• Über uns
  • Herowall
  • Wald 🌳
Weltaufgang – Podcast
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Werde jetzt Mitglied ❤️
Good News Magazin
  • Ticker
  • GN+
    Plurale Oekonomie

    Plurale Ökonomie – die Weiterentwicklung des Kapitalismus

    Glücklichsein ist der Weg

    Glücklichsein ist der Weg

    Donut Amsterdam

    Süße neue Welt – Amsterdam wird zum Donut!

    Corona-Karneval

    Corona Karneval: Die Höhepunkte der digitalen Session

  • Nachhaltigkeit
    Buckelwale im Antarktischen Ozean

    Meilenstein: Buckelwal-Population von 450 auf 25.000

    Ximalia Tourismus

    Touristen als Weltretter?

    Great Green Wall

    Die Große Grüne Mauer wächst weiter

    Saubere Energie durch Windkraft

    800 % – Ein Dorf produziert acht Mal mehr Energie, als es verbraucht

  • Gesellschaft
    Arbeitsbedingungen KITA

    Hilfe! Wir haben gute Arbeitsbedingungen in Kitas

    Glücklichsein ist der Weg

    Glücklichsein ist der Weg

    Corona-Karneval

    Corona Karneval: Die Höhepunkte der digitalen Session

    Muslimische Community Neujahrsputz

    Der soziale Neujahrsputz

  • Tatendrang
    Nachbarschaftshilfen

    Immer mehr Nachbarschaftshilfen für Unterstützung und Austausch

    Kältehilfe für Deutschland: Kontakte im Überblick

    Kältehilfe für Deutschland: Kontakte im Überblick

    Kochen vegan

    Mehr als nur ein Trend: Veganuary

    Post mit Herz

    Frohe Weihnachten: 36.000 Mal Post mit Herz

  • Gesundheit
    Cinderella Gluecklich

    Prio 1 Gesundheit! Der etwas andere JobJackpot (Teil 2)

    Prio 1 Gesundheit! Der etwas andere JobJackpot (Teil 1)

    Prio 1 Gesundheit! Der etwas andere JobJackpot (Teil 1)

    Keine Angst vor Dr. KI

    Keine Angst vor Dr. KI

    30 Good News aus 2020, die Mut machen

    33 Good News aus 2020, die Mut machen

  • Wirtschaft
    Plurale Oekonomie

    Plurale Ökonomie – die Weiterentwicklung des Kapitalismus

    Donut Amsterdam

    Süße neue Welt – Amsterdam wird zum Donut!

    Das neue Trikot des FC St. Pauli - fair und nachhaltig in Eigenregie produziert

    Das „nachhaltigste Trikot der Welt“ gibt’s bei St. Pauli

    Immer mehr ESG-Loans: Impact mit Payback

    Immer mehr ESG-Loans: Impact mit Payback

  • Digital & Technik
    Konzertfoto bei dem Personen fleißig mit ihren Smartphones filmen

    Halleluja! Endlich mehr Alternativen für faire Smartphones

    Keine Angst vor Dr. KI

    Keine Angst vor Dr. KI

    BLACK BOX – wie die Pandemie ein Kunstprojekt inspiriert

    BLACK BOX – wie die Pandemie ein Kunstprojekt inspiriert

    The Story of a New World

    The Story of a New World

  • Channel
    • Good Work
    • Speechless
  • Ticker
  • GN+
    Plurale Oekonomie

    Plurale Ökonomie – die Weiterentwicklung des Kapitalismus

    Glücklichsein ist der Weg

    Glücklichsein ist der Weg

    Donut Amsterdam

    Süße neue Welt – Amsterdam wird zum Donut!

    Corona-Karneval

    Corona Karneval: Die Höhepunkte der digitalen Session

  • Nachhaltigkeit
    Buckelwale im Antarktischen Ozean

    Meilenstein: Buckelwal-Population von 450 auf 25.000

    Ximalia Tourismus

    Touristen als Weltretter?

