Die Luftqualität in Paris hat sich stark verbessert; die Leistung von Wind- und Solaranlagen hat in China erstmals die von Kohlekraftwerken übertroffen; und einige Kinos bringen Menschen nach speziellen Filmvorführungen miteinander in Kontakt: Hier kommt der Überblick über die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
Die Luftqualität in Paris hat sich stark verbessert
Seit Jahren begrenzt Paris mit verschiedenen Maßnahmen den Autoverkehr in der Stadt. Dies wirkt sich nun auch auf die Luftqualität aus. Waren 2019 noch 400.000 Menschen im Großraum Paris einer hohen Stickstoffdioxid-Belastung ausgesetzt, so waren es 2023 noch 5.000 Menschen.
China: Erneuerbare Energien überholen erstmals Kohle
Kein Land weltweit stößt mehr Treibhausgase aus als China. Doch die Energiewende ist auch dort längst im Gang und hat nun einen wichtigen Meilenstein erreicht: Im ersten Quartal übertraf die Leistung von Wind- und Solarkraftanlagen erstmals die von Verbrenneranlagen. Zu letzteren zählen vor allem Kohlekraftwerke.
Im mitteldeutschen Chemiedreieck geht der erste Abschnitt des deutschen Wasserstoffkernnetzes in Betrieb. Noch in diesem Jahr soll grüner Wasserstoff zum ersten Kunden fließen.
2024 haben so viele Menschen in Deutschland gecampt wie noch nie. Insgesamt waren es fast 43 Millionen Übernachtungen – mehr als doppelt so viele wie vor 30 Jahren.
Kaum eine Großstadt schafft es, so viel bezahlbaren Wohnraum zu bieten wie Wien. Doch Kurzzeitvermietungen sind auch hier eine Herausforderung. Immer Sommer hat die Stadt deren Dauer deshalb begrenzt. Ein neues Referat bei der Baupolizei meldet nun Erfolge im Kampf gegen illegale Vermietungen.
Wärmeresistente Korallen könnten helfen, dem Klimawandel zu trotzen
Im südpazifischen Tatakoto-Atoll haben Forschende aus Frankreich eine Korallenart entdeckt, die selbst unter extremer Hitzebelastung gedeiht. Die „thermoresistenten Superkorallen“ könnten helfen, Korallenpopulationen in kühleren Gewässern vor dem Klimawandel zu schützen.
Bei diesem Münchner Label nähen Seniorinnen Kinderkleidung
Das neue Modelabel „Jambo“ macht Kinderkleidung und beschäftigt dafür Seniorinnen und Senioren auf Minijob-Basis. Der Job hilft ihnen, sozial integriert zu bleiben und ihre Rente aufzubessern. Die Resonanz ist bereits groß.
Ein früherer Handwerksmeister aus der Pfalz nutzt seinen neuen Beruf als Falkner, um kranken Menschen in Hospizen und sozialen Einrichtungen eine Freude zu machen. Am liebsten bringt er Eulen mit. Selbst Menschen, die sich sonst oft aggressiv verhalten, würden dadurch ganz ruhig.
Die Digitalisierung sorgt auch für mehr physische Vereinzelung. Einige Kinos haben sich deshalb ein Konzept ausgedacht, wie sie Menschen bei speziellen Filmvorführungen miteinander in Kontakt bringen. Um neue Freundschaften geht es dabei genauso wie um die Liebe.
Bessere Luftqualität in Paris, Erneuerbare Energien überholen Kohle in China 1
Bitte unterstützt uns!
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine
N
Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel
Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.
Alle guten Nachrichten
Im Good News Magazin stöbern
5
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.