Kleines tun und Großes bewirken

SchaffBar – die offene Werkstatt zum Reparieren, Werken und Gestalten

von | 17. Juni, 2024

In unserer Serie „Nachbarn für Nachbarn” stellen wir euch regelmäßig Nachbarschaftsprojekte vor, die von der nebenan.de Stiftung gefördert werden. In Folge 5 geht es um “Es ist SchaffBar, Herr Nachbar!” – eine offene Werkstatt zum Reparieren, Werken, Gestalten in Böblingen in Baden-Württemberg.

Viele Dinge müssten wir nicht (neu) kaufen – wenn man weiß wie, kann man Vieles basteln, bauen oder reparieren. Dafür braucht es oftmals neben einigen handwerklichen Fähigkeiten aber auch Materialien, die die meisten von uns nicht einfach zu Hause haben. Einen Akkuschrauber hat meist noch jemand im näheren Umfeld – aber wo findet man eine Werkbank, einen Lötkolben oder eine Stichsäge? In Böblingen in Baden-Württemberg entsteht genau für solche Situationen jetzt eine offene Werkstatt. 


In unserer Serie „Nachbarn für Nachbarn” stellen wir euch regelmäßig Nachbarschaftsprojekte vor, die von der nebenan.de Stiftung gefördert werden. In Folge 5 geht es um “Es ist SchaffBar, Herr Nachbar!” - eine offene Werkstatt zum Reparieren, Werken, Gestalten in Böblingen in Baden-Württemberg.
In der offenen Werkstatt soll alles „SchaffBar“ sein. / Quelle: nebenan.de

Timo, der Initiator des Projektes, erzählt, warum es ihm so wichtig ist, dass es in Böblingen einen Ort zum gemeinsamen Werken gibt:. 

1. Was möchtest du mit deiner Idee in der Nachbarschaft verändern? 

Unser Verein Offene Werkstatt Böblingen e.V. setzt sich für bürgerschaftliches Engagement, Umweltschutz, Bildung und Nachhaltigkeit ein. Unser aktuelles Projekt ist der Aufbau und Betrieb einer Offenen Werkstatt in Böblingen, ein Ort des nachhaltigen Schaffens und Selbermachens: die SchaffBar. Die SchaffBar soll eine Offene Werkstatt sein, in der Werkzeuge, Räume und Wissen zur Verfügung gestellt werden.

Wir glauben, dass die Förderung handwerklicher Fähigkeiten, das Reparieren statt Wegwerfen und der Aufbau einer starken Nachbarschaft wichtige Schritte in Richtung einer  nachhaltigeren Zukunft sind. 

2. Warum ist dein Engagement eine echte Good News?

Weil so vieles SchaffBar ist!

Es ist SchaffBar, Neues zu lernen und dabei das Bewusstsein zu fördern, Dinge nachhaltig zu nutzen, sie zu reparieren und instand zu halten, anstatt sie wegzuwerfen.

Es ist SchaffBar, Wissen zu teilen und Menschen zusammenzubringen. Das erreichen wir zum Beispiel indem wir bestehende lokale Gruppen wie Urban Gardening, Foodsharing, Fahrrad- und Lastenradinitiativen, das RepairCafé und andere vernetzen. 

Auch DEIN Projekt ist SchaffBar: Unsere Werkstatt ist ein Ort, an dem jede:r willkommen ist, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder sozialem Status. Wir befähigen Menschen, eigene handwerkliche Projekte zu realisieren sowie nachhaltig, innovativ und kreativ tätig zu sein. Indem wir es gemeinsam schaffen, zeigen wir, dass wir nicht nur Zuschauer:innen, sondern aktive Gestalter:innen unserer eigenen Zukunft sind.

3. Was inspiriert dich, gemeinsam mit deinen Nachbar:innen aktiv zu werden?

Ressourcenverschwendung ist unsere Sorge – Ressourceneffizienz unsere Motivation. Es ist nachhaltiger, Werkzeuge zu teilen, so muss nicht jeder alles selbst kaufen. Wenn mehr Personen dasselbe Werkzeug benutzen, werden insgesamt weniger Rohstoffe und Energie für die Herstellung und den Transport benötigt und es fällt weniger Abfall an. 

