Für das Wohl von Mensch,Tier und Umwelt

Feuerwerksverbot in den Niederlanden

von | 11. Juli, 2025 | Klima, Politik

Feuerwerksverbot

Ab dem Jahreswechsel 2026/2027 ist das zünden von privaten Feuerwerken in den Niederlanden offiziell verboten.

Der Start ins neue Jahr ohne lautstarke und grelle farbintensive Feuerwerke um 0 Uhr ist für viele undenkbar, das hat schließlich Tradition. Dabei wird oft vergessen, dass gerade diese lauten Stunden rund um Mitternacht, in denen die Raketen in die Luft steigen und mit lautem Knall explodieren, für die Umwelt, die Tiere und auch uns Menschen erhebliche Gefahren mit sich bringen.

Die Niederlande gehen gegen private Feuerwerke vor

Angesichts dieser Risiken reagieren einige Länder inzwischen mit politischen Konsequenzen. Die Niederlande etwa verbieten ab dem Jahreswechsel 2026/2027 private Feuerwerke. Das hat das niederländische Parlament im April 2025 beschlossen. Damit gehören die Niederlande zu den wenigen Ländern, die ein solches Verbot entschlossen durchsetzen. Ein großer Erfolg für Umwelt, Tiere und Menschen!

Wieso überhaupt ein Verbot privater Feuerwerke?

Die negativen Folgen privater Feuerwerke nehmen von Jahr zu Jahr spürbar zu. Millionen Tiere geraten in Panik, Tausende Brände werden durch Pyrotechnik verursacht, tonnenweise Müll bleibt zurück, und die Luft ist am Neujahrstag so stark belastet wie an kaum einem anderen Tag im Jahr. Hinzu kommen Zehntausende Verletzungen. Immer wieder hört man auch von tragischen Todesfällen, die auf unüberlegte Handlungen in der Silvesternacht zurückzuführen sind.

Auch bald in Deutschland?

Auch in Deutschland fordern immer mehr Menschen ein vollständiges Verbot privater Feuerwerke. Das zeigen verschiedene Umfragen und Petitionen: So hat etwa eine Petition der Gewerkschaft der Polizei mehr als 2 Millionen Unterstützende gewonnen. Einen offenen Brief der Deutschen Umwelthilfe  unterzeichneten 600.000 Menschen. 

Mit dem Verbot privater Feuerwerke setzen die Niederlande ein klares Zeichen für mehr Rücksicht, Sicherheit und Umweltschutz zum Jahreswechsel. Nun stellt sich die Frage, wann Deutschland nachzieht. Die Diskussion ist längst eröffnet – und sie bietet die Chance, Silvester künftig verantwortungsvoller und gemeinschaftlicher zu gestalten.

Foto von Le Kiet auf Unsplash






No votes yet.
Please wait...

Jetzt 30 Tage testen

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Das erwartet dich:

N

Gut recherchierte positive Nachrichten

N

Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine

N

Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel

Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

GNM+

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

5