In Indien gibt es mehr als 700 Sprachen – viele davon drohen zu verschwinden. Eine neue App nutzt künstliche Intelligenz, um sie für kommende Generationen zu bewahren.
Indien ist eines der sprachlich vielfältigsten Länder der Welt – und zugleich eines, in dem viele Sprachen vom Aussterben bedroht sind. Forscher:innen der Universität von Delhi haben nun eine App entwickelt, die genau hier ansetzt: „Adi Vaani“, was so viel bedeutet wie „ursprüngliche Stimme“.
Die App nutzt künstliche Intelligenz, um seltene Sprachen zu erfassen, Sprachproben zu speichern und zu übersetzen. Dabei werden gesprochene Wörter und Sätze digital aufgezeichnet und mithilfe von Machine Learning verarbeitet. So entsteht ein wachsendes digitales Archiv der indigenen Sprachkulturen.
Viele dieser Sprachen wurden bislang nur mündlich weitergegeben. Mit dem neuen System können sie erstmals schriftlich und digital festgehalten werden – ein wichtiger Schritt, um kulturelles Wissen, Lieder und Geschichten zu erhalten.
Das Projekt wird von mehreren Nichtregierungsorganisationen unterstützt und soll langfristig auch in Schulen und Gemeinden eingesetzt werden. Damit könnte Indien weltweit Vorbild für digitale Sprachrettung werden.
Klimajournalismus: Wichtiger denn je