    Great Green Wall

    Die Große Grüne Mauer wächst weiter

    Saubere Energie durch Windkraft

    800 % – Ein Dorf produziert acht Mal mehr Energie, als es verbraucht

  • Gesellschaft
    Arbeitsbedingungen KITA

    Hilfe! Wir haben gute Arbeitsbedingungen in Kitas

    Glücklichsein ist der Weg

    Glücklichsein ist der Weg

    Corona-Karneval

    Corona Karneval: Die Höhepunkte der digitalen Session

    Muslimische Community Neujahrsputz

    Der soziale Neujahrsputz

  • Tatendrang
    Nachbarschaftshilfen

    Immer mehr Nachbarschaftshilfen für Unterstützung und Austausch

    Kältehilfe für Deutschland: Kontakte im Überblick

    Kältehilfe für Deutschland: Kontakte im Überblick

    Kochen vegan

    Mehr als nur ein Trend: Veganuary

    Post mit Herz

    Frohe Weihnachten: 36.000 Mal Post mit Herz

  • Gesundheit
    Cinderella Gluecklich

    Prio 1 Gesundheit! Der etwas andere JobJackpot (Teil 2)

    Prio 1 Gesundheit! Der etwas andere JobJackpot (Teil 1)

    Prio 1 Gesundheit! Der etwas andere JobJackpot (Teil 1)

    Keine Angst vor Dr. KI

    Keine Angst vor Dr. KI

    30 Good News aus 2020, die Mut machen

    33 Good News aus 2020, die Mut machen

  • Wirtschaft
    Plurale Oekonomie

    Plurale Ökonomie – die Weiterentwicklung des Kapitalismus

    Donut Amsterdam

    Süße neue Welt – Amsterdam wird zum Donut!

    Das neue Trikot des FC St. Pauli - fair und nachhaltig in Eigenregie produziert

    Das „nachhaltigste Trikot der Welt“ gibt’s bei St. Pauli

    Immer mehr ESG-Loans: Impact mit Payback

    Immer mehr ESG-Loans: Impact mit Payback

  • Digital & Technik
    Konzertfoto bei dem Personen fleißig mit ihren Smartphones filmen

    Halleluja! Endlich mehr Alternativen für faire Smartphones

    Keine Angst vor Dr. KI

    Keine Angst vor Dr. KI

    BLACK BOX – wie die Pandemie ein Kunstprojekt inspiriert

    BLACK BOX – wie die Pandemie ein Kunstprojekt inspiriert

    The Story of a New World

    The Story of a New World

  • Channel
    • Good Work
    • Speechless
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Good News Magazin
Home Gesellschaft
Corona-Karneval

Corona-Karneval

Corona Karneval: Die Höhepunkte der digitalen Session

von Florian Vitello
11. Februar 2021
in Gesellschaft, GN+
Bei Facebook teilenBei Twitter teilen

Für alle, die den Kölschen Karneval lieben und COVID den Stinkefinger zeigen

Wir befinden uns im Jahre 2021. Ganz Karneval ist von Corona besetzt – ganz Karneval?! Nein! Eine von unbeugsamen Karnevalist:innen bevölkerte Stadt hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten.

Corona Karneval – Masken tragen wir schon lange

Es ist wieder soweit, Karneval steht vor der Tür. Egal ob Fastelovend, Fastnacht oder Mummenschanz, normalerweise regieren jetzt die Jeck:innen und die Muffel verkriechen sich. Doch dieses Mal ist alles anders: Masken tragen wir schon und Karneval ist abgesagt.

WERBUNG

Es regt sich Widerstand

In Köln ist das aber so eine Sache mit dem Verbot von Karneval. Als die französische Besatzung 1795 die Fastnacht untersagte, feierte das Bürgertum zuhause weiter. Allein Kriege (und ein Unwetter im Jahre 1868) vermochten die Feierlichkeiten stellenweise zu unterbinden. Darum sträuben sich viele Karnevalist:innen, Corona nachzugeben. Mit vielen durchdachten Aktionen drücken sie dieses Jahr ihre Liebe zum Fastelovend und ihrer Heimatstadt aus.

