Die Lebenszufriedenheit in Deutschland ist deutlich gestiegen; ein ukrainisches Start-up stellt Papier aus altem Laub her; und kostenlose Fahrräder verbessern die Bildungschancen für Mädchen und junge Frauen in Indien: Hier kommt der Überblick über die neuesten lösungsorientierten Nachrichten, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
Lebenszufriedenheit in Deutschland deutlich gestiegen
Eine neue Studie zeigt: Zwischen 2004 und 2021 ist die Lebenszufriedenheit der Deutschen deutlich gestiegen. Während der Pandemie nahm die Zufriedenheit mit der eigenen Gesundheit sogar noch zu.
Laut Greenpeace hat sich die Fleischqualität im Handel zuletzt leicht verbessert. Besonders bei Geflügel gibt es kaum noch Produkte aus der schlechtesten Haltungsstufe 1.
Jahrzehntelang wurde bei Cottbus Braunkohle gefördert. Nun wird die Grube geflutet, so dass der größte künstliche See Deutschlands entsteht. Darauf soll ein schwimmendes Solarkraftwerk in der Größe von 20 Fußballfeldern angelegt werden. Es soll mehr als 8.000 Haushalte mit Strom versorgen.
Ein bundesweites Modellprojekt soll zeigen, ob der Verkauf von Cannabis über Apotheken besser funktioniert als über Geschäfte. Bis zu 25 Städte wollen daran teilnehmen. Ziel ist es, den Schwarzmarkt zu bekämpfen und Jugendliche zu schützen.
In Städten gilt Laub als Abfall. Zwei ukrainische Studenten kamen deshalb auf die Idee, aus den herabgefallenen Blättern Papier herzustellen. Mittlerweile verkauft ihr Start-up Releaf seine Produkte an große Unternehmen.
Solarcamps schulen Laien in Installation von PV-Anlagen
Für die Montage von Solaranlagen fehlt es vielerorts an Fachkräften. Spezielle Camps bringen deshalb auch Laien bei, wie die Befestigung und Verkabelung der Module funktioniert. Die Kurse gibt es in mehreren Städten, die Kosten sind nicht allzu hoch.
Anpassungsfähiges Rad soll Hindernisse leichter überwinden
Forschende aus Südkorea haben ein flexibles Rad für Rollstühle und mobile Roboter entwickelt, das seine Form anpasst, um Hindernisse wie Bordsteine zu überwinden. Die Technik soll die Mobilität auf unebenem Gelände erleichtern.
In Dortmund hat der Verein „Gast-Haus“ ein neues Gesundheitshaus für wohnungslose Menschen eröffnet. Menschen in Not können hier vor allem duschen und saubere Kleidung erhalten. Zudem sind weitere Angebote wie ein Frauen-Schutzraum, Zugang zum Internet und ein Friseur geplant.
„Healing Soundscapes“ bringt Musik in Krankenhäuser
Das Projekt „Healing Soundscapes“ entwickelt Musik, um die Atmosphäre in Krankenhäusern zu verbessern. Die Reaktionen in Testserien waren positiv. Ab September sollen die Klanginstallationen fest im Wartebereich der Notaufnahme eines Hamburger Krankenhaus eingebaut werden.
Indien: Bessere Bildungschancen durch kostenlose Fahrräder
Ein staatliches Programm in Indien verteilt seit 20 Jahren kostenlose Fahrräder. Einer neuen Studie zufolge profitieren davon besonders Mädchen und junge Frauen auf dem Land. Sie können dadurch früher eingeschult werden, die Schule länger besuchen und einen besseren Abschluss machen.
Steigende Lebenszufriedenheit, Papier aus altem Laub, mehr Bildung dank kostenloser Fahrräder 1
Bitte unterstützt uns!
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Unterstütze die Arbeit von Squirrel News und anderen Autor:innen mit einem GNM+ Abo!
Deine Vorteile:
Gut recherchierte positive Nachrichten
Nachhaltig gedruckt oder digital
Dramafrei und lösungsorientiert
GNM+
Squirrel News
Squirrel News ist ein gemeinnütziger, konstruktiver Nachrichtendienst. Das Squirrel-Team sammelt die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten aus den deutsch- und englischsprachigen Medien und verlinkt sie dreimal pro Woche in kostenlosen Ausgaben.
Good-Newsletter: Melde dich hier gratis an für die Good News der Woche in deinem E-Mail-Postfach.
Ein Abkommen in Syrien soll die kurdische Gemeinschaft erstmals als gleichwertig anerkennen; zwei Baustellen in Wien arbeiten nur mit elektrischen Geräten; und eine Holzfirma im Kongo verzichtet auf Kahlschlag, um den Regenwald zu schützen: Unsere neue Ausgabe ist da
Ein Abkommen in Syrien soll die kurdische Gemeinschaft erstmals als gleichwertig anerkennen; zwei Baustellen in Wien arbeiten nur mit elektrischen Geräten; und eine Holzfirma im Kongo verzichtet auf Kahlschlag, um den Regenwald zu schützen: Unsere neue Ausgabe ist da
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.