Best of November: Eine Million Bäume für Berlin

von | 28. November, 2025 | Good News Ticker

Der November neigt sich dem Ende zu: Hier kommt unser Rückblick auf die wichtigsten und spannendsten konstruktiven Nachrichten aus dem vergangenen Monat, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News..

In Berlin sollen bis 2040 eine Million Straßenbäume stehen

Die Berliner Bürgerinitiative „BaumEntscheid“ hatte vorgeschlagen, in der Hauptstadt hunderttausende neue Bäume zu pflanzen. Nun ist daraus ein Gesetz geworden. Die Bäume sollen unter anderem dabei helfen, die Stadt im Sommer zu kühlen.

Quelle: RBB

Äthiopien will 2025 sieben Milliarden Bäume pflanzen

Um Erosion und Dürren zu verhindern und das Klima zu schützen, wurden in Äthiopien seit 2019 30 Milliarden Bäume gepflanzt. Längst nicht alle Setzlinge überleben, doch die „Green Legacy Initiative“ ist weiter in Gang. In den zahlreichen Baumschulen entstehen sogar neue Jobs.

Quelle: Deutsche Welle

Afrikas Solar-Revolution nimmt Fahrt auf

Obwohl Afrika über beste Bedingungen verfügt, steht dort nur ein kleiner Teil der Solaranlagen weltweit. Doch im vergangenen Jahr hat sich das Wachstum stark beschleunigt – nicht nur in Algerien, sondern auch in Ländern wie Sambia, Ruanda, Senegal und Nigeria.

Quelle: Deutsche Welle

Australien verschenkt ab 2026 drei Stunden Strom pro Tag

In Australien liefern viele Solaranlagen mittags überschüssigen Strom. Ab 2026 verteilt die Regierung diesen über das Solar-Sharer-Programm. Alle Haushalte erhalten dann mittags drei Stunden kostenlos. So sollen die Strompreise sinken und mehr als 20 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden.

Quelle: T3N

Australien: Erster Staatsvertrag mit Aborigines

Der australische Bundesstaat Victoria hat den ersten Staatsvertrag mit den Aborigines geschlossen. Er sieht unter anderem die Bildung einer gewählten Vertretung der Ureinwohner vor. Diese hatten jahrzehntelang dafür gekämpft.

Quelle: Deutschlandfunk

Großbritannien ermöglicht Bankkonten für Wohnungslose

In Großbritannien startet ein Pilotprojekt, das obdachlosen Menschen den Zugang zu einem eigenen Konto ermöglicht. Es soll ihnen helfen, wieder am wirtschaftlichen Leben teilzunehmen und den Kreislauf aus Armut und Ausgrenzung zu durchbrechen.

Quelle: Squirrel News

Malediven verhängen Rauchverbot für junge Generationen

Wer nach 2006 geboren wurde, darf auf den Malediven nicht mehr rauchen. Das Land ist damit das einzige weltweit mit einem Rauchverbot für eine „tabakfreie Generation“. Ein ähnliches Gesetz in Neuseeland war nach weniger als einem Jahr wieder aufgehoben worden.

Quelle: FAZ

Hessische Schüler lernen Erste Hilfe im Unterricht

Bei Notfällen wie einem plötzlichen Herzstillstand fehlt oft das Wissen über die richtige Erstversorgung. Um das zu ändern, führt das hessische Kultusministerium jetzt Wiederbelebungsunterricht in allen siebten Klassen ein. Bis zum Sommer 2026 sollen rund 60.000 Jugendliche daran teilnehmen.

Quelle: ZEIT

Neues Schutz-Siegel kennzeichnet "sichere Häfen" für Kinder

Eine Gesamtschule in Gelsenkirchen setzt auf ein neues Konzept, um Kinder in ihrer Umgebung zu schützen: Aufkleber an Schulen, Geschäften und Vereinen sollen Kindern signalisieren, dass sie dort im Fall von Gefahr oder Problemen Gehör und Hilfe finden.

Quelle: WDR

Landesticket für Beamte: Ein Erfolg für den Klimaschutz

Vor acht Jahren führte Hessen als erstes deutsches Bundesland ein kostenloses ÖPNV-Ticket für alle Landesbeschäftigten ein. Die Zahlen zeigen, dass sich der Schritt gelohnt hat: Insgesamt sollen rund 36.000 Autos weniger auf Hessens Straßen unterwegs sein.

Quelle: Hessenschau

Weniger Inlandsflüge, Flugverkehr kein Wirtschaftsmotor mehr

Eine neue Studie aus Großbritannien widerlegt die weit verbreitete Idee von Flughäfen als Motor des Wirtschaftswachstums. Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen außerdem, dass sich die Zahl der Inlandsflüge in Deutschland in den letzten fünf Jahren nahezu halbiert hat.

Quelle: Klimareporter

Erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen verkauft

Zur Zeit der Ampel-Regierung wurde die Wärmepumpe von vielen verteufelt. Nun werden in Deutschland erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen verkauft. Innerhalb eines Jahres stieg der Verkauf von 90.000 auf fast 140.000 Stück.

Quelle: Tagesschau

Mannheim baut weltgrößte Wärmepumpe

In Mannheim soll unmittelbar am Rhein die größte Wärmepumpe der Welt entstehen. Mit Hilfe der Wärme des Flusses soll sie Heizwasser auf bis zu 130 Grad erhitzen und bis zu 40.000 Haushalte heizen. In Köln ist eine ähnliche Anlage geplant.