D’r Zoch kütt trotzdem

Den Anfang machen kreative Köpfe, die eine Bastion des Kölner Karnevals alternativ aufleben lassen – den Rosenmontagszug. YouTube-Benutzer „this is Meyer“ hat hierfür in liebevoller Detailarbeit den Zug mit LEGO nachgebaut.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Hier klicken um den Inhalt zu aktivieren.
PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNTYwIiBoZWlnaHQ9IjMxNSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC83NjRoMlRhVVY3YyIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49IiI+PC9pZnJhbWU+


Vorneweg geht „de Schmier“, die Polizei, dicht gefolgt vom Zugleiter mit einem Schild „D’r Zoch kütt“ und dem Motto der Session. Dazu musikalische Untermalung vom Laridah-Marsch der Kölner Funken Blau Weiß von 1870. Den Abschluss bildet stilecht eine kleine Kehrmaschine der AWB.

YouTube-Benutzerin „An Tre“ hat den Zug mit Playmobil nachgebaut und kommentiert ihre Drachen-Prunkwagen und Tanzgruppen so originalgetreu, dass sie Wicky Junggeburth Konkurrenz machen könnte.

Auch die Stadt überrascht ihre Bürger:innen mit Leuchtfiguren, die entlang der Innenstadt normalerweise den Zugweg markieren. Die Straßendekoration gehört seit den 1970er Jahren zum Stadtbild. Das Festkomitee lobte die Aktion:

WERBUNG

„Ich finde das ein wunderbares Zeichen der Stadt. Es symbolisiert, dass man den Karneval eben nicht vergisst“.

Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitee Kölner Karneval ggü.Express

Herr PPPräsident, Kamelle!

Das unumstrittene Highlight der Rosenmontags-Hommagen aber bildet ein Miniaturzug des Hänneschen-Theaters. Mit mühevollen Replikas wollen die Puppenspieler:innen den Zug auf die Bühne bringen. Die kleinen Persiflagewagen nehmen große Themen auf. Von Hamsterkäufen bis hin zur Querdenker-Bewegung steht besonders Corona im Mittelpunkt des Spottes. Das Schlusslicht der Parade bildet auch im Hänneschen die „Kehr Force One“ der AWB.

„Mein Team und ich, wir haben bereits seit Sommer an den Motiven für die Persiflagewagen gearbeitet, die eigentlich für den großen Zug gebaut worden werden. Nun haben wir sie deutlich kleiner umgesetzt, aber nicht weniger liebevoll und aufwendig gestaltet.“

Zugleiter Holger Kirsch ggü. der Stadt Köln

50. Jahre Sendung mit der Maus

Zu den absoluten Hinguckern zählt ein Wagen zu Ehren des 50. Jubiläums der Sendung mit der Maus mit der Aufschrift „Nur zesamme sin mer systemelefant“. Das gesamte Ensemble mit 16 Wagen und 177 eigens angefertigten Puppen gibt es am Rosenmontag, den 15. Februar im WDR zu sehen.

Perú meets Colonia

„Ne schöne Fastelovend wünsche mer üch“, schreibt das peruanische Restaurant El Inca und teilt dazu ein aufwändig erstelltes Video auf Facebook, in dem nichts fehlt: Kostüme, Kulisse und sogar Kamelle werden geschmissen. Auch lateinamerikansiche Elemente finden Einzug in die Mini-Session in Zeitraffer und machen den Kulturenmix perfekt. Da läuft der Wirt als Chapulin Colorado, einer heißgeliebten lateinamerikansichen Kultufigur, verkleidet durch sein Restaurant, trinkt Kölsch und zaubert dem Koch ein Karnevalskostüm an. Das Herzblut, das in das Filmchen geflossen ist, zeigt die Leidenschaft der Jeck:innen, von denen viele sich dieses Jahr medial kreativ austoben.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Hier klicken um den Inhalt zu aktivieren.
PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNTYwIiBoZWlnaHQ9IjMxNSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC9VUDc5c1VGU0tycyIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+

