Ein Paradies für Riesenschildkröten

Biodiversität in den Seychellen: Die Wiedergeburt der Insel Moyenne

von | 4. Juni, 2025 | Klima

Die Insel Moyenne steht für einzigartige Biodiversität und eine besondere Geschichte. Heute ist sie der kleinste Nationalpark der Welt und ein Beispiel für sanften Tourismus.

Die Insel Moyenne steht für einzigartige Biodiversität und eine besondere Geschichte. Heute ist sie der kleinste Nationalpark der Welt und ein Beispiel für sanften Tourismus

Die Insel Moyenne in den Seychellen ist mit gerade einmal 9,9 Hektar – so viel wie fast 14 Fußballfelder – einer der kleinsten Nationalparks der Welt. Die Natur auf der Insel wurde von Menschenhand geprägt – im Vergleich zu vielen anderen Inseln aber nicht vom Tourismus, sondern durch den Einsatz des Briten Brendon Grimshaw. Der ehemalige Journalist renaturierte die Insel über Jahrzehnte hinweg systematisch. Inzwischen ist Moyenne ein lebendiges Beispiel dafür, wie Naturschutz und verantwortungsvoller Tourismus erfolgreich verbunden werden können.

Als Teil des Sainte-Anne-Marine-Nationalparks steht Moyenne unter strengem Schutz. Die Insel beherbergt eine Vielzahl an Pflanzen und laut Atlas Obscura auch die höchste Dichte an Spezies in einem Nationalpark. Besucher dürfen nur tagsüber auf die Insel, Hotels gibt es keine, nur ein Restaurant – den Jolly Roger. Touristen kommen also nur für Tagestouren auf Moyenne: zum spazieren, für die Schildkröten oder einfach für das einzigartige Naturerlebnis. Dabei sind meist nur 50 Besucher gleichzeitig auf Moyenne und insgesamt nur ungefähr 300 pro Tag.  Bewohnt wird Moyenne seit dem Tod von Grimshaw nur noch von den ungefähr 50 freilebenden Aldabra-Riesenschildkröten.

Die Wiedergeburt von Moyenne

Der Journalist Brendon Grimshaw kaufte Moyenne nach Angaben der BBC im Jahr 1962 für etwa 8.000 britische Pfund. Zu diesem Zeitpunkt war die Insel weitgehend verwildert und verlassen. Grimshaw widmete sein Leben der Renaturierung der Insel. Mit Hilfe des Einheimischen Rene Antoine Lafortune machte er die Insel bewohn- und begehbar. Sie schlugen Pfade durch den Urwald und pflanzten gezielt Bäume und Sträucher: Mahagoni, Palmen, Mangobäume und Papau. Heute bilden mehr als 16.000 Pflanzen den dichten, vielfältigen Wald der Insel. Durch den Wald kommt man inzwischen problemlos auf Wanderwegen und Pfaden. 

Auch die Aldabra-Riesenschildkröten-Population geht auf Grimshaws Einsatz zurück. Er siedelte die Tiere auf Moyenne an. Seither leisten sie einen wichtigen Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht der Insel. Für die frisch geschlüpften Riesenschildkröten gibt es auf Moyenne auch zwei Aufzuchtstationen – neben dem Restaurant und einem kleinen Museum die einzige Bebauung auf Moyenne.

Die Insel Moyenne steht für einzigartige Biodiversität und eine besondere Geschichte. Heute ist sie der kleinste Nationalpark der Welt und ein Beispiel für sanften Tourismus
Bild von Nina Butts auf Pixabay

Schutz- und Lebensraum. Für immer. 

Grimshaw lebte bis zu seinem Tod im Jahr 2012 auf der Insel. Er lehnte es sein Leben lang ab, Moyenne zu verkaufen, obwohl er Angebote bis zu 50 Millionen Euro erhielt. Der Schutz der Insel und ihrer einzigartigen Natur stand für ihn im Fokus. Durch seinen Einsatz wurde Moyenne 2009 zum kleinsten Nationalpark der Welt erklärt. 

Doch Moyenne ist damit mehr als nur ein Naturschutzgebiet – die Insel ist ein Beispiel für nachhaltigen Tourismus und funktionierende Renaturierung. Die Kombination aus klaren Besucherregelungen und Schutzmaßnahmen schafft eine Balance zwischen Naturerlebnis und Erhalt der Ökosysteme. So kann die Insel als Vorbild für den Schutz sensibler Lebensräume weltweit dienen.

Hier findest du weitere interessante Artikel über Klimakipppunkte und Renaturierung.

Beitragsbild: HWMedia auf Pixabay

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...

Jetzt 30 Tage testen

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Das erwartet dich:

N

Gut recherchierte positive Nachrichten

N

Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine

N

Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel

Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

GNM+

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

5