Bessere Luftqualität in der Pariser Region hat nicht nur Leben gerettet, sondern auch Milliardenkosten verhindert – und zeigt, wie wirksam Umweltschutz sein kann.
Weniger Feinstaub, weniger Todesfälle, mehr Lebensqualität: Laut einer neuen Analyse des französischen Messnetzwerks Airparif wurden im Großraum Paris, der Île-de-France, in den vergangenen zehn Jahren wirtschaftliche Schäden von rund 61 Milliarden Euro verhindert – dank wirksamer Maßnahmen gegen Luftverschmutzung.
Politisches Handeln zeigt Wirkung
Zwischen 2010 und 2019 sank die Zahl der vorzeitigen Todesfälle durch Feinstaubbelastung von mehr als 10.000 auf etwa 6.000 pro Jahr. Gleichzeitig wurden Gebäude, Landwirtschaft und Klima spürbar entlastet. Der Aufwand für Luftreinhaltemaßnahmen lag in diesem Zeitraum bei etwa fünf Milliarden Euro – ein Zehntel des wirtschaftlichen Nutzens.
Seit Jahren investieren Stadt, Staat und EU in strengere Grenzwerte, sauberere Mobilität und Überwachung der Luftqualität. Die Bilanz ist eindeutig: Jeder eingesetzte Euro zahlt sich vielfach aus. Das Beispiel Paris hat gezeigt, dass konsequente Umweltpolitik messbar wirkt.
Beitragsbild: Depositphotos