Für besseren Schutz vor sexualisierter Gewalt

„Nur Ja heißt Ja“: Frankreich verschärft Sexualstrafrecht

von | 12. November, 2025 | Politik, Füreinander

Kampf für mehr Sicherheit im Sexualstrafrecht - Shame must change sides - Credits: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:International_Women%27s_Day_Demonstration_in_Düsseldorf.jpg

Frankreich schreibt Geschichte: Der Senat hat ein Gesetz verabschiedet, das sexuelle Handlungen ohne ausdrückliche Zustimmung unter Strafe stellt.

Damit folgt Frankreich dem „Nur Ja heißt Ja“-Prinzip, das bereits in mehreren europäischen Staaten gilt – und stärkt die rechtliche Grundlage für sexuelle Selbstbestimmung.

Auslöser für die Reform war eine breite gesellschaftliche Debatte, die durch den Prozess um Gisèle Pelicot neue Aufmerksamkeit erhielt. Der Fall machte deutlich, wie wichtig eine klare gesetzliche Definition von Zustimmung ist. 

Ein Gesetz mit Signalwirkung

Nun legt Frankreich fest: Zustimmung muss freiwillig, konkret und widerrufbar sein – Schweigen oder Passivität gelten nicht als Einverständnis. In 13 europäischen Staaten, darunter Spanien, Schweden und Griechenland, gilt bereits ein zustimmungsbasiertes Sexualstrafrecht.

Auch wenn Deutschland bisher am „Nein heißt Nein“-Prinzip festhält, wächst damit europaweit die Bewegung für ein klares „Nur Ja heißt Ja“. Immer mehr Länder setzen ein starkes Zeichen für Selbstbestimmung und den Schutz vor sexualisierter Gewalt.

Beitragsbild: Wikimedia Commons

No votes yet.
Please wait...

Jetzt 30 Tage testen

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Das erwartet dich:

N

Gut recherchierte positive Nachrichten

N

Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine

N

Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel

Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

GNM+

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

5