Tierschutz 2.0

das ist ein GNM+ ArtikelWie KI, Technik und Bürger:innenengagement Tiere besser schützen

von | 15. Juni, 2025 | #11 – Tierisch Gut, GNM+

Inmitten der staubigen Savanne Namibias kämpft der Cheetah Conservation Fund nicht nur für den Erhalt der Geparden – sondern für ein ganzes Ökosystem. Unsere Autorin war vor Ort und hat hautnah miterlebt und gelernt, wie aus Milch Käse, aus Dornbusch Briketts und aus Welpen Lebensretter werden – und was das alles mit den Wildkatzen zu tun hat.

Tierschutz ist längst mehr als das Unterschreiben von Petitionen oder das Spenden an Organisationen. Auf der ganzen Welt entstehen derzeit innovative Projekte. Auf einige von ihnen lohnt sich ein genauerer Blick.

Diesen Artikel aus unserem Printmagazin „Tierisch Gut“ und weitere Vorteile gibt’s im GNM+ Abo. Unsere ePaper hier lesen.

Artikel anhören; 13:57 Minuten (für Mitglieder)

Wind weht über die dänische Küste, Möwen kreisen, und das salzige Wasser glitzert unter der Sonne. Wer auf der Bryggebroen-Brücke im Kopenhagener Stadtteil Fisketorvet steht und den Blick über das Meer schweifen lässt, dem fallen schnell drei riesige Betonblöcke ins Auge, die aus der Wasseroberfläche ragen. Es sind Kunstwerke, deren wahres Ziel noch viel tiefer unter der Meeresoberfläche liegt: Sie sollen dem Grund des Fjords neues Leben einhauchen. 

Ein Blick unter Wasser zeigt: die Betonblöcke sind nicht glatt gegossen – sie besitzen unzählige Risse, Spalten und Hohlräume. Ein 3D-Betonriff also, das ein ideales Lebensumfeld für Fische, Seegras, Algen und weitere Meeresbewohner schaffen soll. Projekt Super Reefs heißt die Kreation, die von der Künstler:innengruppe Superflex in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dänemark entwickelt wurde.

Es ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie sehr sich der Tierschutz wandelt: Er wird technischer, intelligenter und vor allem vielfältiger. Ob im Meer, auf der Wiese oder im Stall – innovative Ideen und neue Technologien eröffnen Wege, Tiere besser zu schützen, ihre Lebensräume zu erhalten und dabei auch Menschen aktiv einzubeziehen. 

Lebensraum unter Wasser bauen

Super Reefs ist eines mehrerer Projekte, das Artenschutz und Lebensraum für Meerestiere in neue oder bestehende Konstruktionen unter Wasser integriert – mit dem Ziel, dass die Bauindustrie die Erkenntnisse des Projekts in Zukunft beim Bau von Brücken, Tunneln und Offshore-Windparks nutzen kann. Die Bauwerke der Zukunft sollen als künstliche Steinriffe für Algen und Meerestiere fungieren und so die marine Biodiversität fördern.

„Meeressysteme stehen unter Druck durch den Klimawandel, Überfischung, die Zerstörung von Riffen und eine viel zu hohe Nährstoffbelastung aus der Landwirtschaft und von Gebäuden. Daher ist es notwendig, innovative Materialien zu erforschen, die die marine Biodiversität fördern können. Langfristig hoffen wir, dass die groß angelegten Infrastrukturprojekte der Zukunft nicht nur darauf ausgelegt sein werden, grüne Energie zu erzeugen und nachhaltige Klimaschutzmaßnahmen zu entwickeln – sondern auch dazu beitra…

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...

Jetzt 30 Tage testen

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Das erwartet dich:

N

Gut recherchierte positive Nachrichten

N

Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine

N

Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel

Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

GNM+

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

5