Was muss, das muss

das ist ein GNM+ ArtikelDie Klimakatastrophe verhindern

von | 15. März, 2025 | #10 – Früher war alles besser ... nicht, GNM+

Die Uhr tickt, was die Erderwärmung angeht. Das ist der Menschheit nicht erst seit Kurzem bewusst. Der Wandel hin zu einer Lebensweise, die unser Klima und unsere Lebensgrundlage nicht zerstört, geht trotzdem nur langsam voran – doch: es geht voran und es gibt Hoffnung.

Die Uhr tickt, was die Erderwärmung angeht. Das ist der Menschheit nicht erst seit Kurzem bewusst. Der Wandel hin zu einer Lebensweise, die unsere Lebensgrundlage nicht zerstört, geht trotzdem nur langsam voran – doch: es geht voran und es gibt Hoffnung.

Diesen Artikel aus unserem Printmagazin „Früher war alles besser … nicht“ und weitere Vorteile gibt’s im GNM+ Abo. Unsere ePaper hier im Abo oder hier mit tun ohne Abo lesen.

Artikel anhören; 13:40 Minuten (für Mitglieder)

Prof. Dr. Joachim Curtius studierte Physik in Heidelberg und promovierte am Max-Planck-Institut für Kernphysik. Seit 2007 ist er Professor für Experimentelle Atmosphärenforschung an der Goethe-Universität Frankfurt und erforscht Aerosole, Spurengase, Flugzeugemissionen und deren Einfluss auf das Klima. Er wurde mit der Otto-Hahn-Medaille ausgezeichnet und engagiert sich bei Scientists for Future. Und: Er ist Klima-Optimist. “Nur mit Optimismus werden wir alle die Tatkraft und den inneren Antrieb aufbringen, allen Barrieren, Sachzwängen, Gewohnheiten, Bequemlichkeiten und inneren Schweinehunden zum Trotz, schnell genug umzusteuern. Und ich bin fest überzeugt:” Wir können es schaffen!” 

Zeit für Optimismus?

Ganz aufzuhalten ist die Erderwärmung nicht mehr, schon heute sind die Folgen in vielen Teilen der Welt spürbar. Die Erderwärmung lässt sich nicht mehr völlig stoppen, da Treibhausgase lange in der Atmosphäre bleiben. Selbst wenn keine neuen hinzukämen, würde die Temperatur nur langsam sinken. Einige Folgen, wie das Schmelzen der Eisschilde und der Meeresspiegelanstieg, sind bereits unumkehrbar. In ihrem sechsten Sachbericht (2023) zum aktuellen Stand der klimatischen Veränderungen schreibt der Weltklimarat IPCC: “Der vom Menschen verursachte Klimawandel wirkt sich bereits auf viele Wetter- und Klimaextreme in allen Regionen der Welt aus. Dies hat zu weit verbreiteten nachteiligen Auswirkungen und damit verbundenen Verlusten und Schäden für Natur und Menschen geführt. Anfällige Gemeinschaften, die in der Vergangenheit am wenigsten zum aktuellen Klimawandel beigetragen haben, sind unverhältnismäßig stark betroffen.”

Daher plädieren mittlerweile (zum Glück) nicht mehr nur Wissenschaftler:innen und…

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...

Diese Good News könnten dich auch interessieren

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

Autor/in

Autor/in

Lucia Oiro
GNM+

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Jetzt 30 Tage testen

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Das erwartet dich:

N

Gut recherchierte positive Nachrichten

N

Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine

N

Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel

Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

GNM+

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

5