Stop Centre Sansibar
    Ein Behandlungszimmer im One Stop Centre Sansibar

Ein Erfolgskonzept, das Schule machen soll

Weil das Modell so einfach und effektiv ist, kann es in jedem Land umgesetzt werden. „Sansibar ist ein gutes Beispiel dafür, dass die One Stop Centres im afrikanischen Kontext gut funktionieren“, sagt Kinderrechtsexpertin Samia Kassid. Inspiriert vom sansibarischen Vorbild hat sich Ghana auf den Weg gemacht, die One Stop Centre einzuführen. Auch andere Länder sind auf das Erfolgskonzept aufmerksam geworden. Seitens der Politik gibt es einen starken Willen, die Pläne bald in die Tat umzusetzen.

„Wenn etwas gut funktioniert, soll man es verbreiten. Gewalt an Kindern ist überall auf der Welt mit der Covid-19 Pandemie extrem gestiegen. Daher sehe ich großes Potenzial in diesem Modell, den Kinderschutz nicht nur in Afrika massiv zu verbessern.“

Samia Kassid, Kinderrechtsexpertin des WFC

Informieren und Mitmachen beim Kinderschutz!

Die Stiftung World Future Council bietet am 11. März 2021 um 11:00 Uhr ein Webinar zu dem Thema an. Es werden Expert:innen aus dem Bereich Kinderschutz, Kindermedizin und der Regierungsebene über die aktuelle Situation in Sansibar und Ghana sprechen. Thema ist unter anderem der Anstieg von Gewalt gegen Mädchen und Jungen – und warum es schnellen, einfachen Ersthilfe-Konzepten, wie den One Stop Centres, bedarf.

Das Webinar ist kostenlos und findet auf Englisch statt. Zur Registrierung geht’s hier: Protecting children in Africa from (sexual) violence during the pandemic

Beitragsbild: © Samia Kassid
Fotos One Stop Centre: © Miriam Petersen

Stichworte: BildungChildren's ActKinderSchutzkonzeptsexuelle GewaltWebinarWorld Future Council

Diese Good News könnten dich auch interessieren

Einfach und effektiv: Justdiggit begrünt Dürregebiete
Gesellschaft

Einfach und effektiv: Justdiggit begrünt Dürregebiete

9. April 2021

Justdiggit hat eine einfache Lösung für das komplexe Problem der Wüstenbildung – mithilfe der Menschen vor Ort werden Dürregebiete begrünt.

Die-Gruenderinnen
Nachhaltigkeit

„Tante Emma unterwegs“ liefert unverpackte Lebensmittel direkt vor die Haustür

8. April 2021

Präsentiert von Tante Emma unterwegs (Anzeige) Regionale, vegane und plastikfreie Produkte direkt vor die Haustür geliefert Aline Gellern und Louisa Boderke haben vieles gemeinsam. Sie studieren beide an der Hochschule...

So wie im Jemen trägt auch diese Frau eine Burka, welche ihr ganzes Gesicht verdeckt.
Gesellschaft

Jemenitische Frauen gegen den Gender-Gap

7. April 2021

Der Gender-Gap, die "Lücke zwischen den Geschlechtern", ist ein Begriff, der ungleiche Bedingungen, unfaire Bezahlungen und andere Unterschiede zusammenfasst, die nur aufgrund des Genders (soziales Geschlecht) bestehen und gemacht werden....

April
Gesellschaft

April, April! Wenn die Welt sich auf den Arm nimmt

1. April 2021

Der 01. April, der Tag des Scherz und Schabernacks. Lieber auf der Hut sein und nicht direkt alles glauben. In der Geschichte ist der erste April dennoch ein Tag Geschichte...

Inklusion
Tatendrang

Neue Ansätze für mehr Inklusion

31. März 2021

Studenten und Studentinnen der TU Chemnitz arbeiten an einer App, die das Thema “Barrierefreiheit” auf ein ganz neues Level bringt. Das DYNAMIK Projekt soll die Inklusion in Deutschland revolutionieren. Es...

Zukunftstag
Gesellschaft

Projekt Zukunftstag: Alltagswissen in die Schulen

31. März 2021

Als sich eine Kölner Schülerin 2015 in einem Tweet darüber beschwerte, sie könne eine Gedichtsanalyse in vier Sprachen schreiben, habe aber keine Ahnung von Miete, Steuern und Versicherungen, löste dies...

Mehr laden

Kategorien

  • GN+
  • Nachhaltigkeit
  • Gesellschaft
  • Tatendrang
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Digital & Technik
  • Channel
    • Good Work
    • Speechless

Good News Magazin

  • Kontakt
  • Über uns
  • Unser Wald
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Gefördert durch:

Media Innovation Fellowship - Landesanstalt für Medien NRW
Media Innovation Fellowship - Landesanstalt für Medien NRW

Good-Newsletter abonnieren ❤️

Für Unternehmen

  • Mediadaten: Werben bei Good News

© 2021 Good News Magazin

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Good News Abo ❤️
  • Weltaufgang – Podcast
  • Exklusive Artikel für Mitglieder: GN+
  • Kategorien
    • Nachhaltigkeit
    • Gesellschaft
    • Tatendrang
    • Gesundheit
    • Wirtschaft
    • Digital & Technik
    • Good Work
    • Speechless
  • Über uns
  • Herowall ❤️
  • Wald 🌳

© 2021 Good News Magazin

Willkommen zurück!

Logge dich unten in dein Konto ein

Passwort vergessen?

Neues Konto erstellen!

Fülle die untenstehenden Formulare aus, um dich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte Benutzernamen oder E-Mail-Adresse eingeben, um dein Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Cookie Bild
Wir nutzen leckere Cookies und andere Technologien um zu verstehen, was dir schmeckt. Zum Ändern deiner Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, hier klicken:
Einstellungen