Neue Techniken und Ansätze helfen, den Zugang zu Trinkwasser weltweit zu verbessern; eine neuartige Anlage in Mannheim wandelt Klärschlamm in nachhaltigen Schiffstreibstoff um; und ein ehemaliger Unternehmer hat in Frankreich einen Asylzoo für misshandelte und verstoßene Tiere aufgebaut: Hier kommt der Überblick über die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
Vier Ideen für einen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser weltweit
Die Menschheit verbraucht immer mehr Wasser. Wie lässt sich künftig für alle ein sicherer Zugang dazu garantieren? Helfen kann unter anderem eine andere Bepreisung, neue Technologien und eine bessere Nutzung des vorhandenen Wassers.
Treibstoff aus Klärschlamm: „Weltneuheit für nachhaltige Schifffahrt“
In Mannheim ist eine Anlage eingeweiht worden, die das CO2 aus dem Biogas von Kläranlagen in e-Methanol umwandelt. Die Technologie soll einen entscheidenden Beitrag zur Abkehr von fossilen Treibstoffen in der Schifffahrt leisten.
Die britische Regierung will den Pestizidanteil in der Landwirtschaft in den nächsten fünf Jahren um 10 Prozent senken. Wer sich nicht an die neuen Vorgaben hält, muss mit Strafen rechnen.
Einer neuen Studie zufolge erleben viele Menschen ab 45 Jahren Altersdiskriminierung. Eine Firma aus Solingen verfolgt ein gegensätzliches Modell und stellt sogar Menschen im Rentenalter ein. Die Mischung aus Jung und Alt sieht sie als Vorteil.
Dieses Projekt verbessert das Arbeitsklima in Clubs
Seit 2023 hat ein Forschungsprojekt in Berliner Clubs untersucht, mit welchen Maßnahmen sich die psychische Gesundheit ihrer Angestellten verbessern lässt. Nun zeigen die Ergebnisse, was funktioniert und zu mehr Wertschätzung führt.
Wie Freundschaften die soziale Mobilität verbessern können
Wenn sich Kinder aus unterschiedlichen finanziellen Verhältnissen anfreunden, fördert das die soziale Mobilität. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie aus Großbritannien. Bei Kindern aus einkommensschwachen Familien steigt dadurch später auch das Gehalt.
Schweizer Programm bringt Geflüchtete und Gastgebende zusammen
In der Schweiz können Geflüchtete in Gastfamilien oder bei Einzelpersonen unterkommen. Der Kanton unterstützt beim Vermittlungsprozess und bezahlt die Miete. Eine Bedingung ist, dass sich beide Seiten einigermaßen verständigen können.
Indien: KI-System verhindert Zusammenstöße mit Elefanten
Im südindischen Tamil Nadu führt eine Bahnlinie mitten durch den Urwald. Früher gab es dadurch viele tödliche Zusammenstöße mit Elefanten. Ein neues kamerabasiertes KI-System warnt nun vor den Tieren und verhindert so die Unfälle.
Ein ehemaliger Unternehmer hat in Frankreich einen Asyl-Zoo für Tiere aufgebaut, die keiner mehr will oder halten darf. Mehr als 4000 Tiere hat er bereits aufgenommen. Dazu zählen Affen aus Versuchslaboren, Löwen aus Zirkussen oder Pferde von Privatleuten.
Vier Ideen für sauberes Trinkwasser, Schiffstreibstoff aus Abwasser 1
Bitte unterstützt uns!
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Unterstütze die Arbeit von Squirrel News und anderen Autor:innen mit einem GNM+ Abo!
Deine Vorteile:
Gut recherchierte positive Nachrichten
Nachhaltig gedruckt oder digital
Dramafrei und lösungsorientiert
GNM+
Squirrel News
Squirrel News ist ein gemeinnütziger, konstruktiver Nachrichtendienst. Das Squirrel-Team sammelt die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten aus den deutsch- und englischsprachigen Medien und verlinkt sie dreimal pro Woche in kostenlosen Ausgaben.
Good-Newsletter: Melde dich hier gratis an für die Good News der Woche in deinem E-Mail-Postfach.
Ein Abkommen in Syrien soll die kurdische Gemeinschaft erstmals als gleichwertig anerkennen; zwei Baustellen in Wien arbeiten nur mit elektrischen Geräten; und eine Holzfirma im Kongo verzichtet auf Kahlschlag, um den Regenwald zu schützen: Unsere neue Ausgabe ist da
Ein Abkommen in Syrien soll die kurdische Gemeinschaft erstmals als gleichwertig anerkennen; zwei Baustellen in Wien arbeiten nur mit elektrischen Geräten; und eine Holzfirma im Kongo verzichtet auf Kahlschlag, um den Regenwald zu schützen: Unsere neue Ausgabe ist da
Ein Abkommen in Syrien soll die kurdische Gemeinschaft erstmals als gleichwertig anerkennen; zwei Baustellen in Wien arbeiten nur mit elektrischen Geräten; und eine Holzfirma im Kongo verzichtet auf Kahlschlag, um den Regenwald zu schützen: Unsere neue Ausgabe ist da
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.