Eine spendenbasierte Initiative will 30 Millionen Dollar in unabhängige soziale Netzwerke investieren; eine Studie zeigt, wie Deutschland klimaneutral werden und dabei Geld sparen kann; und Tokios Stadtverwaltung führt die Vier-Tage-Woche ein: Hier kommt der Überblick über die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
„Free Our Feeds“-Initiative will soziale Netzwerke vor Milliardären schützen
Einst vielversprechende soziale Netzwerke wie Twitter und Facebook werden immer mehr zu Propagandaschleudern. Eine neue spendenbasierte Initiative will deshalb 30 Millionen Dollar sammeln, um dezentrale soziale Netzwerke rund um das Bluesky-Protokoll AT Proto aufzubauen.
Klimaschutz gilt vielen immer noch als teuer. Der Thinktank Energy Watch Group hat nun ein Konzept vorgelegt, wie Deutschland bis 2045 nicht nur CO2-frei werden, sondern dabei auch noch Geld sparen kann.
Abwärme aus Klärwerken und Industrie wird in Deutschland bisher noch eher selten als Fernwärme genutzt. Nun starten auch größere Projekte, zum Beispiel in Hamburg.
Stadtverwaltung von Tokio führt Vier-Tage-Woche ein
Lange Arbeitszeiten, horrende Überstunden und eine niedrige Geburtenrate sorgen in Japan für Probleme. Die Stadtverwaltung von Tokio hat deshalb für 160.000 Mitarbeiter die Vier-Tage-Woche eingeführt.
Volksabstimmungen sind auf Bundesebene nur in Ausnahmefällen möglich. Die Bürgerinitiative „Omnibus für Direkte Demokratie“ will das ändern – und tourt dafür seit Jahren durch Deutschland und Europa.
Bürgerbeteiligung mit Tablet, Touchtable und Datenbrille
Offene Verwaltungsdaten und modernste digitale Bürgerbeteiligung: Wie die Stadt Hamburg mit ihrer technikaffinen Bevölkerung Planungsprozesse aushandelt.
In Skandinavien übernehmen Community Health Nurses schon seit Jahrzehnten Aufgaben, die in Deutschland Ärzten vorbehalten sind. Die studierten Pflegekräfte leiten etwa Gesundheitszentren und machen Hausbesuche. In Zukunft könnte der Beruf auch in Deutschland Lücken im System schließen.
Kartoffelanbau in Salzwasser, Olivenbäume neben Bohnen und Erbsen
Der Klimawandel bedroht wichtige Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln und Olivenöl. Ein Sozialunternehmen züchtet deshalb Gemüsesorten, die in Salzwasser wachsen. Und ein Ölhersteller baut neben Olivenbäumen Bohnen und Erbsen an, damit die Böden nicht austrocknen.
Ukraine: Wie Impro-Theater hilft die Wunden des Krieges zu heilen
Dauernder Stress gehört für die ukrainische Bevölkerung seit drei Jahren zum Alltag. Doch sie hat Wege gefunden, damit umzugehen. Einer davon ist Impro-Theater.
Quelle:
Wiener Zeitung
Foto: Yohan Marion / Unsplash (CC0)
Milliardärssichere soziale Netzwerke, Klimaschutz mit Kostenentlastung 1
Bitte unterstützt uns!
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine
N
Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel
Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.
Alle guten Nachrichten
Im Good News Magazin stöbern
5
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.