Der erste Mensch weltweit hat mehr als 100 Tage mit einem künstlichen Herz überlebt; Mexiko-Stadt erlaubt nur noch Stierkämpfe ohne Blutvergießen; und die Verbreitung von Karies in Deutschland ist stark gesunken: Unsere neue Ausgabe ist daHier kommt der Überblick über die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
Erster Mensch weltweit überlebt 100 Tage mit künstlichem Herz
Ein australischer Mann mit Herzinsuffizienz hat als erster Mensch weltweit mehr als 100 Tage mit einem Herz aus Titan überlebt. Mittlerweile hat er ein Spenderherz bekommen. In Zukunft könnte das künstliche Herz auch eine langfristige Lösung werden.
In Mexiko-Stadt steht die größte Stierkampf-Arena der Welt. Aus Tierschutzgründen war die Tradition ausgesetzt worden. Nun hat das Regionalparlament von Mexiko-Stadt fast einstimmig entschieden, Stierkämpfe nur noch ohne Blutvergießen zuzulassen.
Der Einsatz von Elefanten bei hinduistischen Prozessionen steht schon länger in der Kritik, weil die Tiere dabei oft misshandelt werden und gestresst sind. Doch immer öfter werden sie durch Roboter-Elefanten ersetzt, die ebenfalls mit den Ohren schlagen und ihre Rüssel schwenken.
„Unterwasser-Windräder“ sollen ab 2028 Strom für Frankreich liefern
Bisher sind nicht viele Gezeitenkraftwerke in Betrieb und ihre Errichtung ist kompliziert. Ein französisches Unternehmen glaubt, mit seiner Lösung weiter zu sein, und will bis 2028 Unterwasser-Turbinen ans Netz bringen, die wie Windräder aussehen und 15.000 Menschen mit Strom versorgen.
Neue Ladetechnik: 470 Kilometer Reichweite in fünf Minuten
Schnell genug Strom zu laden, ist noch immer eine der größten Herausforderungen für Elektroautos. Der chinesische Autohersteller BYD hat nun ein neues Schnellladesystem vorgestellt, das in wenigen Minuten Energie für fast 500 Kilometer Strecke liefert.
Eine neue Studie zeigt, dass die zahnmedizinische Prävention in Deutschland wirkt: Jüngere Erwachsene haben nur noch halb so oft Karies wie 1989. Bei Kindern ist die Zahl sogar um 90 Prozent gesunken. Milieus mit wenig Bildung profitieren besonders.
2024 hat sich der Absatz von alkoholfreiem Wein in Deutschland mehr als verdoppelt. Neue Verfahren sorgen dafür, dass Wein auch ohne Alkohol aromatisch bleibt. Insgesamt ist sein Anteil aber immer noch klein.
Der Klimawandel setzt den Mangroven weltweit zu. In Kolumbien bedroht das auch die wirtschaftliche Existenz lokaler Gemeinschaften. Doch die forsten die Küstenbäume wieder auf: mit speziellen Baumschulen direkt am Ufer.
Demenz ist zur Volkskrankheit geworden. Gedächtnis, Orientierung und Sprache sind besonders davon betroffen. Doch gemeinsames Singen hilft dagegen, das bestätigt auch die Wissenschaft. Bei einem Chor in Leipzig lässt sich das beobachten.
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Unterstütze die Arbeit von Squirrel News und anderen Autor:innen mit einem GNM+ Abo!
Deine Vorteile:
Gut recherchierte positive Nachrichten
Nachhaltig gedruckt oder digital
Dramafrei und lösungsorientiert
GNM+
Squirrel News
Squirrel News ist ein gemeinnütziger, konstruktiver Nachrichtendienst. Das Squirrel-Team sammelt die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten aus den deutsch- und englischsprachigen Medien und verlinkt sie dreimal pro Woche in kostenlosen Ausgaben.
Good-Newsletter: Melde dich hier gratis an für die Good News der Woche in deinem E-Mail-Postfach.
Ein Abkommen in Syrien soll die kurdische Gemeinschaft erstmals als gleichwertig anerkennen; zwei Baustellen in Wien arbeiten nur mit elektrischen Geräten; und eine Holzfirma im Kongo verzichtet auf Kahlschlag, um den Regenwald zu schützen: Unsere neue Ausgabe ist da
Ein Abkommen in Syrien soll die kurdische Gemeinschaft erstmals als gleichwertig anerkennen; zwei Baustellen in Wien arbeiten nur mit elektrischen Geräten; und eine Holzfirma im Kongo verzichtet auf Kahlschlag, um den Regenwald zu schützen: Unsere neue Ausgabe ist da
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.