In Australien soll der größte Solarpark der Welt entstehen; eine App alarmiert Ersthelfer in der Nähe, um Leben zu retten; und vom Senegal bis China pflanzen Länder Bäume, um die Wüste aufzuhalten: Hier kommt der Überblick über die neuesten lösungsorientierten Nachrichten, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
Australien ist weltweit einer der größten Exporteure fossiler Brennstoffe. Jetzt soll im Norden des Landes der größte Solarpark der Welt entstehen. Die Anlage soll ab 2030 Strom produzieren und neben dem heimischen Bedarf auch 15 Prozent des Strombedarfs von Singapur decken.
Trotz geringerer Sonneneinstrahlung haben Deutschlands Solaranlagen im Juli so viel Strom produziert wie nie zuvor in einem Monat. Auch die Windkraft hat laut Wirtschaftsminister Habeck „gute Aussichten“.
Eine App des ASB Schleswig-Holstein soll die Erstversorgung in medizinischen Notfällen beschleunigen. Ersthelfer und Ärzte in der Nähe können über die App alarmiert werden, um erste Hilfe zu leisten, bevor Rettungskräfte eintreffen.
US-Fußballerinnen: Mehr Kontrolle und höhere Gehälter
Die US-Profiliga NWSL will bessere Bedingungen für Profi-Fußballerinnen schaffen. Ein neuer Tarifvertrag sichert den Spielerinnen mehr Kontrolle über ihre Karrieren und höhere Gehälter. Zudem steigt der Mindestlohn und der umstrittene Draft wird abgeschafft.
Niederlande: Auf dem Weg zur „rauchfreien“ Generation
Mit einem strikten Werbeverbot und neuen, strengen Verkaufsregeln wollen die Niederlande den Tabakkonsum reduzieren. Der Europa-Direktor der Weltgesundheitsorganisation sieht das Land als Vorreiter.
Atemwegserkrankungen betreffen ohnehin viele Menschen. Durch Long Covid hat sich die Lage noch verschärft. Die bisherigen Möglichkeiten, das Lungenvolumen zu erhöhen, sind wenig inspirierend. Eine neue App soll mit spielerischen Elementen den Spaß daran erhöhen.
Ein Unternehmen in Dänemark produziert Tierfutter aus Larvenmehl. Es soll proteinreich und umweltfreundlicher als andere Futtermittel wie etwa Soja sein und die Lebensmittelproduktion nachhaltiger machen.
Um sein Dorf vor Hochwasser zu schützen, setzt der Landwirt Gerd Möhren seit 2012 auf den Anbau von Miscanthus. Die Pflanze speichert große Mengen Wasser und wirkt dadurch wie ein natürlicher Schwamm auf den Feldern. Forscher der Universität Bonn begleiten das Projekt.
Vom Senegal über Dubai bis China arbeiten Länder an Aufforstungsprojekten, die die Ausdehnung von Wüsten eingrenzen sollen. Nicht alles klappt dabei wie geplant. Doch die Verantwortlichen lernen aus früheren Fehlern und passen ihre Strategien an.
Vor 26 Jahren kauften die 65 Einwohner von Eigg ihre Insel zurück. Seitdem zeigen sie, wie eine lokale demokratische Gesellschaft aussehen kann, die den Menschen, das Gemeinwohl und die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt.
Größter Solarpark der Welt, Lebensrettungs-App, grüne Mauern gegen die Wüste 1
Bitte unterstützt uns!
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine
N
Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel
Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.
Alle guten Nachrichten
Im Good News Magazin stöbern
5
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.