Quelle: FAZ / MSN

EU lässt erstes Medikament gegen chronische Lungenkrankheit zu

In der Europäischen Union leiden bis zu drei Millionen Menschen an NCFB, einer chronischen Krankheit, bei der zäher Schleim die Lungenfunktion beeinträchtigt. Jetzt hat die EU-Kommission erstmals ein Medikament zugelassen, dessen Wirkstoff den Krankheitsverlauf verlangsamen und die Lebensqualität Betroffener verbessern soll.

Quelle: Zeit Online

Neues Malaria-Medikament soll gegen Resistenzen helfen

Ein neuer Wirkstoff gegen Malaria soll hochwirksam sein und als „ein Feuerlöscher“ gegen die zunehmenden Resistenzen dienen. Zudem blockiert er die Weiterverbreitung, indem er nicht nur auf die Parasiten im menschlichen Körper abzielt, sondern auch auf den Übertragungsweg zurück auf die Mücke.

Quelle: Watson

Nanoroboter lassen Knochenzellen wachsen

Forschende der TU München haben einen Nanoroboter entwickelt, der Stammzellen gezielt stimuliert und so deren Entwicklung zu Knochenzellen anstößt. Binnen drei Wochen entstanden so stabile Knochenzellen. Das “Fitnesscenter für Zellen“ könnte auch in anderen Bereichen in der Medizin funktionieren.

Quelle: Ingenieur

Neues Gel lässt Zahnschmelz nachwachsen

Wenn sich Zahnschmelz abnutzt, war er bisher unwiederbringlich verloren. Ihn künstlich nachzubilden, galt in der Forschung lange als eine Art „heiliger Gral“. Ein neues Gel soll nun in der Lage sein, Zahnschmelz schnell und einfach durch natürliche Wachstumsprozesse wiederherzustellen.

Quelle: N-TV

Ein Dolmetschdienst für gehörlose Menschen

Wer sich nur per Gebärdensprache verständigen kann, stößt im Alltag schnell an Grenzen, auch bei Behörden. In der Schweiz hilft nun ein neuer Online-Service, der sich am Schalter einfach per QR-Code starten lässt. Anschließend übersetzen Dolmetscher die Gebärdensprache live auf dem Handy in Lautsprache.

Quelle: SRF

Studie: Migranten teilen demokratische Werte

Bedroht Zuwanderung die Demokratie? Eine Untersuchung der Universität Mannheim widerlegt dieses Vorurteil. Nur eine Minderheit von rund fünf Prozent lehnen demokratische Werte ab. Mit der Dauer des Aufenthalts nehmen demokratische Überzeugungen außerdem weiter zu.

Quelle: Deutschlandfunk

Wie das Konzept "Circle of Friends" einsame Menschen zu Freunden macht

Ein finnisches Konzept hat zum Ziel, aus zehn einsamen Unbekannten durch moderierte Treffen Freunde zu machen.12.000 Menschen haben bereits mitgemacht. Zwei Drittel sind nach zehn Jahren immer noch dabei. Sogar die Lebenserwartung steigt. Inzwischen gibt es die Gruppen auch in Deutschland.

Quelle: SWR

Schweden: Ein Stadtviertel aus Holz

Mit „Wood City“ will Stockholm ein ganzes Stadtquartier mit Holz aus der Region um- und ausbauen. Es soll das „größte Holz-Quartier in einer Stadt weltweit“ werden – und eine „Fünf-Minuten-Stadt, weil alles so schnell erreichbar sein wird“.

Quelle: SRF

Wie Indigene mit Hightech den Regenwald schützen

Die Satellitenansicht von Google Maps zeigt, welchen Unterschied indigene Schutzgebiete für den Regenwald machen. Um ihn zu schützen, nutzen die Gemeinschaften inzwischen moderne Technik wie Drohnenbrigaden. Und über eine Software sind dutzende indigene Gruppen untereinander vernetzt.

Quelle: ZDF heute

"Zukunftsfaser": Auf dem Weg zur Hanf-Jeans aus Sachsen

Im Gegensatz zu Baumwolle lässt sich Hanf fast überall anbauen und bindet viel CO2. Landwirt Heinz Schönleber stellt zudem auch noch Naturfasern daraus her. Schon im nächsten Jahr könnte es die erste Jeans aus sächsischer Hanffaser geben.

Quelle: Arte

Dieser Schäfer rettet schwule Schafe

Michael Stücke ist Schäfer und rettet auf seinem Hof in Ostwestfalen homosexuelle Schafe vor der Schlachtung. Aus ihrer Wolle entsteht Mode, deren Verkauf queere Projekte unterstützt. Promi-Designer Michael Schmidt brachte die Stücke nun sogar auf den Laufsteg in New York.

Quelle: Deutschlandfunk Kultur

Vertraute Stimmen im Ohr von Frühchen

Zu früh geborene Babys bräuchten mehr Kontakt zu ihrer Mutter, als sie es im Krankenhaus haben können. Ein Team der Uni Genf hat deshalb spezielle Kopfhörer entwickelt, mit denen sie Melodien hören können, die ihre Mütter einsingen.

Quelle: SRF

Foto: Adam Tamasi / Unsplash (CC0)

Squirrel Cutout klein
Best of November: Eine Million Bäume für Berlin 1
No votes yet.
Please wait...

Diese Good News könnten dich auch interessieren

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

Autor/in

Autor/in

Squirrel News
GNM+

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Jetzt 30 Tage testen

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Das erwartet dich:

N

Gut recherchierte positive Nachrichten

N

Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine

N

Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel

Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

GNM+

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

5