Supermarkt statt Tinder?

Liebe geht durch den Wagen: Pinke Körbe und die Ananas erobern die Dating-Welt

von | 14. Februar, 2025

Seit einem Social-Media Trend aus Spanien suchen Singles immer öfter die Liebe im Supermarkt – mit pinken Einkaufskörben oder einer Ananas als Geheimzeichen. 

Hattest du schon mal einen Supermarkt-Crush, hast dich aber nicht getraut, die Person anzusprechen? Schließlich weißt du nie, ob sie oder er Single ist. Einige nutzen den Wocheneinkauf mittlerweile bewusst zur Partner:innensuche.

Ein Trend aus Spanien zeigt, wie es geht: Durch ein virales TikTok-Video wurden Codes verbreitet, mit denen sich Singles diskret zu erkennen geben konnten. Der Clou: Eine falsch herum gelegte Ananas im Einkaufswagen signalisierte Interesse an einem Flirt. Ob daraus wirklich Dates entstanden oder es nur um das beste Video ging, bleibt unklar. Die Idee des Supermarkt-Datings bleibt dennoch charmant.

Pinke Einkaufskörbe als Flirtsignal

In Bremen wurde diese Idee mit einer kreativen Initiative umgesetzt: In vier Edeka-Schomacker-Filialen führte Marko Jungnickel pinke Einkaufskörbe für Singles ein. Der Slogan dazu: „Wer braucht noch Parship, Elitepartner, Tinder & Co.?“ Die Idee ist simpel: Wer offen für neue Bekanntschaften ist, greift zum pinken Korb – und hält Ausschau nach anderen pinken Körben. Anfangs lief die Aktion eher schleppend, doch laut FAZ-Bericht erfreuen sich die Flirt-Körbe inzwischen wachsender Beliebtheit. Jungnickel sieht darin nicht nur einen Marketing-Gag, sondern auch eine Möglichkeit, bewusster und kommunikativer durch den Supermarkt zu gehen – so wie früher, als die Menschen sich noch Zeit für ein nettes Gespräch nahmen.

Von Bremen nach Waldbronn – der Trend verbreitet sich

Auch in Waldbronn im Landkreis Karlsruhe wurde die Idee aufgegriffen. Supermarktleiterin Alina Völkle entdeckte das Konzept im Sommerurlaub auf Mallorca und brachte es nach Deutschland. Heute stehen auch in ihrem Markt pinke Einkaufskörbe als Symbol für Singles und kontaktfreudige Menschen bereit.

Laut SWR greifen manche Kund:innen auch unbewusst zum pinken Korb – entweder aus Versehen oder weil ihnen die Farbe einfach gefällt. Doch ob absichtlich oder nicht: Wer mit dem auffälligen Korb einkauft, hat eine gute Chance, dabei interessante Bekanntschaften zu machen. In Waldbronn sollen die Körbe zudem Zugezogenen helfen, schneller Anschluss zu finden – nicht nur romantisch, sondern auch freundschaftlich.

Mehr Offenheit im Alltag

Ob bewusstes Dating oder einfach nur ein freundliches Gespräch: Der Trend aus Spanien kann uns inspirieren, den Supermarktbesuch wieder achtsamer zu gestalten. Wer mit offenen Augen und etwas mehr Zeit durch die Regale schlendert, hat nicht nur eine höhere Chance auf einen spontanen Flirt – sondern kann auch das Einkaufen wieder als gesellige Erfahrung erleben.

Beitragsbild: depositphotos

Hier gibts noch mehr zum Thema Liebe und Freundschaft: 

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unterstütze die Arbeit von Antonia Scheurer und anderen Autor:innen mit einem GNM+ Abo!

Deine Vorteile:

  • Gut recherchierte positive Nachrichten
  • Nachhaltig gedruckt oder digital
  • Dramafrei und lösungsorientiert

    GNM+

    Antonia Scheurer

    Antonia unterstützt unser Team aktuell als Praktikantin. Sie reist gerne und mag es (dabei) Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Mit Berichten über besondere Menschen, Projekte oder tolle gesellschaftliche Entwicklungen möchte sie andere inspirieren und den Blick auf das Schöne in der Welt richten.

    Good-Newsletter: Melde dich hier gratis an für die Good News der Woche in deinem E-Mail-Postfach.

    Diese Good News könnten dich auch interessieren