Die Plastikmüll an Australiens Stränden ist stark zurückgegangen; in Deutschland gibt es jetzt mehr als fünf Millionen Photovoltaikanlagen; und ein Verein in Wien startet gemeinschaftliche Wohnformen für Alleinerziehende: Hier kommt der Überblick über die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
Innerhalb von zehn Jahren ist die Umweltverschmutzung durch Kunststoffabfälle an australischen Stränden um fast 40 Prozent gesunken, wie eine neue Studie zeigt. Dazu beigetragen habe unter anderem mehr Aufklärung, ein Verbot von Plastiktüten und Sammelsysteme für Getränkebehälter.
In Deutschland sind jetzt fast fünf Millionen Photovoltaikanlagen in Betrieb. Auch die Balkonkraftwerke boomen weiterhin und dürften bald die Millionenmarke knacken.
Das Recycling von Windkraft- und Solaranlagen steckt noch in den Anfängen. Viele wertvolle Rohstoffe werden bisher nicht wiederverwertet. Neue Verfahren könnten das ändern: Sie gewinnen Silizium mit hoher Reinheit zurück oder nutzen Lichtblitze, um alte Geräte zu zerlegen.
Eine neue Form der Gentherapie soll in Zukunft eine seltene Lungen- und Lebererkrankung heilen können. Dabei werden Techniken von drei Nobelpreisträgerinnen kombiniert, so dass erstmals ein Gen direkt im Körper repariert werden kann.
Telenotärzte unterstützen Rettungsteams per Video, wenn diese vor Ort an Grenzen stoßen. Schleswig-Holstein testet den Ansatz ab Mitte Mai. Andere Bundesländer haben bereits positive Erfahrungen damit gemacht.
Moderne Herzschrittmacher sind schon klein, doch für Säuglinge immer noch zu groß. Ein US-Forschungsteam hat nun den „kleinsten Herzschrittmacher der Welt“ entwickelt. Er lässt sich ohne Operation einsetzen und löst sich später von selbst wieder auf.
Wien fördert gemeinschaftlichen Wohnraum für Alleinerziehende
Für Alleinerziehende ist bezahlbares und gemeinschaftliches Wohnen meist besonders wichtig. Ein Verein in Wien hat es geschafft, dass ihre Bedürfnisse bei Neubauten nun mitberücksichtigt und Grundrisse entsprechend angepasst werden.
Wie Schüler durch Rollenspiele den Rechtsstaat kennen lernen
Das Grundschulalter sei die ideale Zeit, um etwas über Rechtsstaatlichkeit zu lernen, meint die Psychiaterin Eva Möhler. Eine Grundschule in Karlsruhe zeigt, wie das spielerisch gelingen kann.
Wie türkische Bürgermeisterinnen für mehr Demokratie kämpfen
Bei den türkischen Kommunalwahlen 2024 wurden so viele Frauen ins Bürgermeisteramt gewählt wie noch nie. Sie kämpfen für Frauenrechte und gegen die Vetternwirtschaft, und wollen mehr Kindergärten und Parks eröffnen. Die Menschen erhoffen sich von ihnen einen Wandel und mehr Demokratie.
Weniger Müll an Australiens Stränden, fünf Millionen Solaranlagen 1
Bitte unterstützt uns!
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Unterstütze die Arbeit von Squirrel News und anderen Autor:innen mit einem GNM+ Abo!
Deine Vorteile:
Gut recherchierte positive Nachrichten
Nachhaltig gedruckt oder digital
Dramafrei und lösungsorientiert
GNM+
Squirrel News
Squirrel News ist ein gemeinnütziger, konstruktiver Nachrichtendienst. Das Squirrel-Team sammelt die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten aus den deutsch- und englischsprachigen Medien und verlinkt sie dreimal pro Woche in kostenlosen Ausgaben.
Good-Newsletter: Melde dich hier gratis an für die Good News der Woche in deinem E-Mail-Postfach.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.