Die Entwaldung in Brasilien geht weiter zurück; Chinas CO2-Emissionen sinken erstmals trotz wachsender Stromnachfrage; und in einem neuen Berliner Fahrdienst fahren nur Frauen für Frauen: Hier kommt der Überblick über die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
Die Entwaldung in Brasilien ist 2024 deutlich zurückgegangen, im Vergleich zum Vorjahr um etwa 32 Prozent. Den stärksten Rückgang verzeichnete demnach das Pantanal – das größte Feuchtgebiet der Welt. Im Amazonasgebiet wurde jedoch immer noch eine Fläche von der Größe Mallorcas gerodet.
China scheint einen Wendepunkt erreicht zu haben: Die CO2-Emissionen sinken erstmals trotz wachsender Stromnachfrage. Grund dafür ist der massive Ausbau der erneuerbaren Energien, der weiter anhalten dürfte.
250 Millionen Menschen infizieren sich jedes Jahr mit Malaria. Viele Kleinkinder sterben daran. In Uganda läuft nun ein einzigartiges Experiment: Forschende wollen genetisch veränderte Moskitos aussetzen, um die Krankheit auszurotten.
Belästigung und sexuelle Übergriffe kommen in den meisten öffentlichen Verkehrsmitteln gehäuft vor. Bei einem neuen Ridesharing-Dienst in Berlin werden Frauen deshalb von anderen Frauen gefahren. Und auch die Gründerin ist eine Frau.
In Spanien ist die Zahl geschlechtsmotivierter Tötungen von Frauen um ein Drittel gesunken. Das liegt nicht nur an härteren Strafen, sondern auch daran, dass Fälle und Videos oft öffentlich gemacht werden.
Neue Bildungsministerin plant Sprachtests für alle Vierjährigen
Die neue Bundesministerin für Bildung und Familie, Karin Prien, hat verpflichtende Sprachtests für alle Vierjährigen angekündigt, um Kinder besser auf die Schule vorzubereiten. Gleichzeitig sollen die Sprachkitas wieder aktiviert und Kitas in schwierigen Lagen unterstützt werden.
Bei „Pint of Science“ stellen Wissenschaftler ihre Forschungsprojekte in Kneipen und Bars vor und sprechen anschließend mit dem Publikum darüber. 2013 fand das Festival zum ersten Mal in Großbritannien statt. Seitdem hat sich die Idee weltweit verbreitet.
Fehler zu vermeiden, gilt vielen als erste Pflicht im Arbeitsalltag. Doch immer mehr Menschen und Organisationen erkennen die Chancen des Scheiterns und den Wert einer fehlertoleranten Arbeitskultur. Eine finnische Gaming-Firma köpft deshalb sogar für jeden Fehler eine Flasche Champagner.
Baumscheiben in Wien: Wie Kleinstgärten die Stadt verändern
Baumscheiben-Gärten sind zu den kleinsten betreuten Grünflächen geworden. In Wien gibt es knapp 2000 davon. Zu Besuch bei einigen der Menschen, die sich darum kümmern.
Michael Thiem war einst selbst Alkoholiker. Heute ist er Sozialunternehmer und hilft mit seinen Betrieben suchtkranken und obdachlosen Menschen zurück ins Leben. Aus vier Mitarbeitenden wurden mehr als 100. Anstatt in Ruhestand zu gehen, plant Thiem jetzt das nächste Projekt.
Weniger Abholzung in Brasilien, sinkende Emissionen in China, Fahrdienst für Frauen in Berlin 1
Bitte unterstützt uns!
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine
N
Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel
Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.
Alle guten Nachrichten
Im Good News Magazin stöbern
5
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.