Colonia Digital – Karneval on Demand

On-Demand-Unterhaltung kennen wir sonst nur von den großen Film- und Serienstreaming-Portalen. Wer hätte gedacht, dass es einmal soweit kommt: Dieses Jahr können wir uns unsere eigenen Sitzungen zusammenstellen. Jeckstream verspricht eine Auswahl aus 25 Bands und Redner:innen. Wer ein Ticket erwirbt, kann insgesamt 8 Künstler:innen sowie eine:n Moderator:in auswählen. Auch die Röschen Sitzung der Rosa Funken wird unter dem motto „EUROSAVISION – die Röschen-TV-Show on Demand stattfinden.

Loss mer singe zo Huss und dabei Gutes tun

Aber auch unzählige andere digitale Angebote sind ein kleiner Trost für die Solidarität und Geduld der Jeck:innen im Corona Karneval: So wird es einen jecken Livestream aus der Lanxess-Arena geben. Ab 10:30 Uhr bei nitallein.de sorgen die Stars der kölschen Musikszene die Bühne und sammeln dabei Spenden für all diejenigen der Unterhaltungsbranche, die durch die Pandemie in Not geraten sind.

Darüber hinaus wird auch bei Loss mer singe virtuell mitgesungen, geschunkelt und gewählt und die Oper Köln und der Kölner Männer-Gesangs-Verein „Cäcilia Wolkenburg“ führen ihr Divertissementchen „Corona Colonia“ im Live-Stream auf.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Stadt Köln (@stadt.koeln)

Was wäre Corona Karneval ohne Stunk und Nubbel?

Ebenso wird „die etwas andere Stunksitzung 2021″ als Kabarettklassiker rund um das Ensemble von Brigitte Wanninger im TV an Weiberfastnacht um 22:15 und im Anschluss in der Mediathek ausgestrahlt.

Ja, selbst die Nubbelverbrennung findet virtuell statt. Das bieten die Wirt:innen aus dem Kwartier Latäng am Veilchendienstag um 21:00 Uhr auf ihren Websites und auf Facebook in der Gruppe „Dä Nubbel brennt virtuell“ an und bei der Narrenzunft können Jeck:innen die Session bei einem Zoom-Gottesdienst mit Pastörchen J.P Weber ausklingen lassen.

Zweite Amtszeit für das Dreigestirn

Damit die Jeck:innen auch während der vielleicht alternativsten Session der Geschichte gut repräsentiert werden, hat das Festkomitee eine historische Entscheidung getroffen: Prinz Sven I. (Sven Oleff), Bauer Gereon (Gereon Glasemacher) und Jungfrau Gerdemie (Dr. Björn Braun) vom Traditionskorps der Altstädter Köln 1922 e.V. bekommen als erstes Dreigestirn eine zweite Amtszeit.

„Es geht uns nicht um Feiern um jeden Preis. Ganz im Gegenteil. Wir möchten unsere Dreigestirnszeit unter drei Oberbegriffe stellen: Das ist zum einen Lebensmut, Zuversicht und Achtsamkeit.“

Prinz Sven I. ggü. Köln.de

Damit bedankt sich der Prinz bei der enormen Kreativität und der Solidarität der Kölner:innen. Die Stadt bemüht sich ihrerseits, mit der Plakataktion #baldwiederjeck Mut zu machen und die Vorfreude auf eine Session 2022 zu wecken. Wer die Stadt kennt, braucht sich ohnehin keine Sorgen machen, denn sobald Corona vorbei ist, lebt auch der Straßenkarneval wieder auf. Schließlich ist in Köln irgendwie immer Karneval. Bis dahin wartet ein einfallsreiches Alternativprogramm auf alle Jeckinnen und Jecken im Corona Karneval.

Florian Vitello Karneval

Autor und Mitgründer vom Good News Magazin Florian Vitello ist passionierter Karnevals-Jeck. Seit über 10 Jahren schreibt Florian Vitello an Karneval über Karneval, und Fasnacht und Fasching und Mummenschanz und Co. – dabei berichtet er stets so überregional und objektiv wie möglich. Dieses Jahr hat sich der Autor erlaubt, nur für seine Heimatstadt Köln und alle, die dessen Fastelovend lieben zu schreiben. In diesem Sinne: Alaaf!

