Ausgewählte, exklusive Nachrichten und Interviews sind im GNM+ Abo lesbar. Hinter diesen Nachrichten steckt weitaus mehr Recherche und die Inhalte gibt es nur bei uns, weil wir direkt bei den Menschen nachfragen und darüber ausführlich berichten.
Das Sozialunternehmen Acker bringt Natur zurück in Klassenzimmer und Nachbarschaften. Gründer Christoph Schmitz verrät, warum Lernen mit den Händen in der Erde mehr bewirken kann als jede Theorie.
Fell statt Cape und Pfoten statt Hände? Hunde und andere Tiere retten täglich Menschenleben. Doch oft bleiben die Geschichten der Held:innen im Dunkeln, obwohl sie sowohl tugendhaft, als auch häufig aus reiner Gutherzigkeit handeln. Es wird Zeit, dass wir den Tieren ein bisschen mehr Aufmerksamkeit schenken.
Tierarten, die als fast ausgestorben galten, werden seit einigen Jahren immer häufiger wieder gesichtet. In Deutschland und weltweit, der Einsatz für den Erhalt der Tiere zeigt deutlich seine...
Von Mapathons nach Naturkatastrophen bis zu lokalen Klimaprojekten: Im Interview erklärt Kirsten von Elverfeldt vom Heidelberger Institut für Geoinformation Technology, warum die Demokratisierung von Geodaten entscheidend für die großen Krisen unserer Zeit ist – und wie sie Menschen befähigt, selbst aktiv zu werden.
Sie fressen, graben, trampeln – und retten dabei das Klima: Neue Forschung zeigt, dass Tiere zentrale Akteure im Kampf gegen die Klimakrise sind. Ihre Rückkehr in zerstörte Ökosysteme bringt Wälder zum Wachsen, speichert Kohlenstoff und belebt ganze Landschaften – leise, aber wirkungsvoll.
Claudia Heyn ist Mitgründerin und CEO von Talky, einer App für spielerisches, personalisiertes Sprachenlernen. Im Interview erzählt sie, warum digitale Sprachförderung oft unterschätzt wird und wie sie Kindern weltweit mehr Teilhabe ermöglicht.
Inmitten der staubigen Savanne Namibias kämpft der Cheetah Conservation Fund nicht nur für den Erhalt der Geparden – sondern für ein ganzes Ökosystem. Unsere Autorin war vor Ort und hat hautnah miterlebt und gelernt, wie aus Milch Käse, aus Dornbusch Briketts und aus Welpen Lebensretter werden – und was das alles mit den Wildkatzen zu tun hat.
Odenilze Ramos lebt im brasilianischen Amazonas-Regenwald und engagiert sich als Umweltaktivistin für dessen Schutz. In ihrem Gastbeitrag erklärt sie, welche Bedeutung Tiere für die Menschen in der Region haben.
Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine
N
Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel
Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.