Forscher aus Magdeburg schaffen es erstmals, einen hochwirksamen Krebswirkstoff künstlich herzustellen; Finnland schließt sein letztes großes Kohlekraftwerk; und in Bologna sinkt die Zahl der getöteten Fußgänger nach der Einführung von Tempo 30 auf Null: Hier kommt der Überblick über die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
Magdeburger Forschern gelingt Durchbruch in der Krebsforschung
Disorazol Z1 hilft gegen Krebs, wurde aber bisher nur von Bakterien produziert. Magdeburger Chemiker konnten den Wirkstoff nun erstmals im Labor nachbauen. Nun soll die Substanz so weiterentwickelt werden, dass sie Krebszellen gezielt angreifen kann.
Eine 47-jährige Patientin konnte seit einem Schlaganfall vor 18 Jahren nicht mehr sprechen. Ein Neuroimplantat hilft ihr nun, sich zu verständigen. Dank künstlicher Intelligenz geht das rund 20 mal schneller als mit bisherigen Systemen.
Mexiko kämpft gegen eine der schlimmsten Adipositas-Epidemien der Welt. Nun sind neue Gesundheitsrichtlinien für Schulen in Kraft getreten. Statt Softdrinks und Chips müssen diese jetzt gesunde Alternativen wie Bohnentacos servieren und reines Trinkwasser anbieten.
Bologna: Keine getöteten Fußgänger seit Einführung von Tempo 30
2024 hat Bologna als erste Großstadt Italiens auf fast allen Straßen Tempo 30 eingeführt. Im Jahr zuvor waren noch sechs Fußgänger durch Unfälle gestorben. Nach Einführung der neuen Regeln starb keiner mehr.
In Finnland ist das letzte große Kohlekraftwerk vom Netz gegangen. Damit hat das Land „das Ende der Kohle-Ära“ eingeläutet. Der CO2-Ausstoß Helsinkis soll durch die Schließung um 30 Prozent sinken.
Ein Forschungsteam aus Japan hat eine Plastik-Alternative entwickelt, die nicht nur biologisch abbaubar ist, sondern sich in Meerwasser in weniger als neun Stunden auflösen soll. Übrig bleiben nur Stoffe wie Stickstoff und Phosphor, die als Nährstoffe Mikroben und Pflanzen dienen können.
Lachgas wird oft als Partydroge missbraucht und kann schwere gesundheitliche Schäden verursachen. Doch es wirkt auch schnell und effektiv gegen Depressionen. Ein Forschungsteam hat nun entdeckt, woran das liegt.
2023 wurden in Frankreich mehr Firmen gegründet als in Deutschland. Für junge Leute aus den verrufenen Vorstädten ist das Gründen auch eine Chance, der Arbeitslosigkeit zu entkommen und Vorurteile über sie zu widerlegen.
Wie gemeinsames Tanzen die Stimmung an Schulen verbessern kann
Eine Zürcher Sekundarschule hat es geschafft, die Atmosphäre durch ein klassenübergreifendes Tanzprojekt messbar zu verbessern. Über mehrere Tage erarbeiteten Jugendliche darin ihre eigene Choreographie. Der Schulleiterin zufolge kam es daraufhin seltener zu Konflikten und Gewalt.
In der Lausitz entsteht die größte künstliche Seenkette Europas
Seit mehr als zwei Jahrzehnten wird in der Lausitz daran gearbeitet, die ehemalige Tagebauregion in eine künstliche Seenlandschaft zu verwandeln. Mit dem Sedlitzer See nimmt nun auch der letzte der insgesamt 23 renaturierten Tagebauseen Form an.
Quelle:
RBB
Foto: A.C. / Unsplash+
Durchbruch in der Krebsforschung, Finnland beendet Kohle-Ära 1
Bitte unterstützt uns!
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Unterstütze die Arbeit von Squirrel News und anderen Autor:innen mit einem GNM+ Abo!
Deine Vorteile:
Gut recherchierte positive Nachrichten
Nachhaltig gedruckt oder digital
Dramafrei und lösungsorientiert
GNM+
Squirrel News
Squirrel News ist ein gemeinnütziger, konstruktiver Nachrichtendienst. Das Squirrel-Team sammelt die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten aus den deutsch- und englischsprachigen Medien und verlinkt sie dreimal pro Woche in kostenlosen Ausgaben.
Good-Newsletter: Melde dich hier gratis an für die Good News der Woche in deinem E-Mail-Postfach.
Ein Abkommen in Syrien soll die kurdische Gemeinschaft erstmals als gleichwertig anerkennen; zwei Baustellen in Wien arbeiten nur mit elektrischen Geräten; und eine Holzfirma im Kongo verzichtet auf Kahlschlag, um den Regenwald zu schützen: Unsere neue Ausgabe ist da
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.