Beitragsbilder: © Florian Vitello, Karneval 2019

Für diese Art von Artikel brauchen wir deine Unterstützung mit einem Abo

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE





Stichworte: #baldwiederjeck2021CoronaHännesschenKarnevalKölnLoss mer singenitalleinNubbelRosenmontagszugSendung mit der MausSession

Diese Good News könnten dich auch interessieren

Plurale Oekonomie
GN+

Plurale Ökonomie – die Weiterentwicklung des Kapitalismus

26. Februar 2021

Der Ausbruch aus dem Wachstumsdogma Green Growth und das neuste Eco-Marketing sind von gestern. Denn die Zukunft der Wirtschaft ist vielfältig, bunt und vor allem innerhalb der planetaren Grenzen. Pure...

Arbeitsbedingungen KITA
Gesellschaft

Hilfe! Wir haben gute Arbeitsbedingungen in Kitas

23. Februar 2021

Persönlicher Kommentar einer Erzieherin zur aktuellen Lage Anabel Wolter arbeitet als Pädagogin und wandte sich an das Good News Magazin mit einer ganz persönlichen und doch gesellschaftlich sehr relevanten Good...

Glücklichsein ist der Weg
Gesellschaft

Glücklichsein ist der Weg

21. Februar 2021

Kinder aus 41 Ländern schreiben Briefe übers Glück Was hast du dir gewünscht als du klein warst: Ein Haustier? Fliegen können? Oder endlos Schokolade zum Frühstück? Karina Sillmann hat Kinder...

Donut Amsterdam
GN+

Süße neue Welt – Amsterdam wird zum Donut!

14. Februar 2021

Amsterdam propagiert die radikale Abkehr von der gängigen Wirtschaftslehre hin zu einem ökologischen Denken – Symbol dafür ist ein Donut Jeder Krise wohnt eine Chance inne – so auch der Corona-Krise....

Saubere Energie durch Windkraft
GN+

800 % – Ein Dorf produziert acht Mal mehr Energie, als es verbraucht

7. Februar 2021

Europaweites Leuchtturmprojekt regenerativer Energieerzeugung kommt aus dem Allgäu Als „Energiedorf“ hat die kleine Gemeinde Wildpoldsried mit ihren 2.600 Einwohner:innen in ganz Europa auf sich aufmerksam gemacht. Zwei Mal heimste das...

Muslimische Community Neujahrsputz
Gesellschaft

Der soziale Neujahrsputz

1. Februar 2021

Muslimische Community macht die Straßen sauber Heute vor genau einem Monat sind deutschlandweit junge Muslime aus ihren Häusern getreten und haben ihren Neujahrsmorgen damit verbracht ihre Nachbarschaft zu putzen. Manche...

Kategorien

  • Ticker
  • GN+
  • Nachhaltigkeit
  • Gesellschaft
  • Tatendrang
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Digital & Technik
  • Channel
    • Good Work
    • Speechless

Good News Magazin

  • Kontakt
  • Über uns
  • Unser Wald
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Good-Newsletter abonnieren ❤️

Für Unternehmen

  • Mediadaten: Werben bei Good News

© 2020 Good News Magazin

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Good News Abo ❤️
  • Weltaufgang – Podcast
  • Good News Ticker
  • Exklusive Artikel für Mitglieder: GN+
  • Kategorien
    • Nachhaltigkeit
    • Gesellschaft
    • Tatendrang
    • Gesundheit
    • Wirtschaft
    • Digital & Technik
    • Good Work
    • Speechless
  • Über uns
  • Herowall ❤️
  • Wald 🌳

© 2020 Good News Magazin

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie Bild
Wir nutzen leckere Cookies und andere Technologien um zu verstehen, was dir schmeckt. Zum Ändern deiner Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, hier klicken:
Einstellungen