In unserer Werkstatt werden Menschen ermutigt, bewusster mit Ressourcen umzugehen und gemeinsam Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Wir glauben fest daran, dass wir gemeinsam mehr erreichen können als alleine. Wir schaffen Raum für Begegnungen, Austausch und Zusammenarbeit. Durch Workshops, Kurse und Veranstaltungen ermöglichen wir es Menschen, neue Fähigkeiten zu erlernen, Selbstvertrauen aufzubauen und sich aktiv in ihre Gemeinschaft einzubringen. Die Offene Werkstatt ist also nicht nur ein Ort des Handwerks und der Kreativität, sondern auch ein Ort des Austauschs, der Begegnung und des Miteinanders. Kurz: der Nachbarschaft. 

In unserer Serie „Nachbarn für Nachbarn” stellen wir euch regelmäßig Nachbarschaftsprojekte vor, die von der nebenan.de Stiftung gefördert werden. In Folge 5 geht es um “Es ist SchaffBar, Herr Nachbar!” - eine offene Werkstatt zum Reparieren, Werken, Gestalten in Böblingen in Baden-Württemberg.
Die Werkzeuge in der Offenen Werkstatt werden bereitgestellt und geteilt. / Quelle: nebenan.de

4. Was ist das Besondere an deiner Idee?

Im Mittelpunkt der SchaffBar steht die Idee des Teilens als effektivem Schritt zu nachhaltigem und sozialem Handeln. Geteilt wird der Raum, das Werkzeug und das Wissen: Die Offene Werkstatt folgt dem Grundgedanken der „Helfenden Hand“: Niemand wird mit seiner Projektidee allein gelassen. Getreu dem Motto: gemeinsam ist es SchaffBar! Was die SchaffBar besonders macht, ist die Kombination von handwerklicher Bildung, Umweltschutz und sozialem Engagement. Es gibt ausdrücklich keine definierte Zielgruppe: Die SchaffBar ist ein Ort für alle Menschen des Machens und Schaffens. 

5. Warum ist Klimaschutz (in der Nachbarschaft) wichtig für dich?

Unser lokales Handeln trägt unmittelbar zum globalen Klimaschutz bei. Indem wir in unserer unmittelbaren Nachbarschaft Maßnahmen ergreifen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, leisten wir einen direkten Beitrag zum Schutz des Klimas. Die Nachbarschaftsebene bietet eine ideale Plattform für gemeinsame Aktionen. Wir können uns mit unseren Nachbar:innen zusammenschließen und gemeinsame Projekte initiieren und so größere Veränderungen bewirken als allein. Wir können als Vorbilder für andere dienen und positive Veränderungen in Gang setzen. Indem wir zeigen, dass Klimaschutz auch auf lokaler Ebene möglich und sinnvoll ist, können wir andere dazu ermutigen, sich ebenfalls zu engagieren.

Das Projekt von Timo und seinem Team wird im Rahmen der Initiative „Klimaschutz nebenan” von der nebenan.de Stiftung gefördert. Diese setzt sich für klimafreundliche Nachbarschaften ein. Durch verschiedene Aktionen, wie den 2022 gestarteten Ideenwettbewerb „Klimaschutz nebenan”, bringt sie Menschen in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und miteinander konkrete Ideen umzusetzen.

Ihr betreibt selbst ein Klimaschutzprojekt in eurer Nachbarschaft? Bis Ende Juni können Nachbar:innen aus ganz Deutschland noch auf der Aktionswebseite www.klimaschutz-nebenan.de ihre Idee für eine klimafreundliche Nachbarschaft einreichen.

Hier findest du ein weiteres Nachbarschaftsprojekt:

Beitragsbild: nebenan.de

Unterstütze die Arbeit von Antonia Scheurer und anderen Autor:innen mit einem GNM+ Abo!

Deine Vorteile:

  • Gut recherchierte positive Nachrichten
  • Nachhaltig gedruckt oder digital
  • Dramafrei und lösungsorientiert

GNM+

Antonia Scheurer

Antonia unterstützt unser Team aktuell als Praktikantin. Sie reist gerne und mag es (dabei) Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Mit Berichten über besondere Menschen, Projekte oder tolle gesellschaftliche Entwicklungen möchte sie andere inspirieren und den Blick auf das Schöne in der Welt richten.

Good-Newsletter: Melde dich hier gratis an für die Good News der Woche in deinem E-Mail-Postfach.

Diese Good News könnten dich auch interessieren