Fortschritt für Tierschutz

Deutlich weniger Tierversuche in Deutschland

von | 5. Januar, 2025 | Wissenschaft

Die Zahl der in Deutschland für wissenschaftliche Zwecke eingesetzten Tiere ist im Jahr 2023 erneut deutlich gesunken.

Die Zahl der in Deutschland für wissenschaftliche Zwecke eingesetzten Tiere ist im Jahr 2023 erneut deutlich gesunken.

Die Zahl der in Deutschland für wissenschaftliche Zwecke eingesetzten Tiere ist im Jahr 2023 erneut deutlich gesunken. Laut aktuellen Daten des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) wurden rund 1,46 Millionen Wirbeltiere und Kopffüßer in Tierversuchen verwendet – ein Rückgang um 15,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Zusätzlich wurden etwa 672.000 Tiere für wissenschaftliche Zwecke getötet, ohne in Versuchen eingesetzt zu werden. Die Gesamtzahl der erfassten Tiere, einschließlich der nicht verwendeten und getöteten Tiere, beläuft sich somit auf rund 3,5 Millionen.

Positive Entwicklung, aber noch Luft nach oben

Tierschutzorganisationen begrüßen diesen Abwärtstrend, weisen jedoch darauf hin, dass die Zahl der Versuchstiere weiterhin zu hoch sei. Der Deutsche Tierschutzbund fordert daher eine umfassende Ausstiegsstrategie aus Tierversuchen. Das BfR sieht in den aktuellen Zahlen einen sich fortsetzenden Trend, der nahezu alle Forschungsbereiche betrifft. Dennoch gibt es noch Hürden: Bestimmte Tierversuche können derzeit noch nicht vollständig ersetzt werden.

Alternativmethoden im Fokus

Die Entwicklung und Validierung alternativer Methoden bleibt ein zentrales Ziel, um den Einsatz von Tieren in der Wissenschaft weiter zu reduzieren. Forschende arbeiten intensiv daran, tierversuchsfreie Verfahren voranzutreiben und langfristig zu etablieren. Baden-Württemberg bekommt drei weitere sogenannte 3R-Zentren, die Ersatzmethoden für Tierversuche entwickeln sollen. Die Abkürzung 3R steht für „Replace, Reduce, Refine“, also Tierversuche zu ersetzen, zu reduzieren und die Bedingungen bei unvermeidbaren Tierversuchen zu verbessern.

Wichtiger Schritt in Richtung tierversuchsfreie Zukunft

Der erneute Rückgang zeigt, dass die Bemühungen um tierversuchsfreie Forschung Früchte tragen. Es bleibt jedoch entscheidend, diesen Weg konsequent weiterzugehen, um das Leid von Tieren in der Wissenschaft weiter zu minimieren – mit dem Ziel, Tierversuche eines Tages vollständig zu ersetzen.

No votes yet.
Please wait...

Diese Good News könnten dich auch interessieren

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

Autor/in

Autor/in

Antonia Rüller
GNM+

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Jetzt 30 Tage testen

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Das erwartet dich:

N

Gut recherchierte positive Nachrichten

N

Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine

N

Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel

Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

GNM+

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

5