Weil Lebenswissen in die Schule gehört

LifeTeachUs – ein Interview mit Gründer Ludwig Thiede

von | 25. Mai, 2025 | Füreinander

© LifeTeachUs

In Deutschland fallen jede Woche rund eine Million Unterrichtsstunden aus – eine riesige Lücke im Schulsystem. Die Bildungsinitiative LifeTeachUs hat daraus eine Chance gemacht: Mit ihrer gleichnamigen App bringt sie ehrenamtlich engagierte Menschen in den (digitalen) Klassenraum und ermöglicht Schüler:innen wertvolle Einblicke in Themen rund ums Leben, die sonst oft zu kurz kommen – von Alltagskompetenzen bis hin zu persönlichen Lebenswegen und Berufen.

Gegründet wurde LifeTeachUs im Jahr 2022 von Ludwig Thiede. Inzwischen ist daraus ein Team aus sechs Festangestellten entstanden. Gemeinsam haben sie bereits über 1.500 sogenannte LifeLessons auf die Beine gestellt. Was ihn antreibt und wie man selbst Teil der Bewegung werden kann, erzählt Ludwig Thiede im Interview.

Good News Magazin: Wann und warum hast du LifeTeachUs gegründet?

Ludwig Thiede: Angefangen hat alles schon vor über zehn Jahren, in meiner eigenen Schulzeit. Besonders in den letzten Jahren vor dem Abschluss wurde mir klar: Es fällt nicht nur zu viel Unterricht aus, sondern wir werden auch viel zu wenig auf das echte Leben vorbereitet. Was man nach der Schule macht, hängt oft stark von der familiären Herkunft und dem sozialen Umfeld ab. Dabei gibt es in unserer Gesellschaft eigentlich all das Wissen und die Lebenserfahrung, die junge Menschen bräuchten – nur kommt dieses Wissen selten in die Schule, sondern bleibt im direkten Umfeld hängen. Und das wollte ich ändern. 2022 haben wir – Hannah, Simon und ich – LifeTeachUs als Verein gegründet. Letztes Jahr sind wir dann zu einer richtigen Bildungsorganisation gewachsen, die gemeinnützig arbeitet.

Good News Magazin: Welche Mission verfolgt ihr?

Ludwig Thiede: Wir bringen Lebenswissen und Lebenserfahrung in die Schule – immer dann, wenn sie gebraucht werden: bei Unterrichtsausfall, zur Ergänzung im Fachunterricht oder an Projekttagen. Unsere Mission ist es, Bildung zu einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe zu machen. Wir glauben: alle Teile unserer Gesellschaft – egal ob mit Ausbildung, Studium, Berufserfahrung oder Lebenserfahrung – können und sollten ihr Wissen an junge Menschen weitergeben. Nur so bereiten wir Schüler:innen wirklich auf eine Welt vor, die immer komplexer wird. 

In unseren Augen ist das eine der wirkungsvollsten und wichtigsten Möglichkeiten, zeitgemäße Bildung zu ermöglichen. Wir unterstützen Lehrkräfte in ihrem ohnehin schon sehr fordernden Alltag und öffnen Schule für echte Impulse von außen. So stärken wir Chancengerechtigkeit, indem wir Begegnungen schaffen mit Menschen, zu denen Kinder und Jugendliche sonst oft keinen Zugang hätten.

Good News Magazin: Auf eurer Website heißt es, dass jede:r LifeTeacher werden kann und ihr sie dafür qualifiziert. Wie funktioniert das praktisch und wie viele Freiwillige haben sich bereits registriert?

Ludwig Thiede: Das geht ganz unkompliziert über unsere App. Man registriert sich, durchläuft Workshop-Module, in denen man pädagogisch und inhaltlich vorbereitet wird, und reicht dann ein erweitertes Führungszeugnis (das wir mit einer Bescheinigung kostenlos fürs Ehrenamt ermöglichen), ein Foto, das aufbereitete Thema der LifeLesson und eine Selbstverpflichtung ein. Alles Schritt für Schritt, immer wenn man Zeit hat. Inzwischen haben sich über 7.000 Menschen deutschlandweit als LifeTeacher registriert.

Good News Magazin: Wie ist der Ablauf aus Sicht der Schulen? Wie viele Schulen nutzen schon das kostenlose Angebot und wie viele wollt ihr langfristig erreichen?

Ludwig Thiede: Schulen geben über unsere App einfach an, wann und zu welchem Thema sie Unterstützung brauchen – und das System funktioniert wie bei anderen Matching-Plattformen: vergleichbar mit Uber oder Tinder. Eine Anfrage wird nicht nur an eine Person, sondern an viele passende Profile gleichzeitig geschickt. Sobald eine Person annimmt, ist der Slot besetzt. Das bedeutet für Schulen eine hohe Wahrscheinlichkeit, wirklich jemanden zu bekommen – und für LifeTeacher maximale Freiheit, nur das anzunehmen, was gerade in den Alltag passt. Aktuell arbeiten wir mit über 130 Schulen zusammen, quer durch Deutschland. Unser Ziel ist klar: Wir wollen langfristig in jeder Schule in Deutschland präsent sein – ob in der Stadt oder auf dem Land.

Good News Magazin: Welches Feedback erhaltet ihr bis jetzt von den Schulen, den LifeTeachern und vor allem den Schüler:innen?

Ludwig Thiede: Lehrkräfte sagen uns oft: „Endlich kommt Wissen in die Schule, das wir selbst gar nicht vermitteln können.“ Und das stimmt – viele LifeTeacher kommen aus Berufen oder Lebensbereichen, mit denen Lehrkräfte selbst nie in Berührung kamen. Die wenigsten Lehrkräfte haben eine Ausbildung gemacht oder wissen, wie sich ein Bewerbungsgespräch anfühlt – genau das bringen unsere LifeTeacher in die Schule. Schüler:innen finden das spannend, weil wir aus ihrer Welt heraus denken und ihnen Themen zeigen, die ihnen weiterhelfen. Viele sagen: „Genau das hat uns bisher gefehlt!“ Und auch für die LifeTeacher selbst ist es ein riesiger Lernmoment – sie verbessern ihre Soft Skills, lernen komplexe Inhalte verständlich zu erklären, und merken spätestens nach einer Stunde, was für ein herausfordernder Job Lehrkraft eigentlich ist. Das stärkt im Übrigen auch den Respekt vor dem Lehrberuf – und das ist ein schöner Nebeneffekt.

Good News Magazin: Was wünscht du dir für das deutsche Bildungssystem?

Ludwig Thiede: Unsere Vision ist, dass das, was wir heute machen, in zehn Jahren ganz selbstverständlich zum Schulalltag gehört. Dass LifeTeacher nicht als etwas Innovatives gelten, sondern als fester Bestandteil des Systems – weil Bildung eben mehr ist als Mathe, Deutsch, Englisch. Lehrkräfte bleiben die zentralen Personen im System. Aber sie können erst dann richtig gut arbeiten, wenn sie unterstützt werden – und wenn Menschen mit Praxiswissen und echter Lebenserfahrung regelmäßig dazugeholt werden. Nicht nur, wenn Unterricht ausfällt, sondern auch zur Ergänzung im Fachunterricht oder bei Projekttagen. Wenn wir das schaffen, dann nehmen wir Bildung wirklich ernst – als gemeinsame Aufgabe von uns allen.


Vielen Dank für das Gespräch Ludwig!

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...

Jetzt 30 Tage testen

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Das erwartet dich:

N

Gut recherchierte positive Nachrichten

N

Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine

N

Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel

Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

GNM+

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

5